Zum Hauptinhalt springen

Wie Sie vielleicht wissen, bin ich ein großer Fan von DIY-Projekten im Bereich Sim-Racing. Nicht nur, weil man etwas Einzigartiges baut, das perfekt zu seinem eigenen Setup passt, sondern vor allem, weil der Prozess selbst unglaublich befriedigend ist. Insbesondere habe ich eine Vorliebe für die DIY-Kits von Pokornyi Ingenieurwesen. Ihre Designs sind durchdacht, modular und bieten ein ideales Gleichgewicht zwischen Preis, Qualität und Herausforderung. Egal, ob Sie Anfänger sind oder schon einmal einen Lenker oder anderes Zubehör zusammengebaut haben - Sie können es so schwierig machen, wie Sie wollen. Das macht ihre Projekte zugänglich und lehrreich.

Nach der Erstellung des HYP-R und Rallye-Button-BoxIch wusste, dass es eines Tages eine Fortsetzung geben würde. Und das wurde die Pokornyi Ingenieurwesen F499: eine Nachbildung des Lenkrads des Ferrari F499P Hypercar. Die Palette der coolen DIY-Projekte ist inzwischen riesig, und es kommen regelmäßig neue Projekte hinzu. Von dem Moment an, als ich dieses Design sah, wusste ich, dass ich es bauen wollte! Das Industriedesign, das saubere Layout und der funktionale Aufbau mit vielen Eingabemöglichkeiten machen dieses Lenkrad zu etwas Besonderem. Außerdem ist es ein Replika-Lenkrad, genau wie das HYP-R, eines meiner Lieblings-Hypercars. Ein Must-Have also!

In diesem Artikel werde ich Sie durch den kompletten Bauprozess führen. Ich zeige Ihnen, welche Teile ich verwendet habe, was das Projekt kostete, wie die montage ging und wie der Lenker im Einsatz auf meinem Sim-Rig halten. Kein Marketing-Gerede, nur eine ehrliche und praktische review eines der bemerkenswertesten DIY-Lenker, die ich bisher gebaut habe.

Pokornyi Maschinenbau f499 review

Pokornyi Technik F499

Bevor wir tiefer in den Bauprozess eintauchen, möchte ich Ihnen die wichtigsten Merkmale und Spezifikationen dieses Lenkrads vorstellen.

Beste Wahl
Pokornyi Technik f499

Spezifikationen

  • Ganzmetall/Kohlenstoff-Konstruktion
  • Durchmesser von 288 mm
  • 5" VoCore-Touchscreen
  • 20x Telemetrie-LEDs
  • RGB-Beleuchtung für Tasten und Drehgeber
  • Authentische Griffe mit mehreren Optionen
  • Magnetische Schaltpaddles
  • Doppelkupplungspaddles (mit 3 einstellbaren Modi)
  • 2x Funky (7-fach) Schalter
  • 10x 500g TACT-Tasten
  • 6x Seitendrehgeber
  • 4x 12-Positionen-Drehschalter
  • 2x rückseitige 2-Wege-Kippschalter
  • Kompatibel mit 70mm PCD-Schnellspannern
  • Native Unterstützung für SimHub

Das Pokornyi Engineering F499 ist ein fortschrittliches DIY-Lenkrad, das auf dem Lenkrad des Ferrari F499P Hypercars basiert. Mit einer (Voll-)Metallkonstruktion, einem 5-Zoll-Touchscreen, umfangreicher LED-Beleuchtung und einer beeindruckenden Anzahl von Eingabemöglichkeiten fühlt sich das Lenkrad wie ein professionelles Langstreckenlenkrad an. Dank seines modularen Designs und der nativen SimHub-Unterstützung ist es sowohl leistungsstark als auch benutzerfreundlich für Sim-Racer jeden Niveaus.

Ganzmetall- und Karbonkonstruktion

Der F499 ist auf einer soliden Basis aus CNC-gefrästen Aluminium- und Kohlefaserplatten aufgebaut. Sie können auch die Rückseite bedrucken lassen, um Geld zu sparen. Mein Rat? Kaufen Sie das Ganzmetallgehäuse. Das sorgt für eine extrem steife und langlebige Konstruktion, die sich auch bei hohen Force-Feedback-Belastungen nicht zusammenzieht. Die Verarbeitung fühlt sich hochwertig an, und das Gewicht ist perfekt für lange Ausdauereinheiten geeignet.

Größe und Passform

Mit einem Durchmesser von nur 288 mm liegt das Rad genau zwischen einem GT-Rad und einem Prototyp/F1-Modell. Die Größe fühlt sich sowohl für technische Strecken als auch für hohe Geschwindigkeiten ideal an, wo Präzision und schnelle Lenkbewegungen wichtig sind. Die silikongeformten Griffe sind ergonomisch geformt und fühlen sich erstaunlich komfortabel und solide an.

5" VoCore-Touchscreen-Display

Der eingebaute 5-Zoll-VoCore-Touchscreen ist zweifelsohne das Prunkstück des F499. Das Display läuft reibungslos über SimHub und ist im Layout vollständig anpassbar. Ob iRacing, ACC oder Automobilista 2 - alle wichtigen Daten (wie Reifen, Sprit, FFB oder Sektordeltas) können direkt im Blickfeld angezeigt werden. Die Touch-Funktionalität funktioniert auch während der Fahrt, obwohl ich persönlich sie hauptsächlich als visuelle Referenz benutze, nicht um Live-Einstellungen vorzunehmen.

Beleuchtung und LEDs

Über dem Bildschirm befinden sich 20 RGB-LEDs, die Sie über SimHub vollständig konfigurieren können. Denken Sie an Schalterbeleuchtungen, Deltas, Boxenlimiter-Warnungen oder Regenanzeigen - was auch immer Sie wollen. Die Tasten und Encoder sind ebenfalls mit RGB-Hintergrundbeleuchtung ausgestattet, was das Lenkrad nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch super funktionell im Dunkeln oder bei Nachtrennen macht.

Schaltflächen und Eingabemöglichkeiten

Der F499 bietet eine Vielzahl von Eingabemöglichkeiten:

  • 10 mechanische TACT-Tasten Mit einer angenehmen Druckfestigkeit von 500g - robust, aber nicht übermäßig schwer.
  • 6 seitliche Drehgebernützlich für Einstellungen wie TC, ABS oder Motormapping.
  • 4 vierfache Drehschalter mit dem Sie unter anderem die Bremsvorspannung, das Diff oder das ERS in mehreren Stufen einstellen können.
  • 2 Funky-Schalter (7-Wege-Navigation) - ideal für die Navigation durch Menüs oder Kameras.
  • 2 rückseitige Kippschalter - perfekt wie Bremsenabgleich, Motormapping oder Scheinwerfer.

Alles fühlt sich robust, griffig und professionell an. Nichts fühlt sich billig oder lose an und alle Tasten sind gut positioniert, damit man sie schnell erreichen kann, ohne den Halt zu verlieren.

Magnetische Schaltpaddles und Doppelkupplung

Hinter dem Lenkrad befinden sich robuste, magnetische Schaltwippen, die scharf klicken und viel Feedback geben. Die Schalthebel haben einen schönen vollen Klang! Außerdem verfügt das Lenkrad über Schaltwippen mit Doppelkupplung.

Kompatibilität und Verbindungen

Das Rad ist standardmäßig mit einem 70mm PCD-Montagemuster ausgestattet, was bedeutet, dass es mit praktisch allen gängigen Schnellspannsystemen kompatibel ist. Das Pokornyi Engineering F499 ist u.a. kompatibel mit Fanatec (mit Podium Hub), Simucube, Simagic, Moza, Asetek und jedem anderen Radstand mit einer 70mm PCD Aufnahme.

Native SimHub-Integration

Ein großer Vorteil ist, dass der F499 sofort nach dem Auspacken vollständig kompatibel ist mit SimHub. Es müssen keine separaten Plugins oder Firmware-Hacks installiert werden: Alle LEDs, Bildschirme, Tasten und Encoder werden automatisch erkannt und können einfach in Ihrem bestehenden SimHub-Profil konfiguriert werden.

Pokornyi Engineering F499 Lenkrad

Lieferungen

Was Pokornyi Engineering von anderen Anbietern unterscheidet, ist die Freiheit, mit der Sie ein Projekt angehen können. Sie können sich für einen fast vollständigen Bausatz mit allen erforderlichen Teilen entscheiden oder im Gegenteil alles selbst mit Hilfe verschiedener Lieferanten zusammenstellen.

In letzter Zeit hat Pokornyi sein Angebot um DIY-Kits erweitert, die mehr sind als nur einzelne Dateien: Es sind vollwertige Bausätze, mit denen man Schritt für Schritt ein professionelles Lenkrad zusammenbauen kann. Ein bisschen wie technisches LEGO, aber für Sim-Racer 😉 So sind passende Teile und hohe Verarbeitungsqualität garantiert - alles aus einer Hand. Das macht den Bau nicht nur einfacher, sondern auch viel zuverlässiger.

Für den Bau des Pokornyi Engineering F499 benötigen Sie die folgenden Materialien und Hilfsmittel. Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer. Nachfolgend sind die wichtigsten Teile aufgeführt.

  • Pokornyi Technik f499

    Pokornyi Engineering F499 DIY-Dateien

    Preis: 45 €.
  • Pokornyi EngineeringF499 Frontplatte

    Pokornyi Engineering F499 Frontplatte

    Preis: 120 €.
  • Pokornyi Engineering F499-Gehäuse

    Pokornyi Engineering F499-Gehäuse

    Preis: 120 €.
  • Pokornyi Engineering F499 Aufkleber

    Pokornyi Engineering F499 Abziehbild Aufkleber

    Preis: 16 €.
  • Pokornyi Engineering F499 PCB

    Pokornyi Engineering F499 PCB

    Preis: €135
  • Pokornyi Engineering F499 Schalthebel

    Pokornyi Engineering F499 Schalthebel

    Preis: €109
  • Pokornyi Engineering F499 Kupplung

    Pokornyi Engineering F499 Kupplung

    Preis: €119
  • Pokornyi Engineering F499 Paddel

    Pokornyi Engineering F499 Paddel-Platten

    Preis: 14 €.
  • Pokornyi Engineering F499 Schraubenpaket

    Preis: 24 €.

Neben den Hauptkomponenten des Projekts werden zur Fertigstellung des F499 eine Reihe kleinerer, aber wesentlicher Komponenten benötigt. Sie können alle diese Komponenten direkt bei der Webshop von Pokornyi Engineering. Nachstehend finden Sie eine Liste der von mir verwendeten zusätzlichen Teile, einschließlich der Richtpreise:

Drehknöpfe auf der Vorderseite

Pokornyi Engineering GT9 Drehknopf (3x). Erhältlich in verschiedenen Farben.
€ 30

Drehknöpfe an der Seite

Pokornyi Engineering HS2 Seitenknauf (2x). Erhältlich in verschiedenen Farben
€ 20

Tasten drücken

Pokornyi Engineering FB4 Button Actuator Pack 10 Stück.
€ 20

Schutz auf Knopfdruck

Pokornyi Engineering FG4 Button Guard Pack 10 Stück.
€ 20

Zentraler Drehknopf

Pokornyi Engineering GTX Drehknopf (1x)
€ 12

Seitenknöpfe drehen

Pokornyi Engineering HS1 Seitenknauf (4x). Erhältlich in verschiedenen Farben
€ 40

Funky Schaltknöpfe

Pokornyi Engineering FK1 Funky Knob (2x). Erhältlich in verschiedenen Farben
€ 18

Universal Nabenabstandshalter

Pokornyi Engineering Universal Hub Spacer (1x).
€ 18

Leuchte und Displayhalter

Pokornyi Engineering F499 Lichtleiter und Displayhalter
€ 7

Kippschalter

Pokornyi Engineering 2-Wege-Kippschalter (2x)
€ 6

Heckklappe

Pokornyi Engineering F499 Heckklappe (1x).
€ 26

Aufgewickeltes USB-Kabel und Stecker

Pokornyi Engineering Spiralisiertes USB-Kabel, Stecker und Weipu SA12-JST Kabel Montage
€ 40

VoCore Anzeige

5″ VoCore Display (1x)
€ 80

Die obige Liste ist fast vollständig. Denken Sie an weitere unvorhergesehene Kosten oder Teile, die nicht auf dieser Liste stehen. Sie finden alle diese Teile auf der Website von Pokornyi Engineering. Nach dem Kauf der F499 DIY-Dateien Gehen Sie die Stückliste sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass Sie alle Teile haben.

Wie viel kostet der Bau der F499?

Die Gesamtkosten für den Bau des Pokornyi Engineering F499 hängen stark von den Entscheidungen ab, die Sie bei der Zusammenstellung der Teile treffen. Das Projekt bietet viel Flexibilität, d. h. Sie können so aufwändig - oder umgekehrt - so sparsam sein, wie Sie möchten.

In der Konfiguration, wie ich sie in diesem Artikel erstellt habe, erhalten Sie insgesamt etwa 900 € bis 1.000 €. Dabei habe ich fast alle Teile direkt bei Pokornyi Engineering bestellt. Man denke nur an die Carbon-Frontplatte mit integrierten Silikongriffen, die vormontierten Platinen, die vorgefertigten Schalthebel, die hochwertigen Stecker und das passende Zubehör. So kann man sicher sein, dass alle Teile nahtlos zusammenpassen und dass man mit hochwertigen Materialien arbeitet.

Es gibt aber auch eine kostengünstigere Variante. Wenn Sie die Komponenten selbst auf Plattformen wie AliExpress bestellen und sich für 3D-gedruckte Versionen von z. B. Heck, Schalthebeln und Kupplungen entscheiden, können Sie die Kosten erheblich senken. In diesem Fall müssen Sie allerdings mehr Mon1TP3Arbeit, eine etwas geringere Verarbeitungsqualität und möglicherweise etwas mehr Versuch und Irrtum während des Baus einkalkulieren. Bei dieser Montage schätze ich die Gesamtkosten auf etwa 500 € bis 600 €.

Es ist gut, sich diese Bandbreite im Vorfeld vor Augen zu führen. So können Sie bewusst abwägen, wie viel Sie selbst in Qualität, Komfort und Verarbeitung investieren wollen. Möchten Sie das Rad nicht selbst bauen, sondern es direkt in Ihr Sim-Rig einbauen? Dann bietet Pokornyi Engineering auch ein vollständig montierte Version der F499 zu. Sein Preis ist 1.350 € ohne MwSt.. Eine beträchtliche Investition - aber dafür erhalten Sie ein fertiges, professionell verarbeitetes Lenkrad, das akribisch an den Hypercar Ferrari 499P angelehnt ist.

Pokornyi Technik f499

Bautreppe Pokornyi Engineering F499

Im Folgenden finden Sie eine klare Übersicht über die acht Schritte, die ich beim Bau des F499 DIY-Lenkrad-Kits von Pokornyi Engineering befolgt habe. Dieser Ansatz macht den Prozess klar und zugänglich - ideal für jeden, der selbst loslegen möchte.

Das Schöne am F499-Bausatz ist, dass der Bau wirklich Teil des Erlebnisses ist. Man kauft nicht einfach ein Lenkrad, sondern baut etwas, auf das man stolz sein kann. Und obwohl das Endergebnis aussieht, als käme es direkt aus einem echten Le-Mans-Prototypen, ist der Bauprozess erstaunlich einfach. Tatsächlich handelt es sich um eines der zugänglichsten und einfachsten Heimwerkerprojekte, die Pokornyi Engineering bisher entwickelt hat. Auch ohne technische Kenntnisse können Sie dieses Lenkrad ganz einfach zusammenbauen.

In den folgenden Schritten erkläre ich Ihnen, wie ich an die Sache herangegangen bin, was mir aufgefallen ist und warum ich dieses Projekt jedem empfehlen würde, der ein bisschen Ehrgeiz und Interesse hat.

1. Sammeln Sie alle Materialien

Eine gute Vorbereitung macht den Unterschied. Ich begann damit, alle Teile zu sammeln und zu organisieren, die ich bei Pokornyi Engineering bestellt hatte. Ich denke dabei an Platinen, das VoCore-Display, Tasten, Geber, Gehäuse, Schalthebel, Kupplung und Befestigungsmaterial. Alles war ordentlich verpackt und die Qualität der Teile fiel sofort auf. Dadurch, dass ich alles nach Kategorien vorsortiert habe, konnte ich beim Bau schnell und effizient arbeiten, ohne ständig suchen zu müssen.

Zuerst habe ich in aller Ruhe alle Teile auf dem Boden ausgebreitet und sie mit dem Handbuch und der Stückliste verglichen. Was mir gefiel, war, dass fast alle Teile Plug-and-Play sind und man sich keine Gedanken darüber machen muss, ob etwas passt - alles ist so konzipiert, dass es als Ganzes funktioniert. Es gibt auch keine komplizierten Lötarbeiten, was bei der HYP-R manchmal eine Herausforderung war.

2. VoCore-Anzeige reparieren

Wir beginnen den Bauprozess mit dem Anbringen des 5″ VoCore-Displays, das den zentralen Teil dieses Lenkrads darstellt. Im ersten Schritt werden mit einem Lötkolben vier Gewindeeinsätze in die Displayhalterung eingesetzt. So wird sichergestellt, dass der Bildschirm sicher und fest montiert werden kann. Anschließend wird der VoCore-Bildschirm mit doppelseitigem Klebeband am Halter befestigt und mit vier Schrauben auf der Platine fixiert. In dieser Phase werden auch der LED-Lichtleiter für die Drehzahl-LEDs und der Drehlichtleiter am mittleren Drehgeber angebracht. Diese Teile werden später für eine klare visuelle Rückmeldung während der Fahrt sorgen.

3. Einsetzen von Drehgebern und Tasten

Als nächstes habe ich alle Drehgeber und Knöpfe an der richtigen Stelle in der Frontplatte montiert. Die Teile rasten sauber in die Aussparungen ein und die gute Passform sorgt dafür, dass sich alles sofort solide anfühlt. Die Drehgeberknöpfe geben ein klares, festes Feedback.

4. Schalthebel und Kupplung montieren

Ich hatte mich für die vorgefertigten Schalthebel von Pokornyi entschieden, was montage erheblich erleichtert hat. Der Klick ist scharf und präzise. Ich habe die Kupplung (Dual-Kupplungs-Paddles) selbst bauen mit dem 3D-gedruckten Teile. Das ist zwar relativ einfach, aber in Zukunft würde ich in Erwägung ziehen, diese Teile wegen der höheren Verarbeitungsqualität auch von der Stange zu nehmen.

5. Montage des Kopfgehäuses

In diesem Schritt werden zunächst alle Gewindeeinsätze mit einem Lötkolben in das Gehäuse eingesetzt. So wird sichergestellt, dass alle Teile später sicher befestigt werden können. Sie können sich für eine 3D-gedruckte Rückseite oder die Vollaluminium-Rückseite entscheiden.

Dann habe ich die Rückwand auf das Gehäuse geschraubt, die als Fundament für den Rest der Baugruppe dient. Dann montierte ich den Weipu/GX12-USB-Stecker, der sauber in die Steckerhalterung passte und mit Schrauben gesichert war.

Nachdem das Heck der F499 fertig ist, montieren Sie die Schalthebel und Kupplungen. Dank der vorgefertigten Teile war dies einfach: Es mussten nur die richtigen M8-Schrauben eingedreht werden. Auch die Kupplungsbeläge wurden an dieser Stelle endlich montiert. Nachdem alle Schalthebel und Kupplungen an ihrem Platz waren, folgte die Montage der 70-mm-Space-Nabe, die den Lenker mit verschiedenen Schnellspannsystemen kompatibel macht.

Dann war es an der Zeit, die Platine im Gehäuse zu montieren. Die Kabel der Kupplungen, Shifter und des USB-Anschlusses wurden angeschlossen. Dann schraubte ich die Platine fest, platzierte die LED-Lichtleiter und befestigte alle Tasten auf der Platine. Dank des übersichtlichen Layouts der Platine und der Anschlüsse klappte das alles reibungslos und zu meiner großen Zufriedenheit.

6. Vordere Platte und hinteren Träger montieren

In diesem Schritt werden wir die Frontplatte des F499 zusammenbauen. Zunächst bringen wir die Abstandshalter auf der Rückseite der Frontplatte an. Die Frontplatte - einschließlich der integrierten Silikongriffe - wird mit Schrauben am Gehäuse befestigt. Bitte beachten Sie, dass beim Verschrauben der Frontplatte ein Druck auf das VoCore-Display entstehen kann. Seien Sie dabei sehr vorsichtig. In meinem Fall wurde leider etwas zu viel Druck auf das Display ausgeübt, so dass es gebrochen ist.

Anschließend werden die Schutzvorrichtungen für die Tasten angebracht und die Geberknöpfe befestigt. Die Teile fügen sich nahtlos ein und geben dem Rad seine endgültige Form. Ihre eigene F499 nimmt nun Gestalt an!

Nachdem wir nun die Frontplatte auf dem Gehäuse montiert haben, ist es Zeit für den letzten Schritt in dieser Phase: die Montage des hinteren Teils mit den beiden 2-Wege-Kippschaltern. Montieren Sie die 2-Wege-Kippschalter in das Gehäuse des hinteren Teils und verbinden Sie sie mit der Leiterplatte. Befestigen Sie das hintere Element mit Schrauben fest an der Rückseite des Gehäuses. Geschafft!

7. Anbringen von Aufklebern

Der F499 wird mit einem Aufkleberbogen geliefert, auf dem alle Funktionen vorgedruckt sind. Übrigens können Sie sich auch für das F499 Aufkleber-Set entscheiden, das Sie selbst gestalten können. Das ist meine persönliche Vorliebe. Auf diese Weise können Sie den Lenker ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Dieser große Aufkleberbogen passt perfekt über die Knöpfe und Drehknöpfe und verleiht dem Lenkrad einen professionellen Racing-Look. Ein kleiner Aufwand mit großer optischer Wirkung. Zum Schluss habe ich dem Lenkrad noch eine eigene Note gegeben, indem ich einige Neon-Aufkleber hinzugefügt habe, die ich noch herumliegen hatte. Das gibt dem Lenker ein einzigartiges Aussehen und Gefühl! Etwas, mit dem ich sehr zufrieden bin und das den Lenker komplett macht.

8. Prüfung des Lenkers

Schließlich schloss ich das Lenkrad an meinen Spiele-PC an. Windows erkannte das Lenkrad sofort als Gamecontroller und auch SimHub erkannte den F499 ohne Probleme. Einfach den F499 als neues Gerät hinzufügen und SimHub erledigt den Rest. Nach einer kurzen Kalibrierung funktionierte alles wie erwartet: von den LEDs über den Bildschirm bis hin zu den Tasten und Kupplungspaddles.

Sie können die LED-Profile ganz einfach an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen und ein beliebiges Armaturenbrett installieren, z. B. das von Lovely Dashboard. Ich persönlich bevorzuge das authentische Armaturenbrett von Pokornyi Engineering selbst. Nun, da das Rad fertig ist, ist es Zeit für die ersten virtuellen Runden auf der Rennstrecke, um zu testen, ob alle Eingaben richtig funktionieren!

9. Das Endergebnis

Diese acht Schritte zeigen, wie strukturiert und machbar der Bau dieses Rades ist. Egal, ob Sie erfahren oder neu im Bau von DIY-Sim-Racing-Hardware sind, dieses Projekt ist zugänglich, informativ und macht unglaublich viel Spaß. Und das Tolle an diesem Projekt ist: Du kannst es so einfach oder schwierig machen, wie du willst. Je mehr Sie selbst machen, wie z. B. 3D-Druck oder den Kauf von Materialien, desto billiger - und damit anspruchsvoller - ist das Projekt.

Entdecken Sie hier den Pokornyi Engineering F499 in seiner ganzen Pracht und Herrlichkeit! Das Endergebnis ist atemberaubend schön. Das einzige, was jetzt noch fehlt, ist ein runder Ferrari-Aufkleber in der Mitte 😉 .


Möchten Sie einen ruhigen Blick auf den Bauprozess werfen?

Sind Sie neugierig, wie der Bauprozess Schritt für Schritt aussieht? Dann schauen Sie sich unser umfangreiches Video an, in dem wir die F499 komplett aufbauen - von der ersten Schraube bis zum Endergebnis. Ideal als visuelle Unterstützung für diesen Artikel oder als Vorbereitung für Ihr eigenes Bauprojekt.

Vorteile und Nachteile

Wie bei jedem Heimwerkerprojekt hat auch der Bau des Pokornyi Engineering F499-Lenkrads seine Stärken und Schwächen. Deshalb möchte ich die wichtigsten Vor- und Nachteile übersichtlich auflisten, damit Sie beurteilen können, ob dieses Projekt zu Ihnen passt.

Profis

  • Hochwertige Optik und Verarbeitungsqualität
  • Erweiterte Funktionalität
  • Modularer Aufbau
  • Barrierefreier Bauprozess
  • Gute Dokumentation
  • Verleiht große Zufriedenheit
  • Replik Ferrari 499P

Nachteile

  • Relativ hoher Preis
  • Chance auf (geringfügige) montagefaults
  • Nicht alles ist Plug-and-Play
  • Lieferzeiten und Beschaffung von Teilen

Schlussfolgerung Pokornyi Engineering F499

Die Pokornyi Technik F499 ist viel mehr als ein DIY-Lenkrad: Es ist ein sorgfältig konzipiertes Projekt, mit dem Sie Ihr eigenes hochwertiges Replikat des Lenkrads des Ferrari 499P-Hypercars bauen können. Der Bauprozess ist leicht verständlich, gut angeleitet und ungemein befriedigend. Sie haben die vollständige Kontrolle über die Teile, das Budget und die Fertigstellung - und egal, welchen Weg Sie wählen, das Endergebnis fühlt sich wie etwas Einzigartiges an.

Ob Sie ein technisch anspruchsvolles Projekt suchen, eine Erweiterung für Ihr Sim-Rig oder einfach etwas bauen wollen, auf das Sie stolz sein können, der F499 ist ein Muss. So wie im Grunde jedes Projekt von Pokornyi Engineering. Das Rad sieht professionell aus und fühlt sich auch so an, und dank des durchdachten Aufbaus und der Unterstützung von Pokornyi können Sie dieses Projekt mit Zuversicht in Angriff nehmen. Sind Sie ein echter Ferrari-Fan? Dann ist dieses Lenkrad ein absoluter Volltreffer! Denn gute Alternativen sind rar.

Fängst du selbst an? Dann wissen Sie eines ganz sicher: Wenn Sie erst einmal die ersten Meter mit Ihrem maßgefertigten Lenkrad gefahren sind, werden Sie spüren, dass dies viel mehr ist als nur ein weiteres Sim-Rennrad! Und mal ehrlich... sieht es nicht toll aus?

Wilco Verhaegh

Vor über 18 Jahren begann meine Leidenschaft für Rennsimulationen mit Grand Prix 4. Meine Leidenschaft für Rennsport, Motorsportfotografie und Gaming kennt keine Grenzen. Mit Motorsport-Pictures.com halte ich Rennwagen auf Film fest. Außerdem bin ich stolz auf mein Buch 'Mastering The Art Of Sim Racing', in dem ich mein Wissen und meine Erkenntnisse mit aufstrebenden Sim-Racern weltweit teile!

de_DEDeutsch