Zum Hauptinhalt springen

Dass Simagic kräftig am Ball bleibt, ist offensichtlich. Kürzlich überraschte der chinesische Hersteller die Sim-Racing-Gemeinde mit der Einführung des sehr gut aussehenden Simagic GT NEO. Dieses fortschrittliche Lenkrad wurde entwickelt, um außergewöhnliche Leistung und Realismus zu bieten, die ein unvergleichliches Fahrerlebnis und einen neuen Standard bieten. Und das alles zu einem (relativ) günstigen Preis von nur $ 290 / €359. Simwear, offizieller Vertriebspartner von Simagic, war so freundlich, uns eine Simagic GT NEO und Simagic MagLink senden. In diesem umfassenden Simagic GT NEO Überprüfung nehmen wir dieses Lenkrad ganz objektiv unter die Lupe und testen es ausgiebig. Erfüllt Simagic mit diesem günstigen und cool aussehenden Lenkrad die Erwartungen? Finden wir es heraus!

Simagic GT NEO Auspacken

Simagic hat sich bei der Gestaltung des Kartons und der Verpackung des Simagic GT NEO viel Mühe gegeben. Die Verpackung ist robust und gut durchdacht, um eine sichere Ankunft zu gewährleisten. Beim Auspacken bekommt man sofort einen guten ersten Eindruck von der Verarbeitungsqualität und dem Design. Beim Öffnen des Kartons fällt der Blick sofort auf das Lenkrad, das mit einer Papphülle versehen ist, auf der der Umriss des Lenkrads abgebildet ist. Nach dem Entfernen dieses Pappschutzes findet man das GT NEO gut verpackt in einer Plastiktüte. Das sieht alles sehr gut und stabil aus! Ganz unten im Karton finden Sie das gesamte Zubehör und - viele - Aufkleber.

Zusammengefasst finden Sie in der Box Folgendes:

  • Simagic GT NEO Lenkrad
  • USB-Kabel
  • Simagic Kurzanleitung
  • Knopf-Aufkleber
  • Simagic 'Keep Racing' Aufkleber

Simagic MagLink

Neben dem GT NEO haben wir bei Simwear auch das neue Simagic MagLink erhalten. Da ich eine Fanatec DD2 Radstand Haben diese MagLink, in Kombination mit dem Fanatec Podium Nabe, benötigt, um den Lenker an diesem Radstand zu befestigen. Der Maglink kostet nur 29 € und die Montage ist super einfach!

Was ist das Simagic Maglink?

Maglink revolutioniert die Art und Weise, wie Sie Ihr Rennrad und Ihre Basis verbinden, und ermöglicht eine nahtlose Software-Integration und eine mühelose Erweiterung Ihres Rennsport-Ökosystems. Das innovative magnetische Verbindungsdesign macht das Verbinden verschiedener Lenker und Zubehörteile einfach und sofort, mit Plug-and-Play-Funktionalität für einen schnellen Start. Dieses System sieht aus und fühlt sich ähnlich an wie das von Würfel-Steuerungen.

Einbau Simagic Maglink

Entfernen Sie zunächst den Simagic-Schnellspanner vom Lenkrad, indem Sie vier Schrauben lösen. Befestigen Sie dann das Maglink mit sechs Schrauben am Podium Hub. Schließen Sie das kleine Verbindungskabel an der Innenseite des GT NEO an und befestigen Sie die Kombination aus Podium Hub und Maglink wieder mit den ursprünglichen vier Schrauben am Lenkrad. Das war's! Verwenden Sie das mitgelieferte magnetische USB-Kabel, um das Lenkrad mit Ihrem PC zu verbinden.

Simagic GT NEO

Die Markteinführung des GT NEO ist eine weitere wichtige Ergänzung des bereits umfangreichen Produktportfolios von Simagic. Damit wird Simagic von einem bescheidenen Newcomer zu einer führenden Kraft in der Rennsimulationsszene. Mit diesem Produkt tritt Simagic direkt gegen Konkurrenten wie Fanatec an, deren McLaren GT3 V2 Lenkrad ist seit Jahren ein absoluter Favorit bei vielen Einsteigern und im Mittelklassesegment. Das GT NEO unterstreicht die Position von Simagic und macht deutlich, dass der Hersteller aus China nicht mehr zu übersehen ist. Denn mit der Einführung des GT NEO und der breiten Produktpalette entwickelt sich Simagic zu einem äußerst attraktiven und rücksichtsvollen Hersteller mit einem beeindruckenden Ökosystem. Dies ist besonders wichtig, wenn man bedenkt, dass Fanatec mit ungelösten Problemen zu kämpfen hat.

simagic gt neo

Elegantes Design und hohe Verarbeitungsqualität

Der Simagic GT NEO setzt mit seinem fortschrittlichen, robusten und leichten Design neue Maßstäbe im Bereich der Rennsimulation. Er bietet eine außergewöhnliche Leistung und ein realistisches Fahrgefühl, das ein noch nie dagewesenes Fahrerlebnis ermöglicht. Der GT NEO ist eine gute und interessante Anschaffung für jeden begeisterten Sim-Racer. Das GT NEO zeichnet sich durch sein kühnes und stilvolles Design aus, mit einem Durchmesser von 300 mm, den ich persönlich für ein Rennlenkrad ideal finde.

Der Lenker liegt besonders gut in der Hand. Mit einem Gewicht von knapp über 1 Kilogramm ist das Simagic GT NEO bemerkenswert leicht. Dieses leichte Formula/GT-Rennrad ist aus langlebigen Materialien gefertigt und hat eine einzigartige geschmiedete Carbonoberfläche. Dieser robuste Verbundwerkstoff fühlt sich an wie Kunststoff, ist aber sehr stabil. Ich bin im Allgemeinen kein Fan von geschmiedetem Carbon, aber ich muss zugeben, dass es beim NEO etwas Einzigartiges und Unverwechselbares hat. Trotz seiner leichten Statur zeichnet sich der Simagic GT NEO durch eine außergewöhnliche Festigkeit in seiner Konstruktion aus. Selbst bei festem Anziehen spürt man keine Nachgiebigkeit und hört auch kein Knarren, was von einer sehr soliden Bauqualität zeugt.

Breite Scala an Eingabemöglichkeiten

Das Lenkrad verfügt über eine breite Palette an fortschrittlichen Funktionen, darunter zwei Aluminium-Daumengeber, vier 12-Bit-Drehgeber, zwei 7-Wege-Schalter, zehn anpassbare RGB-Tasten und eine beeindruckende 15-teilige LED-Geschwindigkeitsanzeige. Die Anzahl der Eingabemöglichkeiten, in diesem doch recht kompakten Lenkrad, kann als beeindruckend bezeichnet werden.

Alle Bedienelemente, einschließlich der Tasten und Encoder, sind optimal platziert, so dass jede Funktion leicht zugänglich ist, ohne dass man während des Rennens hinschauen muss. Sogar im Dunkeln! Dies trägt überall zu einer komfortablen und intuitiven Benutzererfahrung bei. Ein Nachteil ist jedoch das Geräusch und die Haptik der zehn beleuchteten Drucktasten, wenn man sie drückt. Ich persönlich finde sie ziemlich laut und fühle mich billig. Ein weiterer Aspekt, der auffällt, ist, dass die Drehgeber ebenfalls aus Kunststoff und nicht aus Aluminium gefertigt sind. Ich verstehe diese Überlegung, um die Kosten niedrig zu halten, aber dadurch fühlt sich das Ganze ein bisschen zu plastisch an.

Ich hatte, vielleicht aufgrund meiner jüngsten Erfahrungen und review des GSI Hyper P1Ich hatte erwartet, dass die vier Drehgeber auch gedrückt werden können. Leider ist dies nicht der Fall. Das ist zwar schade, aber absolut vernachlässigbar. Der Simagic GT NEO bietet mehr als genug Eingabemöglichkeiten.

Am Heck befinden sich insgesamt zwei Schalt- und zwei Kupplungspaddles. Die Kupplungspaddles haben einen leichten Federwiderstand, einen guten Federweg und ein angenehmes Gefühl. Die aus Aluminium gefertigten Schaltwippen haben eine angenehme Haptik und lassen sich mit kleinen Schrauben in der Position verstellen, so dass man sie mehr nach innen oder nach außen verstellen kann. Die beiden magnetischen Schaltwippen fühlen sich taktil an, machen übrigens fast keine Geräusche. Ich persönlich habe das als sehr angenehm empfunden.

Ein weiterer Aspekt, der sofort auffällt und der mich etwas gestört hat, sind die beiden flachen Rundungen auf der Rückseite des Lenkrads. Vom Design her sieht das seltsam aus und es scheint, als ob es sich dabei um Aussparungen handelt, wo eigentlich zwei weitere Tasten sein sollten, wie beim Pokornyi Technik HYP-R und GRID MPX haben das. Keine Ahnung, was der Gedanke dahinter ist oder was der Sinn dahinter ist, aber dass es seltsam aussieht und sich seltsam anfühlt, ist etwas, das sicher ist.

Griffe bieten unzureichende Griffigkeit

Der NEO ist mit Silikongriffen ausgestattet, die, ehrlich gesagt, nicht viel Grip oder Komfort bieten. Obwohl sich diese Griffe angenehm und ergonomisch anfühlen, sieht und fühlt sich das Material eher wie Plastik an und ist etwas rutschig. Nach mehreren intensiven Rennsessions muss ich feststellen, dass der Grip dieser Silikongriffe zu wünschen übrig lässt. Ich persönlich empfinde das als Manko, aber das ist natürlich völlig subjektiv und muss man selbst erleben, um das beurteilen zu können. Griffe mit besserem Grip würden den GT NEO nahezu perfekt machen. Es zeigt jedoch deutlich, wo das GT NEO verbessert werden könnte.

Simagic Software: SimPro Manager 2

Das Herzstück des Rades ist die intuitive Software SimPro Manager 2ist ein fortschrittliches Softwarepaket, das speziell für das Tuning und die Personalisierung der Simagic-Hardware entwickelt wurde. Mit dieser Software können Sie Ihre Geräte bis ins kleinste Detail konfigurieren, um ein optimales Fahrerlebnis zu gewährleisten. Mit dem SimPro Manager 2 können die Benutzer die Lenkersensibilität, die Stärke des Feedbacks, die Paddel-Einstellungen und vieles mehr einstellen. All dies geschieht über eine benutzerfreundliche Schnittstelle, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Sim-Racer zugänglich ist.

Simagic SimPro Manager

Mit dem SimPro Manager 2 können Sie verschiedene Profile erstellen und verwalten, so dass Sie schnell zwischen verschiedenen Konfigurationen für unterschiedliche Arten von Rennen oder Fahrzeugen wechseln können. Egal, ob Sie Rallye-, F1- oder Langstreckenrennen bevorzugen, SimPro Manager 2 bietet Ihnen die richtigen Werkzeuge, um Ihren Simagic GT NEO perfekt abzustimmen und zu personalisieren. Mit nur wenigen Klicks können Sie jede Farbe Ihres Lenkrads individuell gestalten. Die Software fühlt sich intuitiv und benutzerfreundlich an.

Vorteile und Nachteile

Das Simagic GT NEO zeichnet sich in vielerlei Hinsicht aus: Preis, Design und Verarbeitungsqualität. Allerdings hat der GT NEO auch einige Nachteile. Die Silikongriffe bieten für manche nicht genug Halt, was bei intensiven Rennsessions als Mangel empfunden werden kann.

Profis

  • Ergonomische Gestaltung
  • Langlebige und robuste Konstruktion
  • Scharfer Preis
  • Leichter Lenker
  • Intuitive Software
  • Maglink-System

Nachteile

  • Griffigkeit der Silikongriffe
  • Sound-Knöpfe aus Kunststoff

Fazit: Leistung und Erfahrung

Nachdem ich den GT NEO mehrere Wochen lang intensiv getestet habe, fällt mein Urteil eindeutig positiv aus. Hatte ich anfangs noch meine Zweifel an der Qualität und dem Komfort, so habe ich diese dank der hervorragenden Verarbeitungsqualität und den vielfältigen Möglichkeiten der Personalisierung vollständig ausgeräumt. In Anbetracht des Preises von ca. $310 / €380 (inkl. Maglink) garantiert dieses Lenkrad ein unübertroffenes Preis-Leistungs-Verhältnis in seinem Segment, was es zu einer attraktiven Option für Sim-Racer macht, die Spitzenqualität suchen, ohne ein Vermögen auszugeben. Darüber hinaus stellt die Einführung des innovativen Simagic Maglink einen echten Durchbruch dar; dieses einfache und doch geniale Design lässt das Lenkrad nicht nur innerhalb des Simagic-eigenen Ökosystems glänzen, sondern macht es auch mit anderen Systemen kompatibel. So können auch Nutzer anderer Ökosysteme die hochwertigen Produkte von Simagic erleben. Ein kluger Schachzug!

Trotz meiner Begeisterung gibt es auch einige Kritikpunkte. Die Griffigkeit der Silikongriffe lässt zu wünschen übrig, die geschmiedete Carbon-Optik ist nicht meine persönliche Vorliebe und die Druckknöpfe sind auf der lauten Seite. Eine Premium-Variante mit verbesserten Griffen, echtem Carbon und hochwertigeren Tasten und Drehgebern wäre eine willkommene Ergänzung.

Simagic GT NEO Testbericht: Unser Urteil

"Der GT NEO ist erschwinglich, raffiniert und über die Erwartungen hinaus gut!"

Doch selbst mit diesen Vorbehalten ist der Simagic GT NEO eine gute Option für Rennsimulanten, die ein kleineres Budget haben oder einfach nicht das Geld für teurere High-End-Alternativen ausgeben wollen. Ist es ein Spielveränderer? Nein, das ist er sicherlich nicht. Aber basierend auf verschiedenen Bewertungskriterien weiß ich, dass der GT NEO eine sehr respektable Punktzahl von 8,1 was ein Beweis für seine Qualität, seinen Preis, sein Design und seine Leistung ist. Ich erwarte daher, dass das GT NEO in den kommenden Jahren zu den beliebtesten Lenkrädern gehören wird. Und das ist mehr als verdient. Denn insgesamt ist das Simagic GT NEO ein sehr angenehmes Lenkrad.

Eine gute Wahl!
simagic gt neo

Simagic GT NEO Überprüfung

Der Simagic GT NEO besticht durch sein cooles Design, seine hochwertige Verarbeitung und die Möglichkeit der umfangreichen Individualisierung. Mit seinem leichten Design, dem ergonomischen Griff und der breiten Palette an Funktionen bietet der GT NEO ein realistisches und immersives Rennerlebnis. Diese Kombination von Funktionen in Verbindung mit dem wettbewerbsfähigen Preis macht das GT NEO zu einer attraktiven Option.

Lesen Sie weiter? Dann schauen Sie sich diese Bewertungen an!

Wilco Verhaegh

Vor über 18 Jahren begann meine Leidenschaft für Rennsimulationen mit Grand Prix 4. Meine Leidenschaft für Rennsport, Motorsportfotografie und Gaming kennt keine Grenzen. Mit Motorsport-Pictures.com halte ich Rennwagen auf Film fest. Außerdem bin ich stolz auf mein Buch 'Mastering The Art Of Sim Racing', in dem ich mein Wissen und meine Erkenntnisse mit aufstrebenden Sim-Racern weltweit teile!

de_DEDeutsch