Zum Hauptinhalt springen

Willkommen zu unserem neuesten Artikel! Heute tauchen wir in die Welt der Sim-Racing-VR-Headsets ein und diskutieren die besten Optionen für 2024. Als Gaming-Enthusiasten wissen wir, wie wichtig ein gutes VR-Headset für das ultimative Rennerlebnis sein kann. Wenn du also auf der Suche nach dem besten VR-Headset für Rennsimulationen bist, bist du hier genau richtig. Dieser Artikel bietet Ihnen eine ausführliche Analyse und einen Vergleich mit allem, was Sie wissen müssen, bevor Sie sich für das Beste Sim Racing VR Headsets im Jahr 2024, um Ihre Rennsimulation auf die nächste Stufe zu heben.

Überzeugende Erfahrung

Bei Rennsimulationen ist die richtige Hardware entscheidend für ein intensives Renn- und Spielerlebnis. Entscheiden Sie sich zum Beispiel für ein Einzel- oder Dreifach-Monitor-Setup oder entscheiden Sie sich doch für die VR-Erfahrung? Ein Triple-Monitor-Setup bietet zwar ein wahnsinniges Erlebnis und eine hohe Immersion, nimmt aber leider auch viel Platz in Anspruch. Der ideale Mittelweg ist daher ein VR-Headset.

Rennsimulationen sind ein Genre, das sich ideal für die immersive Erfahrung eignet, die VR bietet. Mit einem VR-Headset können Sie in die Welt der Rennsimulationen eintauchen und sich wirklich in den Moment hineinversetzen, indem Sie sich hinter das Steuer Ihres Lieblingsrennwagens setzen. Die Wahl eines guten VR-Headsets ist daher entscheidend.

Die Wahl des perfekten VR-Headsets für Rennsimulationen

VR fügt der Rennsimulation eine neue Dimension hinzu, indem es die Benutzer mitten ins Geschehen versetzt. Der Unterschied zwischen dem Betrachten eines Bildschirms und dem völligen Eintauchen in die Rennumgebung ist riesig, und VR macht diese immersive Erfahrung möglich. Bei so vielen Angeboten und Funktionen, die es zu vergleichen gilt, kann es schwierig sein, die richtige Wahl zu treffen. Es ist wichtig, ein Headset zu finden, das Ihren speziellen Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht. Bei der Auswahl eines VR-Headsets für Rennsimulationen müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen: Bild- und Tonqualität, Tragekomfort, Design und Ergonomie, Kompatibilität, Sichtfeld und Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir gehen nun kurz auf diese Kriterien ein.

#1 Bewegungsfreiheit und Anzahl der Freiheitsgrade (DoF)

Die Möglichkeit, sich in Ihrer virtuellen Umgebung umzusehen und frei zu bewegen, ist von entscheidender Bedeutung. Die meisten Headsets bieten eine 360°-Bewegungsfreiheit, so dass Sie alles um sich herum sehen können. Für ein einfacheres Erlebnis sind drei Freiheitsgrade (3DoF) Standard, die Ihre Kopfbewegungen, aber nicht Ihre Position im Raum verfolgen. Für ein noch realistischeres Erlebnis gibt es Headsets mit sechs Freiheitsgraden (6DoF), die sowohl Kopf- als auch Körperbewegungen erfassen. Während dies für Rennsimulationen, bei denen man hauptsächlich sitzt, weniger relevant sein mag, könnte es für andere Spiele eine entscheidende Rolle spielen.

#2 Sichtfeld (FOV)

Das Sichtfeld ist entscheidend für ein realistisches Rennsimulationserlebnis. Ein breiteres Sichtfeld bedeutet, dass Sie einen größeren Teil der Welt um Sie herum sehen können, ohne Ihren Kopf bewegen zu müssen. Dies kann den Realismus und das Engagement erheblich steigern. Entscheiden Sie sich für ein größeres Sichtfeld, um ein natürlicheres und umfassenderes Erlebnis zu schaffen.

#3 Anzeigequalität und Audio

Achten Sie auf die Auflösung und die Aktualisierungsrate des Bildschirms, um ein scharfes und flüssiges Bild zu erhalten. Höhere Auflösungen verringern den "Screen-Door"-Effekt, während schnellere Bildwiederholraten die Bewegungen flüssiger machen. Für den Ton sind eingebaute Lautsprecher und Mikrofone nützlich, aber stellen Sie sicher, dass die Qualität Ihren Erwartungen entspricht oder dass Sie die Möglichkeit haben, Ihre eigenen Kopfhörer zu verwenden.

#4 Kompatibilität

Stellen Sie sicher, dass das Headset mit Ihrem System und den Spielen, die Sie spielen möchten, kompatibel ist. Überprüfen Sie die Anforderungen für Ihren Computer und das jeweilige Spiel. Sim-Rennspiele die Sie im Sinn haben. Nichts ist frustrierender, als ein Headset zu kaufen, das nicht mit Ihrem Lieblingsspiel funktioniert. Prüfen Sie das also vorher!

#5 Komfort und Ergonomie

Achten Sie auf ein leichtes, bequemes Headset mit verstellbaren Bügeln und vielleicht sogar einer Polsterung für längere Sitzungen. Die Ergonomie ist besonders wichtig für Rennsimulationen, bei denen Sie möglicherweise stundenlang sitzen. Eine bequeme Passform kann Ermüdungserscheinungen verringern und Ihr Spielerlebnis verbessern.

#6 Preis-/Leistungsverhältnis

Obwohl teurere Modelle oft bessere Funktionen und Leistungen bieten, gibt es auch hochwertige Headsets zu günstigen Preisen. Bestimmen Sie Ihr Budget und wägen Sie die Kosten gegen die angebotenen Funktionen und Leistungen ab. Manchmal können Sie ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis mit einer etwas weniger bekannten Marke erzielen oder auf Angebote warten.

Wenn Sie diese umfassenden Überlegungen berücksichtigen, können Sie ein VR-Headset wählen, das nicht nur Ihren Bedürfnissen entspricht, sondern auch eine wertvolle Ergänzung für alle Ihre Virtual-Reality-Abenteuer darstellt.

vr-kopfhörer sim rennen

Vor- und Nachteile eines VR-Headsets

Wenn Sie den Kauf eines VR-Headsets in Erwägung ziehen, ist es wichtig, die Vor- und Nachteile der Verwendung eines VR-Headsets genau zu kennen. Wenn Sie diese Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen, können Sie besser entscheiden, ob ein VR-Headset die richtige Wahl für Ihr Sim-Racing-Erlebnis ist. Letztendlich kommt es auf die persönlichen Vorlieben, das Budget und das Ausmaß an, in dem Sie das Gefühl von Rennsimulationen erleben möchten. Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Punkte, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie diesen technologischen Sprung wagen.

Vorteile:

  1. Immersive Erfahrung: VR-Headsets bieten ein unvergleichliches Maß an Immersion. Man hat wirklich das Gefühl, im Auto und auf der Strecke zu sitzen, was ein viel intensiveres und realistischeres Fahrerlebnis ermöglicht.
  2. Verbesserte Tiefenwahrnehmung: Mit VR können Sie Abstände und Geschwindigkeiten besser einschätzen. Dies kann zu einem genaueren Kurvenfahren und Bremsen führen.
  3. 360-Grad-Ansicht: Sie können in jede Richtung schauen, genau wie in einem echten Auto. Das erhöht die Realitätsnähe und kann Ihr Bewusstsein für Ihre Umgebung verbessern.
  4. Besserer Fokus: Da Sie vollständig in die Simulation eintauchen, gibt es weniger Ablenkungen von außen, wodurch Sie sich besser auf das Rennen konzentrieren können.

Benachteiligungen:

  1. Kosten: VR-Headsets können teuer sein, vor allem wenn es sich um Modelle mit hoher Auflösung und Bildwiederholrate handelt. Außerdem brauchen Sie einen leistungsstarken Gaming-PC, um sie zu unterstützen. Wenn Sie sich hingegen für VR entscheiden, sparen Sie Geld, das Sie sonst vielleicht für einen umfangreicher Simulator.
  2. Komfort: Manche Nutzer empfinden bei der Verwendung von VR-Headsets Unbehagen oder sogar Übelkeit. Dies ist von Person zu Person unterschiedlich, aber eine längere Nutzung kann für die Augen und den Körper ermüdend sein.
  3. Technische Probleme: Die VR-Technologie kann manchmal problematisch sein, z. B. durch Tracking-Probleme oder Störungen, die das Erlebnis unterbrechen können.
  4. Beschränkungen der visuellen Qualität: Obwohl die VR-Headsets ständig verbessert werden, können einige Modelle immer noch unter niedrigeren Auflösungen oder dem "Screen-Door"-Effekt leiden, was das visuelle Erlebnis beeinträchtigen kann.

Top 7 der besten VR-Headsets für Rennsimulationen

Es gibt mehrere VR-Headsets auf dem Markt, die sich hervorragend für Rennsimulationen eignen. Um es Ihnen ein wenig leichter zu machen, haben wir bereits eine Auswahl der beliebtesten und besten VR-Headsets für Rennsimulationen getroffen. Von High-End-Optionen wie dem Varjo Aero bis hin zu budgetfreundlichen Alternativen wie dem Oculus Rift S. Jedes Headset hat seine eigenen einzigartigen Merkmale und Funktionen.

Hinweis: Die folgenden VR-Headsets sind in keiner bestimmten Reihenfolge aufgeführt. Es hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab, welches Headset Ihnen am besten gefällt.

#1 Varjo Aero

Die Varjo Aero ist das absolute Spitzenprodukt mit professioneller Qualität und phänomenaler Auflösung. Es richtet sich an Profis und Enthusiasten, die das Beste vom Besten wollen und bereit sind, dafür zu bezahlen. Das Varjo Aero ist ein Virtual-Reality-Headset, das sich an Profis und Enthusiasten richtet, die das absolut Beste an VR-Technologie suchen. Mit seinen fortschrittlichen Funktionen und kompromissloser Leistung bietet das Varjo Aero ein unvergleichliches visuelles Erlebnis. Das Varjo Aero ist bekannt für seine phänomenale Bildauflösung. Jedes Auge genießt ein Mini-LED-Display mit einer Auflösung von 2.880 x 2.720, das ein unglaublich scharfes und detailliertes Bild liefert. Das bedeutet, dass Texte, Texturen und feine Details kristallklar sind und einen neuen Standard für Realismus in VR setzen. Also ideal für Rennsimulationen, wenn Ihr Budget es erlaubt 😉

Spezifikationen

  • Kompatibilität Plattform: PC
  • Aktualisierungsrate72 Hz, 80 Hz, 90 Hz, 120 Hz (nur experimentell).
  • AnzeigeZwei Mini-LED-LCDs
  • FOV: 115 Grad
  • Auflösung: 2.880 x 2.720 Pixel pro Auge
  • VorteileUltra-scharfe Auflösung, Eye-tracking Technologie mit foveated rendering
  • NachteileNur mit einem leistungsstarken PC oder Laptop verwendbar
  • Preis: € 1.049
# 1
Varjo Aero

Varjo Aero

Varjo Aero ist die Wahl für Profis und bietet eine unvergleichliche Bildqualität. Mit einem Mini-LED-Display und einer riesigen Auflösung bietet es ein nahezu fotorealistisches Erlebnis. Dieses Headset ist für den wahren Enthusiasten, der bereit ist, in Spitzenqualität zu investieren.

#2 HP-Hall G2

Erleben Sie virtuelle Realität auf realistische Weise mit dem HP-Hall G2. Jedes Auge wird mit einem individuellen LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von 2.160 x 2.160 behandelt, was zu einer Bildqualität führt, die die Gesamtpixelzahl eines 4K-Bildschirms übersteigt. Die HP-Hall G2 zeichnet sich durch seine beeindruckende Auflösung aus, die wahrscheinlich eine der höchsten auf dem Markt ist. Das bedeutet schärfere Bilder und eine detailliertere virtuelle Welt.

Dieses VR-Headset ist mit vier Kameras und internen Sensoren ausgestattet, die Ihre Bewegungen mit hoher Präzision erfassen. Die aktualisierte Gesichtsmaske bietet ein erweitertes Sichtfeld. Sie bietet außerdem ein überdurchschnittlich großes Sichtfeld und eine gute Bildwiederholrate, was zu einem realistischen und komfortablen Erlebnis beiträgt. Darüber hinaus sorgt ein größerer Kamerablickwinkel für eine noch genauere Verfolgung der Controller, wodurch Ihr VR-Erlebnis noch flüssiger und realistischer wird.

Spezifikationen

  • Kompatibilität Plattform: PC
  • Aktualisierungsrate72 Hz, 80 Hz, 90 Hz, 120 Hz (nur experimentell).
  • AnzeigeDoppel-LCD 7,34 cm
  • FOVEtwa 114 Grad
  • Auflösung2.160 x 2.160 Pixel pro Auge (4.320 x 21,60 insgesamt)
  • VorteileSehr hohe Auflösung, guter Klang.
  • NachteileTracking könnte besser sein, kann nur mit einem leistungsstarken PC verwendet werden
  • Preis: € 659
# 2
HP Reverb G2 VR-Headset

HP-Hall G2

Der HP Reverb G2 zeichnet sich durch seine beeindruckende Auflösung aus, die wahrscheinlich eine der höchsten auf dem Verbrauchermarkt ist. Das bedeutet schärfere Bilder und eine detailliertere virtuelle Welt. Außerdem bietet er ein überdurchschnittliches Sichtfeld und eine gute Bildwiederholrate, was zu einem realistischen und komfortablen Erlebnis beiträgt.

#3 Meta Quest 3

Die Meta Quest 3 ist ein beeindruckendes Multitalent. Als eigenständiges VR-Headset bietet es die Freiheit, kabellos zu spielen, sodass Sie keinen teuren PC benötigen, um loszulegen. Das OLED-Display bietet leuchtende Farben und tiefe Schwarztöne und trägt so zu einem tieferen Eintauchen in die Welt bei. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz ist die Bildwiedergabe flüssig, obwohl einige fortschrittlichere PC-Headsets höhere Raten bieten. Mit einem zusätzlichen Kabel (Amazon), hat der Quest 3 eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Sein relativ erschwinglicher Preis macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Anfänger oder Menschen mit einem begrenzten Budget.

Spezifikationen

  • Kompatibilität Plattform: PC
  • Aktualisierungsrate: 90 Hz / 120 Hz mit zusätzliches USB-3-Kabel
  • AnzeigeOLED
  • FOVUngefähr 110 Grad
  • Auflösung2.064 x 2.208 Pixel pro Auge 
  • VorteileKabellos, vielseitig, erschwinglicher Preis.
  • NachteileGeringere Leistung als bei reinen PC-Headsets, begrenzte Akkulaufzeit.
  • Preis: 549,99 € für die 128-GB- oder 699,99 € für die 512-GB-Variante.
# 3
meta quest 3

Meta Quest 3

Das Meta Quest 3 ist ein vielseitiges kabelloses Headset mit guter Bildqualität zu einem günstigen Preis. Es ist perfekt für alle, die Freiheit und Benutzerfreundlichkeit schätzen, denen aber die Leistung einiger reiner PC-Headsets fehlt.

#4 Oculus Rift S

Die Oculus Rift S ist ein fortschrittliches, PC-basiertes VR-Headset, das eine hohe Auflösung von 2.560 x 1.440 für klare und realistische Bilder bietet. Das macht das Oculus Rift S zu einem der derzeit schwächsten VR-Headsets. Anders als die ursprüngliche Rift, die externe Sensoren für das Tracking benötigte, verwendet die Rift S ein Inside-Out-Tracking-System namens Oculus Insight. Dieses System verwendet fünf in das Headset integrierte Kameras, um Ihre Bewegungen im Raum zu verfolgen, was bedeutet, dass Sie keine externen Sensoren einrichten müssen.

Die Rift S verfügt über ein neues Design mit einem einzelnen, verstellbaren Kopfband, das das Gewicht gleichmäßig verteilt und so den Tragekomfort über einen längeren Zeitraum erhöht. Außerdem verfügt es über einen Drehknopf zur schnellen und einfachen Anpassung der Passform. Das Headset verfügt über integrierte Lautsprecher, die Positional Audio unterstützen, d. h. Sie können den Klang in der VR-Umgebung so hören, als käme er von allen Seiten. Die Oculus Rift S ist eine ausgezeichnete Wahl sowohl für Anfänger als auch für erfahrene VR-Nutzer mit einem kleineren Budget.

Spezifikationen

  • Kompatibilität Plattform: PC
  • Aktualisierungsrate: 80 Hz
  • AnzeigeLCD : LCD
  • FOV:110 Grad
  • Auflösung: 2.560 x 1.440
  • VorteileOculus Touch-Controller, erschwinglicher Preis
  • Nachteile: Die Auflösung beträgt nur 2.560 x 1.440
  • Preis: € 429
# 4
Oculus Rift S

Oculus Rift S

Das Oculus Rift S ist ein PC-gestütztes VR-Headset, das Ihnen ein immersives Virtual-Reality-Erlebnis bietet. Die Oculus Rift S ist ein fortschrittliches, komfortables und benutzerfreundliches Virtual-Reality-Erlebnis. Mit seiner verbesserten Optik, dem Inside-Out-Tracking und der umfangreichen Spielebibliothek ist es eine solide Wahl sowohl für Anfänger als auch für ein begrenztes Budget.

#5 HTC Vive Pro 2

Die HTC Vive Pro 2 ist ein leistungsstarkes VR-Headset, das sowohl für Verbraucher als auch für professionelle Anwender entwickelt wurde, die ein erstklassiges Virtual-Reality-Erlebnis suchen. Mit einer Reihe von beeindruckenden Upgrades und Funktionen baut das Vive Pro 2 auf den Stärken seiner Vorgänger auf und setzt neue Maßstäbe für High-End-VR. Die HTC Vive Pro 2 bietet eine atemberaubende Gesamtauflösung von 4.896 x 2.448, was 2.448 x 2.448 Pixel pro Auge entspricht. Diese höhere Auflösung sorgt für unglaublich scharfe Bilder und ermöglicht ein noch intensiveres und detaillierteres VR-Erlebnis.

Mit einem 120-Grad-Sichtfeld bietet das Vive Pro 2 eine breitere Sicht als viele andere VR-Headsets, was zu einem tieferen Eintauchen und einem natürlicheren Erlebnis beiträgt. Das Headset unterstützt eine Bildwiederholrate von 120 Hz und sorgt so für flüssige und realistische Bewegungen innerhalb der VR-Umgebung. Dies ist besonders bei schnellen Rennspielen wichtig. Das Vive Pro 2 ist mit einem ausgewogenen und verstellbaren Design auf Komfort ausgelegt. Außerdem verfügt es über einen verbesserten Kopfbügel, der das Gewicht gleichmäßig verteilt und längere VR-Sitzungen bequemer macht.

Spezifikationen

  • Kompatibilität Plattform: PC
  • Aktualisierungsrate: 120 Hz
  • AnzeigeDual-RGB-LCD mit geringer Nachleuchtdauer
  • FOV:120 Grad
  • Auflösung2.448 x 2.448 Pixel pro Auge (5K insgesamt)
  • Vorteile: Leichter Tragekomfort, 5K-Display
  • Nachteile: Nur mit leistungsstarkem PC geeignet, Tracking funktioniert nur mit externen Basisstationen
  • Preis: € 890
# 5
HTC Vive Pro 2

HTC Vive Pro 2

Das HTC Vive Pro 2 ist ein High-End-VR-Headset, das ein außergewöhnliches visuelles Erlebnis mit einem Display mit 5K-Auflösung bietet. Mit einem 120-Grad-Sichtfeld und einer Bildwiederholrate von 120 Hz bietet es ein immersives und reibungsloses Erlebnis. Das macht das HTC Vive Pro 2 ideal für begeisterte Gamer und Profis, die nach dem besten VR-Erlebnis suchen.

#6 Ventil-Index

Das Valve Index ist ein von der Valve Corporation entwickeltes Premium-VR-Headset, das für seine hohe Qualität, seinen Komfort und seine fortschrittliche Technologie bekannt ist. Das Index bietet eine Auflösung von 1.440 x 1.600 Pixel pro Auge mit LCD-Bildschirmen, die helle und lebendige Bilder erzeugen. Das Headset unterstützt eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 144 Hz und sorgt so für extrem flüssige Bewegungen und ein natürliches Erlebnis.

Mit einem Sichtfeld von bis zu 130 Grad ist das Ventil-Index Die BMR-Lautsprecher lassen Sie tiefer in die VR eintauchen als viele andere Headsets und schaffen ein breiteres und intensiveres Sichtfeld. Die ohrumschließenden BMR-Lautsprecher liefern hochwertigen Klang ohne direkten Kontakt mit den Ohren, was den Komfort und die Immersion erhöht, da Sie Ihre Umgebung besser wahrnehmen können. Das Index ist für den langfristigen Gebrauch konzipiert. Es verfügt über einen verstellbaren Kopfbügel, eine IPD-Einstellung und einen bequemen Sitz, was es zu einem der komfortabelsten Headsets auf dem Markt macht.

Spezifikationen

  • Kompatibilität Plattform: PC
  • Aktualisierungsrate: 144 Hz
  • Anzeige: AMOLED
  • FOV: 120 Grad
  • Auflösung1.440×1.600 Pixel pro Auge (2.880×1.600 insgesamt)
  • Vorteile: Leichter Tragekomfort, 5K-Display
  • Nachteile: Nur mit leistungsstarkem PC geeignet, Tracking funktioniert nur mit externen Basisstationen
  • Preis: Von € 539
# 6
Ventilindex

Ventil-Index

Das Valve Index ist ein Premium-VR-Headset, das sich durch eine hervorragende Bildqualität, Interaktion und Komfort auszeichnet. Mit einer Auflösung von 1.440 x 1.600 pro Auge und einer hohen Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz bietet es flüssige und klare Bilder. Das breite 120-Grad-Sichtfeld sorgt für ein tiefes Eintauchen in die Welt. Das Off-Ear-Audio bietet einen hervorragenden Klang, während das bequeme Design für lang anhaltenden Spielspaß sorgt. Die Valve Index ist eine sehr gute Wahl!

Zum Schluss

In diesem Artikel haben wir mehrere VR-Headsets untersucht, die alle ihre eigenen besonderen Merkmale und Vorteile haben. Vom vielseitigen Meta Quest 3 bis zum professionellen und visuell beeindruckenden Varjo Aero und vom komfortablen und benutzerfreundlichen HP Reverb G2 bis zum technologisch fortschrittlichen Valve Index. Jedes Headset bietet einen einzigartigen Ansatz für die virtuelle Realität, der auf individuelle Bedürfnisse und Budgets zugeschnitten ist.

Die Wahl eines VR-Headsets hängt von den persönlichen Vorlieben, dem Verwendungszweck und den technischen Anforderungen ab. Für Gelegenheitsnutzer oder diejenigen, die ein kabelloses Erlebnis bevorzugen, kann ein Headset wie das Meta Quest 3 ideal sein. Professionelle Nutzer und VR-Enthusiasten, die nach der höchsten Qualität und dem eindringlichsten Erlebnis suchen, könnten zu fortschrittlichen Optionen wie dem Varjo Aero oder Valve Index tendieren.

Die VR-Technologie ist ein fortlaufendes Phänomen und wir stehen wirklich erst am Anfang. Kombiniert mit guter Sim-Racing-Hardware, wie zum Beispiel von Fanateckommt die VR-Technologie erst richtig zur Geltung. Virtual Reality und Rennsimulationen bieten ein wirklich fantastisches und realistisches Rennerlebnis. Das ist etwas, das man mit einem einzelnen Monitor nicht erreichen kann. In der Zukunft, wenn VR sich durchsetzt, wird sie viel zugänglicher werden, aber wir haben schon jetzt eine breite Palette von HMDs zur Auswahl, die 2023 auf den Markt kommen werden. Praktisch jeder beliebte Sim-Rennspiel unterstützt jetzt VR. Jetzt ist also ein guter Zeitpunkt, um ein VR-Headset für Rennsimulationen auszuprobieren.

Wilco Verhaegh

Vor über 18 Jahren begann meine Leidenschaft für Rennsimulationen mit Grand Prix 4. Meine Leidenschaft für Rennsport, Motorsportfotografie und Gaming kennt keine Grenzen. Mit Motorsport-Pictures.com halte ich Rennwagen auf Film fest. Außerdem bin ich stolz auf mein Buch 'Mastering The Art Of Sim Racing', in dem ich mein Wissen und meine Erkenntnisse mit aufstrebenden Sim-Racern weltweit teile!

de_DEDeutsch