Zum Hauptinhalt springen

Rennsimulationen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, und eine der immersivsten Arten, ein realistisches Rennerlebnis zu haben, ist das Hinzufügen von mehr Erfahrung zu Ihrer Simulation. Als Sim-Rennfahrer, und ich spreche da für mich, ist man immer auf der Suche nach mehr Erfahrung und Perfektion, um sein Sim-Erlebnis noch realistischer zu gestalten. Das macht süchtig und Spaß! Sie können über Ambiente-Beleuchtung, Bass-Shaker für zusätzliche Vibrationen und natürlich über einen Windsimulator für Rennen nachdenken.

Mit einer Windsimulation erhalten Sie eine angenehme Brise (Fahrtwind) Abkühlung in der Hitze des Gefechts auf der Strecke ? Cool, oder? In diesem Artikel erkläre ich Ihnen in einfachen Schritten, wie Sie Ihre eigene Windsimulation für Ihr Sim-Rig selbst herstellen können! Und glauben Sie mir, mit dem richtigen Wissen und den richtigen Werkzeugen ist dies erstaunlich einfach!

diy sim racing wind sim

Was ist ein Rennwind-Simulator?

Bevor wir mit dem Bau beginnen, werden wir zunächst erklären, was ein Windsimulator ist und wofür er verwendet wird. Windsimulatoren werden von Rennsimulatoren verwendet, um durch die Erzeugung dynamischer Windeffekte ein äußerst realistisches und realitätsnahes Rennerlebnis zu schaffen. Dies wird Ihr Spielerlebnis auf ein noch höheres Niveau bringen! Willst du das auch? Dann gibt es zwei Möglichkeiten:

Am schnellsten und einfachsten geht es, wenn Sie eine fertige Windsimulation kaufen. Ich persönlich finde sie ziemlich teuer, und es macht viel mehr Spaß, sie selbst zu machen, und es gibt einem viel Befriedigung. Zwischen 250 und 450 Euro haben Sie eine steckerfertige Windsimulation, mit der Sie sofort loslegen können. Beispiele sind die von AlphaWindSim Ob die Hyperwind von EPLAB simuliert Rennen. Sind Sie ein geschickter Heimwerker? Dann entscheide dich für eine eigene Windsimulation. Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie in dem nachstehenden detaillierten Schritt-für-Schritt-Plan.

Anforderungen an den Simulationswindsimulator

Bevor wir mit dem Bau beginnen, brauchen wir Teile. Diese können Sie ganz einfach online bestellen. Haben Sie einen eigenen 3D-Drucker? Fantastisch! Das macht die Herstellung sehr viel einfacher. Wenn Sie nicht über eine solche verfügen, müssen Sie diese bei einer örtlichen Druckerei bestellen oder sich für eine bereits vorhandene Standardlösung entscheiden. Ich werde diese in die nachstehende Liste aufnehmen. Die Liste der Lieferungen:

  • 1x Arduino Uno rev3.
  • 1x Motorshield v2 für Arduino Uno. Anmerkung: achten Sie genau darauf, welches Modell Sie kaufen. Nicht jedes Modell ist für den Antrieb von Motoren geeignet.
  • 1x USB-Kabel Typ A/B.
  • 2x 120mm 4000 rpm pc lüfter 12v. Blick auf Amazon oder Aliexpress.
  • 2x flexibler Universal-Ansaugluftschlauch für Autos. Diese sind in mehreren Farben erhältlich. Bestellen Sie sie bei Ihrem örtlichen Autoteilehändler oder online unter Aliexpress oder Amazon.
  • 1x Netzteil 12volt 3.4A.
  • SimHub Software. Laden Sie diese Software kostenlos herunter.
  • Wind Sim Teile (3D-Druck) bei AMstudio. Mit einem kleinen Betrag unterstützen Sie dieses Projekt. Tipp: Sehen Sie sich die Wind Sim Mount von Treq.
  • Optional: Arduino-Gehäuse (3D-Druck), um Ihren Arduino Uno zur Sicherheit darin zu befestigen.

Bauen Sie Ihren eigenen DIY-Rennwindsimulator

Wie bei meinem vorherigen Projekt ist die Bauen Sie Ihre eigene KnopfleisteBevor ich meinen eigenen Windsimulator entwickelte, habe ich mich von AMstudio inspirieren lassen und bin der Roadmap gefolgt. Darüber hinaus hat Will Ford von Boosted Media auch ein sehr anschauliches Video-Tutorial. In diesem Artikel zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren eigenen Windsimulator selbst bauen können.

Schritt 1: Anbringen von Arduino Uno und Motorshield

Fangen wir ganz einfach an. Nehmen Sie den Arduino Uno und das Motorshield vorsichtig aus der Verpackung. Achten Sie darauf, die Stifte des Motorschilds nicht zu beschädigen, da sie sich schnell verbiegen und beschädigt werden. Setzen Sie dann das Motorshield auf den Arduino Uno. Erledigt! Weiter zu Schritt 2.

Schritt 2: Jumper entfernen und Netzteil anschließen

Entfernen Sie den Jumper vom Motorshield. Diesen benötigen wir nicht mehr, da wir den Strom von der externen Stromversorgung beziehen. Der Jumper ist normalerweise ein gelber Stift (1). Der Arduino Uno wird über den USB-Anschluss mit Strom versorgt.

Schneiden Sie dann den Stecker am Ende des Netzteils ab. Sie werden diesen nicht mehr benötigen. Dann die Drähte abisolieren und an den Anschluss am Motorschild (2) anschließen. Schauen Sie genau hin, was positiv und was negativ ist. Wenn Sie diese falsch verbinden, werden Sie feststellen, dass Ihr Motorshield mit einem Knall zum Mars fliegt? Und das ist eine Schande! Ich spreche aus Erfahrung ?

Windsimulation der Motorhaube

Schritt 3: Bauen Sie die Windsimulatorhalterung und befestigen Sie die PC-Lüfter

Da ich keinen 3D-Drucker besitze, habe ich mich für eine bestehende Lösung entschieden: den Treq Wind Sim Mount. Dies ist sehr zu empfehlen! Dieses Set ist erschwinglich und bietet Ihnen alles, was Sie für die Montage der Windsimulation an Ihrem Rigg benötigen. Das Set ist in 120 und 140 mm erhältlich, je nachdem, welche Größe Ihr PC-Lüfter hat. Die gebräuchlichste Größe ist 120 mm.

Bin ich also rein positiv? Nun, nein. Der Nachteil dieser Treq Wind Sim Halterung ist, dass sie für einen solchen flexiblen Luftschlauch nicht "geeignet" ist. Mit anderen Worten: Der Windsimulator war ursprünglich nicht für den Anschluss eines Luftschlauchs vorgesehen. Das passte also nicht, und hier musste Entenklebeband ins Spiel kommen. Keine sehr schöne Lösung, aber funktionell. Glücklicherweise haben sie sich mein Feedback zu Herzen genommen und arbeiten an einer Lösung.


Update 1: Treq hat sich mein Feedback zu Herzen genommen und mich wissen lassen, dass sie an kundenspezifischen Diffusoren arbeiten, damit dieser Luftschlauch auf die Windhalterung passt! Super cool. Ich werde bald die erste Version davon erhalten und diesen Beitrag aktualisieren ?

Update 2: Die neuen Diffusoren sind da und gehören von nun an zur Standardausstattung!


Befolgen Sie die Anweisungen von Treq oder eine andere Lösung, die Sie gewählt haben, und verwenden Sie die Schrauben, um den PC-Lüfter an der Windsimulatorhalterung zu befestigen. Das Endergebnis sieht dann so aus wie unten abgebildet!

Schneiden Sie den Stecker von den Lüftern ab. Wenn alles gut geht, haben Sie jetzt zwei oder drei Drähte. Isolieren Sie das Ende ab und markieren Sie das Plus- und Minuskabel. Diese benötigen Sie für den Anschluss an das Motorshield.

Sie möchten das Treq Wind Sim Mount kaufen? Dann holen Sie jetzt 5% Rabatt (Auch für andere Treq-Produkte!) Was müssen Sie tun, um das zu bekommen? Folgen Sie mir auf Instagram (@simracinghub.co.uk), senden Sie mir eine DM und Sie erhalten den Rabattcode von mir ?

Schritt 4: Verbinden Sie die PC-Lüfter mit dem Motorshield

Schließen Sie nun die Plus- und Minuskabel an Motor 1 und Motor 2 an. Diese ist auf der Motorabdeckung deutlich gekennzeichnet und kaum zu übersehen. Das Modul, an das Sie die Drähte anschließen müssen, besteht aus 5 Anschlüssen: Plus - Minus - Masse - Minus - Plus (von links nach rechts). Kanal oder Lüfter 1 ist links, Kanal 2 ist für den rechten Lüfter.

Ich selbst hatte einige Schwierigkeiten, herauszufinden, welches das positive und das negative Kabel ist. Ein Digitalmultimeter oder dieses Artikel kann Ihnen dabei helfen.

Alle Kabel der Lüfter und des Netzteils sind nun angeschlossen. Sie sind nun mit dem Bau Ihres Windsimulators fertig! Spulen Sie zu Schritt 5 vor, um SimHub zu konfigurieren.

arduino motorshield wind simulator

Schritt 5: Befestigen Sie den flexiblen Luftschlauch und montieren Sie Ihren Windsimulator an Ihrem Simulator.

Nehmen Sie Ihren flexiblen Autoluftschlauch, der so aussieht wie der auf dem Bild unten. Der Standarddurchmesser dieser Schläuche beträgt 76 mm. Die Schläuche sind in vielen Farben erhältlich. Ich selbst habe mich für die blaue Variante entschieden. Diese passt am besten zu meiner Simulationsanlage. Entfernen Sie die farbige Kappe von einer Seite der beiden Schläuche. Sie werden ihn nicht mehr brauchen, aber bewahren Sie ihn gut auf.

flexibler Luftschlauch Windkraftanlage

Befestigen Sie dann den Luftschlauch an der in Schritt 3 hergestellten Befestigung. Sie können die Windsimulation bereits auf Ihrem Sim-Rig montieren. Wo Sie es anbringen wollen, bleibt Ihnen überlassen. Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass der Luftschlauch auf Ihr Gesicht gerichtet ist. Ich selbst habe sie in der linken und rechten Ecke, direkt unter der Radkastenbefestigung, angebracht. Ich habe die Lüfter an meinem Rig hinter meinem Dreifachbildschirm angebracht.

Schritt 6: Schließen Sie den Arduino Uno an Ihren PC an und installieren und konfigurieren Sie SimHub

Prüfen Sie noch einmal, ob alle Lüfter und das Netzteil richtig angeschlossen sind. Wenn dies der Fall ist, schließen Sie den Arduino Uno über den USB-Anschluss an Ihren PC an und stecken Sie den Stecker des Netzteils in die Buchse. Nun, da die gesamte Hardware angeschlossen ist, ist es an der Zeit, die Software einzurichten.

Herunterladen und Installieren des Programms SimHub. Sobald dieses Programm installiert ist, öffnen Sie es und navigieren Sie im linken Menü zu "Einstellungen" > "Plugins" und suchen und wählen Sie das Plugin "shake it". Gehen Sie dann zu "Arduino" und klicken Sie oben in der Navigation auf "Meine Hardware".

Verwenden Sie das Setup Tool, um Ihren Arduino und das Motorshield zu konfigurieren. Benennen Sie Ihren Windsimulator, scrollen Sie dann nach unten und wählen Sie 'Shake it Adafruit Motorshield v2'. Ändern Sie die 0 in eine 1 und setzen Sie die PWM auf 1600.

Wählen Sie im rechten Menü den richtigen Arduino Com Port und den Boardtyp (Arduino Uno) aus und klicken Sie auf "Upload to Arduino". Warten Sie, bis dieser Vorgang abgeschlossen ist und voilà, Sie haben Ihr Arduino-Board erfolgreich konfiguriert.

TippHaben Sie bereits mehrere Arduino-Geräte an Ihren PC angeschlossen? Trennen Sie sie dann für eine Weile vom Netz, um die Installation Ihres Windsimulators nicht zu stören. Dadurch wird verhindert, dass Sie versehentlich die falsche Skizze hochladen ?

Schließen Sie das Fenster und navigieren Sie zur Registerkarte 'ShakeIt' auf der linken Seite der SimHub-Oberfläche und schalten Sie das Modul Speed 'on'. Sie können mit den Einstellungen experimentieren, ich empfehle jedoch, die Standardwerte beizubehalten. Klicken Sie auf "Test", um zu prüfen, ob sich die Lüfter drehen.

Stellen Sie das Geschwindigkeitsvolumen auf 100% ein. Als Nächstes klicken Sie oben auf "Motors Output" und schalten den Schalter "Arduino Motors and fans" ein. Scrollen Sie nun nach unten zu "Geschwindigkeit" und aktivieren Sie die Kanäle, mit denen Ihre Fans verbunden sind. Sind das Motor 1 und 2? Wählen Sie dann Kanal 1 und 2. Das war's! Gehen Sie nun zum letzten Schritt ?

Shakeit-Motoren

Schritt 7: Starte deine Lieblingssimulation und genieße sie!

Herzlichen Glückwunsch! Du hast jetzt deinen eigenen DIY-Rennwind-Simulator gebaut? Schalten Sie schnell Ihr Lieblingsspiel ein, begeben Sie sich auf den Asphalt und genießen Sie diese gewaltige Erfahrung, die Ihr Rennerlebnis noch realistischer und intensiver machen wird.

DIY-Wind-Sim-Videotutorial

Neben dem obigen Schritt-für-Schritt-Plan sollten Sie sich auch die folgenden Video-Tutorials von AMstudio und Boosted Media ansehen. Sie führen Sie Schritt für Schritt durch die Erstellung Ihrer Windsimulation.

Sim-Rennen DIY

Lust auf weitere DIY-Projekte? Dann lesen Sie die folgenden Artikel:

Möchten Sie über SimRacingHub-Inhalte, Neuigkeiten, DIY, Tutorials, Ankündigungen und mehr auf dem Laufenden bleiben? Folgen Sie uns auf Instagram @simracinghub.co.uk

de_DEGerman