Zum Hauptinhalt springen
Suche
0

Spurbremsen in der Rennsimulation

Um auf der (virtuellen) Rennstrecke schnell zu sein, geht es nicht nur darum, das Gaspedal so stark wie möglich durchzudrücken oder so schnell wie möglich aus einer Kurve heraus zu beschleunigen. Nein, die meiste Zeit wird beim Bremsen gewonnen. In der Tat, mit Bremsen! Und damit meine ich nicht, so spät wie möglich zu bremsen - mit der Folge, dass man den Bremspunkt verpasst oder ein Rad blockiert - sondern früh zu bremsen und die richtige Balance am Kurveneingang und -ausgang zu berücksichtigen.

Die Bremstechnik, mit der Sie dies erreichen können, heißt 'Geländebremsung'. Was diese Technik beinhaltet, wie man sie anwendet und warum sie schneller ist, erfahren Sie in diesem Artikel. Wir behandeln hier die folgenden Themen:

Tipps zum Bremsen bei Sim-Rennen:

  • Was ist Trailbremsen?
  • Wissen, wann und wie man bremst
  • Wie erbricht man eine Spur?
  • Warum ist das Bremsen im Gelände schneller?
  • Wann sollte Ihre Spur erbrochen werden?
  • Zubehör für Trail-Bremsen

Was ist Trailbremsen?

Trail Braking ist eine Bremstechnik für den Rennsport und das Motorradfahren, bei der die Bremsen über den Kurveneingang hinaus betätigt werden (Einlenken) und dann allmählich gelöst werden (Abbremsen). Mit anderen Worten, es ist eine Kombination aus Bremsen und Lenken zur gleichen Zeit.

Diese Technik ist auch bei Rennsimulationen weit verbreitet. Als Fahrer können Sie mit dieser Bremstechnik etwas später bremsen. Sie "manipulieren" die Masse des Fahrzeugs, um das Einlenken in die Kurve zu erleichtern. Sie bremsen also nicht in einer geraden Linie, sondern lösen die Bremsen allmählich, wenn Sie in die Kurve einbiegen. Das sorgt für perfekte Balance und mehr Grip beim Ein- und Ausfahren in die Kurve.

Wissen, wann und wie man bremst

Zu wissen, wie man bremst oder wo man in der Kurve bremst, kann über Ihre Rundenzeiten entscheiden. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der Rennsimulation. Trackwalks (youtube ist voll davon!) können Ihnen helfen, Ihren idealen Bremspunkt zu bestimmen und Kurven zu "lesen". Dies wird Ihnen zweifellos einen Vorteil verschaffen, wenn Sie das erste Mal auf die Strecke gehen.

Die meisten Fahrer werden zustimmen, dass fast alle ihre Rundenzeiten durch hartes und (zu) spätes Bremsen ineffizient werden, so dass man die Kontrolle verliert und das Auto ins Rutschen gerät. Mit fatalen Folgen.

Bremstechnik im Gelände
Maximierung der Bremsphase. Quelle: Fahrer61

Der anfängliche Bremsdruck ist hoch (je nach Art der Kurve maximal), aber wenn Sie sich dem Scheitelpunkt nähern, heben Sie die Bremsen an (und verringern den Druck), so dass Sie dem Auto helfen können, einzulenken. Dann, am Scheitelpunkt der Kurve, geht man im richtigen Moment wieder aufs Gas. Auf diese Weise erhalten Sie maximalen Grip und einen optimalen Kurvenausgang.

Wie erbricht man eine Spur?

Das Bremsen in der Spur ist eine relativ leicht zu erlernende Technik, aber schwierig, sie konsequent anzuwenden. Es erfordert viel Geduld, richtig zu üben. Außerdem braucht man viel Gefühl, um am Kurveneingang das Beste aus allen vier Reifen herauszuholen. Wenn Sie diese Bremstechnik gut anwenden, werden Sie das sofort an Ihren Rundenzeiten merken. Üben, üben und nochmals üben!

Scott Mansell von Fahrer61 Erklärt sehr detailliert, wie man Erbrochenem auf die Spur kommt.
Bremsen im Gelände in 5 Schritten:
  1. Bremsen Sie in einer geraden Linie mit maximaler Kraft auf dem Bremspedal
  2. Beginnen Sie kurz vor dem Wendepunkt, die Bremsen langsam zu lösen.
  3. Beginn der Einreichung
  4. Reduzieren Sie den Bremsdruck, sobald sich der Lenkwinkel vergrößert.
  5. Setze die richtige Bremsdosis und -kraft ein, um das Auto ausgewogen durch die Kurvenkombination zu lenken.
Tipps zum Bremsen bei Sim-Rennen

Zubehör für Trail-Bremsen

Die Anwendung dieser Bremstechnik ist einfach. Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein guter Satz Pedale. Vorzugsweise Pedale mit Kraftmesszellen, wie das neue und revolutionäre Fanatec CSL Load-Cell Pedale. Müssen Ihre Pedale ersetzt werden? Dann schauen Sie sich die große Auswahl an Pedalen von Fanatec. Sollte Ihre Rennsimulations-Hardware noch nicht (semi-)professionell sein, kann ein Kraftmessdosen-Upgrade Ihrer vorhandenen Einsteigerpedale helfen. Die AXC Echte Bremse Mod für Sie Logitech G29 wird zu diesem Zweck sehr empfohlen.

Zusammenfassung

Trail-Bremsen ist eine fortgeschrittene Bremstechnik, die schwer zu beherrschen ist. Die Technik zu perfektionieren, dauert eine ganze Weile, aber wenn man erst einmal das Gefühl und die Erfahrung hat, es richtig zu machen, merkt man das sofort an seinen Rundenzeiten. Die meisten Sim-Racer sind sich einig, dass ein guter Pedalsatz sie schneller macht. Wählen Sie also eine semiprofessioneller Pedalsatz von Fanatec oder ein hochwertiges und professionelles Pedalset von Heusinkveld.

de_DEGerman