KW Studios hat mit dem Q2 2025 Update von RennRaum. Mit der Hinzufügung von zwei kultigen Supertourenwagen - dem Alfa Romeo 156 und dem Opel Vectra - und der seltenen Straßenrennstrecke Alemannenring zeigt RaceRoom, warum es immer noch eines der am meisten unterschätzten Rennsimulationsspiele auf dem Markt ist.
Als Fan klassischer Tourenwagen und realistischer Rennsimulationen kann ich mit Gewissheit sagen: Das ist ein fantastisches Update. RaceRoom hat sich in den letzten Jahren zu einem versteckten Juwel in der Welt der Rennsimulationen entwickelt. Sein einzigartiges Inhaltsangebot - von der DTM bis zum Bergrennen und jetzt diese Super Touring-Erweiterung - macht es zu einem Spiel, das mehr Aufmerksamkeit verdient, als es bekommt.
Zwei neue Legenden: Alfa Romeo 156 und Opel Vectra
Das Q2 2025-Update von RaceRoom beinhaltet nicht nur einen nostalgischen Straßenkurs, sondern vor allem zwei neue Ikonen aus der Super Touring-Ära. Im Folgenden tauchen wir tiefer in diese neuen Autos ein, die das Herz eines jeden Tourenwagen-Fans höher schlagen lassen.
Alfa Romeo 156
Die Alfa Romeo 156 war in den 1990er Jahren eine dominierende Kraft in der Supertouring-Meisterschaft. Mit seinem scharfen Handling, seinem italienischen Flair und seiner aggressiven Leistung wurde er zum Publikumsliebling. RaceRoom schafft es, dieses Modell mit beeindruckenden Details zum Leben zu erwecken. Jede Strecke fühlt sich an wie ein wiedererlebter BTCC-Klassiker. Das Handling ist spritzig, mit einer subtilen Übersteuerungs-Charakteristik, die erfahrene Fahrer belohnt, aber auch Anfänger nicht sofort bestraft. Der Motorsound, das Armaturenbrett und sogar die Sitzposition verstärken die Illusion, in einem echten Rennwagen zu sitzen.


Opel Vectra
Die Opel Vectra sorgt für deutsche Präzision und Stabilität. Dieses Auto hat auch eine reiche Geschichte in der Super Touring Ära, mit robuster Leistung und einem erkennbaren Design. Wo der Alfa zum Angriff einlädt, ist der Vectra eher ausgewogen - die perfekte Waffe für alle, die konstante Rundenzeiten und Kontrolle suchen. Zusammen mit dem bereits erhältlichen BMW E36, dem Audi A4 Quattro, dem Honda Accord und den Volvo-Modellen 850 und S40 bildet der Vectra nun eine beeindruckende Super Touring Feld was in der Rennsimulation einzigartig ist. Keine andere Simulation bietet einen so vollständigen Überblick über den Zeitraum dieser Klasse.


Alemannenring: Nostalgie auf deutschen Straßenkursen
Die Hinzufügung des Alemannenring ist vielleicht am überraschendsten. Dieser Industriestraßenkurs in Singen war nur kurz in den 1990er Jahren aktiv, wird aber jetzt digital wiederbelebt. Es ist eine kurze, technische Strecke mit vielen 90-Grad-Kurven und einer scharfen Haarnadel. Perfekt für enge Rennen mit Supertourenwagen. Das Layout erinnert an den Norisring oder Macau, hat aber einen eigenen Charakter, der durch die industrielle Umgebung und den einzigartigen Streckenverlauf noch verstärkt wird.
Dass RaceRoom sich die Mühe macht, genau diese "vergessenen" Strecken wieder aufleben zu lassen, zeugt von Weitblick und Liebe zur Motorsportgeschichte. Wo andere Simulationen sich auf die bekannten Namen beschränken, gräbt KW Studios tiefer und bringt Strecken heraus, die vielleicht weniger bekannt, dafür aber umso interessanter zu fahren sind. Und das ist genau der Grund, warum ich diese Simulation so sehr schätze.
Ich kann mir keine andere Simulation vorstellen, in der man diese einzigartige Kombination von Autos und Strecken findet. Die Atmosphäre auf solchen Straßenkursen unterscheidet sich von dem, was moderne Strecken bieten - rau, kompakt und herrlich old-school. Hier kommt der Tourenwagen-Rennsport voll zur Geltung.
Was enthält das Update sonst noch?
Zusätzlich zu den neuen Inhalten enthält das Update Q2 2025 auch neue Inhalte:
- Lamborghini Huracán GT3 EVO2 wird in die GTR 3-Klasse aufgenommen
- Neue Lackierungen für den Huracán
- Verbesserte KI u. a. beim Avus, Monza und Brands Hatch GP
- Korrekturen u.a. für den Audi V8 DTM und den Ferrari 488 GT3
- Physik-Updates für Formula RaceRoom 90 und X-22
Fazit: unterschätzt, aber grundsolide
RennRaum ist vielleicht nicht der meistdiskutierte Titel in der Rennsimulator-Community, aber einer der vollständigsten, vielseitigsten und authentischsten. Meiner Meinung nach hat dieses Spiel viel mehr Anerkennung verdient, als es derzeit bekommt. Jedes Update zeugt von Hingabe, Leidenschaft für den Motorsport und Liebe zum Detail, und diese Veröffentlichung im zweiten Quartal 2025 ist ein weiteres gutes Beispiel dafür. Was mich persönlich immer wieder an RaceRoom anspricht, ist die Treue zur Motorsportgeschichte und die gleichzeitige Innovation in Bezug auf das Fahrgefühl, das Sounderlebnis und die Auswahl der Inhalte.

Dieses Update unterstreicht genau, warum ich diesen Simulator so sehr schätze: einzigartige und seltene Inhalte, die man nirgendwo anders findet, eine starke Physik, die beim Fahren wirklich überzeugt, und eine große Liebe zur Motorsportgeschichte, die in allem spürbar ist, von der Benutzeroberfläche bis zum (erhabenen) Sound. Sogar die KI wurde konsequent verbessert, was den Spaß bei Offline-Rennen noch erhöht. Jetzt hoffen wir auf ein besseres Crash-Modell, Flaggen und einen Tag- und Nachtzyklus mit Regen!
Für Fans klassischer Tourenwagen ist dieses Update zweifelsohne ein Muss. Und für alle, die RaceRoom noch nicht ausprobiert haben: Geben Sie ihm eine Chance und tauchen Sie in diese reichhaltige und abwechslungsreiche Welt ein. Sie werden angenehm überrascht sein, wie gut, unverwechselbar und fesselnd dieser Simulator ist und erkennen, warum dieses Spiel zu den bessere Rennsimulationsspiele ist. Es ist eine Hommage an den Motorsport, verpackt in ein zugängliches und realistisches Simulationserlebnis.
