Willkommen zu diesem umfassenden review der GRID MPX V2 Lenkrad. Ich war selten so begeistert von einem reviewen-Lenkrad wie von dem GRID MPX V2. Richtig, Sie haben richtig gelesen; die erneuert V2! Das GRID MPX wird von vielen als das beste Sim-Rennlenkrad angesehen, und das aus gutem Grund. Ich freue mich daher sehr, dieses neue, hochwertige Lenkrad ausgiebig testen zu können und die Frage zu beantworten, wie gut es wirklich ist.
In diesem GRID MPX V2 review tauchen wir tief in die Verarbeitungsqualität, das Design, die Leistung und das Benutzererlebnis des MPX V2 ein. Unter anderem besprechen wir die wichtigsten Funktionen, Vor- und Nachteile und eine umfassende Benutzererfahrung. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein begeisterter Anfänger sind; ich hoffe, dass dieses review Ihnen dabei helfen wird, herauszufinden, ob das GRID MPX V2 Lenkrad die richtige Wahl für Ihr Sim-Racing-Setup ist. Lassen Sie uns also bald loslegen!

Verpackung und Inhalt
Beim Empfang des GRID Engineering MPX V2 Lenkrads fällt sofort die Sorgfalt und Aufmerksamkeit auf, die der Verpackung gewidmet wurde. Die Box selbst ist stabil und professionell gestaltet, mit dem GRID-Logo auf der Vorderseite. Sie vermittelt sofort ein hochwertiges Gefühl und weckt die Erwartung, dass der Inhalt von hoher Qualität ist. Was übrigens sofort auffällt, ist, dass nirgendwo auf der Schachtel ein Hinweis auf die V2 zu finden ist, was darauf schließen lässt, dass es sich um die V1 handelt. Glücklicherweise ist dies nicht der Fall und GRID Engineering hat bestätigt, dass - zumindest für diese review-Kopie - noch immer die Verpackung der V1 verwendet wurde.
Beim Öffnen des Kartons fällt sofort der straff organisierte und gut geschützte Inhalt auf. Das Lenkrad selbst befindet sich in der Mitte und ist mit Schaumstoffeinlagen gesichert, um zu verhindern, dass es sich während des Transports bewegt. Diese Einsätze sind so zugeschnitten, dass sie perfekt um das Lenkrad und das Zubehör passen und nicht nur Schutz, sondern auch eine ordentliche Präsentation bieten. Die Griffe des MPX V2-Lenkrads sind sauber in Folie eingewickelt, um Beschädigungen zu vermeiden. Das ist zwar schön, aber leider dauert es einige Zeit, diese Folie (vorsichtig) zu entfernen.
Alle anderen Zubehörteile und Verbrauchsmaterialien sind gut und ordentlich organisiert und verpackt und können nach dem Entfernen des Schaumstoffschutzes gefunden werden.

Zusammengefasst finden Sie in der Box Folgendes:
- Das GRID MPX V2-Lenkrad
- Hochwertige Aufkleber zur Beschriftung von Tasten und Einstellrädern
- Pinzette zum Anbringen der Aufkleber
- Ein kurzes Handbuch mit einem QR-Code, der auf das Online-Handbuch verweist
- Ein USB-Kabel
- Ein Netzadapter
- Ein Datenkabel mit einem 6-poligen Lumberg-Stecker
- Die Power Injection Box (PIB)
- Werkzeuge und Schrauben, die Sie für die Montage der Power Injection Box und des Lenkers an Ihrer QR-Nabe benötigen.

Einrichtung
Nachdem wir nun das GRID MPX V2 ausgepackt haben, ist es an der Zeit, das Lenkrad zu installieren und alles in meinem Simulator zu montieren. Aber bevor ich das tue, bringe ich zuerst die mitgelieferten Aufkleber auf dem Lenkrad an. Mit der mitgelieferten Pinzette ist das Anbringen der Aufkleber sehr einfach und ein Kinderspiel. Es gibt mehr als genug Auswahl und Optionen, um das Lenkrad ganz nach eigenem Geschmack zu konfigurieren. Und das ist gut so.
Power Injection Box: ein Hauch von frischem Wind
Jetzt, wo wir die Aufkleber angebracht haben, ist es an der Zeit, das Lenkrad in meinem Simulator zu montieren. Dieser ganze Prozess ist ein Hauch von frischer Luft! Was sofort auffällt und meiner Meinung nach definitiv einer der besten Vorteile des Lenkrads ist, ist der Einbau der Power Injection Box. Diese kleine 12-Volt-Box wird einfach und schnell an der Seite des Simulators angebracht und mit dem mitgelieferten Netzteil und USB-Kabel an eine Steckdose und an den PC angeschlossen. Durch einfaches Drücken der Ein/Aus-Taste auf der PIB schaltet sich das Lenkrad ein und wird automatisch von Ihrem PC erkannt. Der PIB hat auch einige interessante Vorteile:
1. Verbessertes Kabelmanagement
Das richtige Kabelmanagement ist eine große Frustration und Herausforderung im Sim-Rennsport. Eine Lösung für dieses Problem ist die Verwendung des 6-poligen Lumberg-Kabels, das an die PIB und nicht direkt an den PC oder USB-Hub angeschlossen wird. Damit gehört diese Frustration der Vergangenheit an. Nichts ist ärgerlicher als ein verdrehtes Kabel, das hinter dem PC versteckt ist und sich mit anderen Kabeln verheddert. Mit dem PIB wird das Kabelmanagement viel übersichtlicher und lässt sich gut verstauen.
2. Verbesserte Signalübertragung
Die PIB bietet eine verbesserte Signalübertragung, die Signalverluste zwischen dem Lenkrad und dem PC eliminiert. Dies bedeutet, dass jede noch so kleine Eingabe genau und ohne Verzögerung aufgezeichnet wird.
3. Stabile und verlässliche Stromversorgung
Der PIB sorgt für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung des Lenkrads. Dies ist besonders wichtig bei der Verwendung von Funktionen wie den 87 RGB-LEDs und den zahlreichen Tasten und Schaltern, die alle Strom benötigen, um optimal zu funktionieren. Eine stabile Stromversorgung sorgt dafür, dass diese Funktionen ohne Unterbrechung funktionieren und trägt zu einem konsistenten und realistischen Rennerlebnis bei.



GRID Engineering MPX V2
Streben Sie nach ultimativem Realismus und Leistung? Dann bietet das MPX V2 eine unvergleichliche Kombination aus Präzision, Haltbarkeit und Anpassungsmöglichkeiten. Dieses von GRID Engineering entworfene Lenkrad besteht aus hochwertigen Materialien und innovativen Funktionen mit Liebe zum Detail. Das Design ist minimalistisch, elegant, aber auch widerstandsfähig und robust.
Unterschiede zwischen GRID MPX V1 und V2
Der GRID MPX V2 bietet mehrere Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger, die ihn zu einer noch besseren Wahl machen. Eine der bemerkenswertesten Aktualisierungen ist die Einführung kleinerer 7-Wege-Tasten, die für eine kompaktere und ergonomischere Bedienung sorgen. Darüber hinaus wurden neue benutzerdefinierte Tasten und Kappen hinzugefügt, die sich nicht nur besser anfühlen, sondern auch optisch ansprechender sind.
Die neue Generation von Schalthebeln in der V2 bietet mehr Leistung, was zu einem befriedigenderen und präziseren Schaltungserlebnis führt. Die Knöpfe haben jetzt auch versenkte Kappen, was die Ausrichtung der Aufkleber erleichtert. Ein weiteres praktisches Update ist der abnehmbare 50,8 mm Hinterradnabenadapter, der mehr Flexibilität bei der Installation bietet.
Schließlich sind die Schaltwippen und Kupplungen jetzt hinten angebracht, was zu einer verbesserten Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit beiträgt. Diese Änderungen machen den V2 nicht nur robuster und benutzerfreundlicher, sondern auch besser geeignet für die Bedürfnisse des anspruchsvollen Sim-Racers.

Preis des GRID MPX V2
Das GRID MPX V2 Sim-Racing-Lenkrad hat einen Preis von 1.099 €. Damit ist dieses Lenkrad im teureren und hochwertigen Segment angesiedelt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist das Lenkrad um 100 € reduziert (der reguläre Preis beträgt 1.199 €). Der Preis ist zwar beträchtlich, spiegelt aber die Verwendung hochwertiger Materialien, die fortschrittliche Technologie und die umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten wider, die dieses Lenkrad bietet. Für alle, die ein hochwertiges Lenkrad suchen und bereit sind, in Spitzenqualität zu investieren, ist das GRID MPX V2 eine gute Wahl, die ihren Preis wert ist. Warum, erkläre ich später!
Verarbeitungsqualität und Design
Der erste Eindruck des MPX V2-Lenkrads war sehr positiv. Die Verarbeitungsqualität des MPX V2 ist außerordentlich gut und das Design ist robust, widerstandsfähig und auch sehr "clean". Weniger ist mehr, und das gefällt mir eigentlich. Trotz des minimalistischen Designs des GRID MPX V2 ist das Lenkrad vollgepackt mit Funktionalität, aber dazu später mehr.
Die Vollaluminium-Konstruktion und die Carbon-Frontplatte verleihen dem Lenkrad einen robusten und professionellen Look. Das Lenkrad hat einen Durchmesser von 295 mm und wiegt 1700 Gramm. Die Frontplatte ist aus 5 mm dicker Kohlefaser gefertigt. Dies trägt zur Robustheit und Langlebigkeit des Lenkrads bei, ohne sein Gewicht zu erhöhen. Die Verwendung von hochwertigem 6061er-Aluminium für die übrige Konstruktion sorgt dafür, dass das Lenkrad der Intensität von Sim-Rennen standhält. Außerdem sorgt die Aluminiumkonstruktion für ein schönes und sauberes Finish.





Aluminium-Paddel
Die Schaltflossen und die hinteren Kupplungen sind ebenfalls aus hochwertigem Aluminium gefertigt und mit gravierten Rillen für zusätzlichen Grip versehen. Die Schaltflipper sind einstellbar und mit zusätzlichen Magneten für ein individuelles Feedback ausgestattet. Dies sorgt für ein sehr befriedigendes und präzises Schaltungserlebnis. Die Paddles fühlen sich sehr komfortabel an und liegen gut in der Hand. Sie haben einen angenehm kurzen Federweg, so dass Sie schnell und sicher schalten können.
Ich finde Flossen aus Carbon, wie zum Beispiel die Würfel-Steuerungen F-Core und GSI Hyper P1 haben, persönlich schöner, obwohl ich bin sicherlich nicht negativ über diese Aluminium-Paddel. Sie sind enorm bequem zu halten! Außerdem kann man sie ganz einfach durch Drehen der Schrauben nach Belieben einstellen. Alles, was man dazu braucht, ist ein Inbusschlüssel. Die Standardeinstellung ist für mich in den meisten Fällen ausreichend, so dass ich sie nie einstellen muss.




Man merkt, dass GRID Engineering auf jedes Detail achtet. Eines der absoluten Top-Features des GRID MPX V2 ist für mich der Klang der Schalthebel. Diese erzeugen durch die gewichteten Magneten des V2 einen angenehmen Klang. Von allen Lenkrädern, die ich getestet habe, ist das Schaltgefühl des MPX V2 meines Erachtens eines der besten. Das Geräusch ist laut, aber es fühlt sich an, als sei es mit einer weichen Dämpfung versehen. Herrlich!
Ergonomie
Die ergonomisch geformten Griffe sind aus speziell geformtem Polyurethan mit einer antistatischen Mischung hergestellt. Dies gewährleistet einen komfortablen und festen Griff auch bei langen Rennsessions. Ein Nachteil, den ich festgestellt habe, ist eine Linie in der Mitte der Griffe, wo die Vorder- und Rückseite der Griffe aneinander befestigt sind. GRID Engineering bestätigte, dass sich diese Linie mit der Zeit abnutzen sollte. Fairerweise muss man sagen, dass dies bei mir ziemlich lange gedauert hat und diese Linie bei Rennen ohne Handschuhe zu Irritationen führt. Bei Rennen mit Sim-Racing-Handschuhen habe ich diese Unannehmlichkeiten nicht erlebt, aber es ist definitiv etwas, das man in Betracht ziehen sollte.

Was die Ergonomie angeht, so liegt das 295 mm breite Lenkrad fantastisch in der Hand. Die Griffe sind sehr angenehm, obwohl ich persönlich breitere Griffe bevorzuge, die sich besser an die Handfläche anpassen, wie es zum Beispiel beim GSI Hyper P1 und F-Core der Fall ist. Natürlich ist das subjektiv und bei jedem anders. Achten Sie also vor allem auf Ihre persönliche Vorliebe.
Große Anzahl von Schaltflächen
Einer der beeindruckendsten Aspekte des GRID MPX V2 ist seine umfangreiche Funktionalität. Das Lenkrad verfügt über 55 Eingabemöglichkeiten, darunter zwei 7-fache Funky Switches. Die Schalter, Knöpfe und Drehgeber sind strategisch so platziert, dass man sie leicht erreichen kann, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Das Lenkrad ist mit neun ELMA-Drehgebern mit Drucktastenfunktion ausgestattet, von denen sich fünf in der Mitte und zwei auf jeder Seite des Lenkrads befinden. Was ich am MPX V2 so toll finde, ist, dass die vier Drehgeber an der Seite ebenfalls über eine Drucktastenfunktion verfügen. Ich finde das super praktisch! Die fünf Drehgeber in der Mitte verfügen über jeweils 11 RGB-LEDs.



Die acht Drucktasten auf der Vorderseite sind schön groß, was mir persönlich gut gefällt. Alle Drucktasten sind von einem Gummi-Schutz umgeben. Auf der einen Seite fühlt sich das gut an, aber auf der anderen Seite fühlt es sich ein bisschen billig an und ich verstehe diese Designwahl nicht ganz. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich diese Entscheidung gutheißen soll. Störend ist es auf keinen Fall, aber mir persönlich wäre es lieber gewesen, wenn sie aus einem anderen Material hergestellt worden wären. Meiner Meinung nach würde dies dem Lenkrad ein luxuriöseres und hochwertigeres Aussehen verleihen.


Auf der Rückseite des MPX V2 befinden sich zwei Otto P9-Tasten, die sich solide anfühlen und schnell reagieren, was bei intensiven Rennen sehr wichtig ist. Ich finde diese beiden Otto P9-Tasten auf der Rückseite eine sehr wertvolle Ergänzung zu diesem Lenkrad. Eine Funktionalität, die ich leider bei vielen Lenkrädern vermisse, wie z.B. beim Hyper P1. Die Pokornyi Technik HYP-R verfügt ebenfalls über diese beiden Tasten, die jedoch deutlich kleiner sind. Bei der MPX V2 sind es recht große Tasten, die zudem leicht angewinkelt sind, so dass sie leicht zu bedienen sind. Für mich ist das also ein klarer Pluspunkt!
Visuelles Spektakel
Das GRID MPX V2 ist ein farbenfrohes und auffälliges Lenkrad, das in jedem Cockpit ein echter Blickfang ist. Alle LEDs haben eine wunderbare Helligkeit und verleihen dem MPX V2 einen warmen und einzigartigen Look. Die 87 RGB-LEDs können individuell eingestellt werden und sind telemetrisch steuerbar. Das bedeutet, dass man einzelne LEDs für Flaggensituationen, Spotter auf der Strecke und mehr zuordnen kann. Eine nette Ergänzung, aber ich persönlich mag diese ganzen blinkenden Funktionen nicht, da dies auch nicht in einem echten Rennwagen ist. Für mich kann es einfach schön normal sein 😉 .



Rennleiter-Software
Sie können das GRID MPX V2 sowohl mit SimHub und GRID als auch mit der Software Race Director von Sim-Lab verwenden. Diese Software ist intuitiv und benutzerfreundlich. Meine Erfahrungen mit dieser Software sind positiv, denn ich habe sie bereits mit dem Sim-Lab XB1 Handbrakeverwendet haben.
Die Race Director Software von GRID und Sim-Lab ist ein leistungsfähiges Tool, das speziell zur Erweiterung der Funktionalität der Sim-Racing-Hardware von GRID- und Sim-Lab-Produkten entwickelt wurde. Die Software verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es auch Anwendern ohne umfangreiche technische Kenntnisse ermöglicht, Einstellungen einfach anzupassen und zu optimieren. Das Dashboard bietet einen Überblick über alle wichtigen Funktionen und Einstellungen, so dass der Benutzer sein Setup schnell konfigurieren oder mit der neuesten Firmware aktualisieren kann.

GRID und Sim-Lab stellen regelmäßig Updates für die Race Director-Software bereit, um sie mit den neuesten Funktionen und der Kompatibilität mit verschiedenen Rennsimulationsplattformen auf dem neuesten Stand zu halten. Darüber hinaus bieten sie einen umfassenden Support, einschließlich detaillierter Handbücher und eines reaktionsschnellen Kundendienstes, der sicherstellt, dass die Benutzer immer die Hilfe erhalten, die sie benötigen.
Eine der Hauptfunktionen der Software ist die Einstellung der 87 RGB-LEDs am Lenkrad. Diese LEDs können individuell eingestellt werden, um verschiedene Farben und Effekte anzuzeigen, wie z. B. rotierende, verblassende oder blinkende Muster. Diese Anpassungsmöglichkeiten sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bieten auch praktische Vorteile, indem sie ein visuelles Feedback für bestimmte Telemetriedaten wie Flaggen und Boxenlimiter-Warnungen liefern.


Die Anpassung einzelner LEDs ist einfach und schnell, leider ist es mir nicht gelungen, die neuen Gradienten-LED-Profile über Race Director zu importieren oder anzupassen. Schade! In dieser Hinsicht ist die Software zu eingeschränkt und bietet wenig Tiefe. Ob das etwas Schlechtes ist? Nein, eigentlich nicht. Denn glücklicherweise kann man den MPX V2 auch im SimHub vollständig konfigurieren und personalisieren. Und das ist und bleibt schließlich der Place-to-be.
Kompatibilität mit SimHub
In der neuesten Version von SimHub ist es einfach, das MPX-Lenkrad mit wenigen Klicks hinzuzufügen. Sie können eine einfache oder erweiterte Installation wählen. Nach dem Hinzufügen des Lenkrads in SimHub funktioniert alles fast sofort. Um die LEDs zu nutzen und bei Bedarf anzupassen, gibt es in SimHub eine Reihe von Standard-LED-Profilen. Leider können Sie nicht mehrere Profile laden, sondern sind an maximal 5 Profile gebunden.
GRID bietet auf der Produktseite des MPX-Lenkrads auch ein kundenspezifisches LED-Profil (mit Farbverlauf) an, das geeignet ist für beliebte Rennspiele, wie zum Beispiel Assetto Corsa Competizione und iRacing. Diese neuen Gradientenprofile sind fantastisch und bieten, wie bereits erwähnt, ein wahres visuelles Spektakel. Leider finde ich die Anpassung dieser Profile sehr umständlich. Schade!
Benutzererfahrung
Ich benutze das GRID MPX V2 nun schon seit einigen Wochen sehr intensiv. Und um es gleich auf den Punkt zu bringen: Dieses Lenkrad ist in jeder Hinsicht fantastisch! Das MPX V2 ist bei weitem mein Lieblingslenkrad ohne Bildschirm. Man merkt die Aufmerksamkeit für jedes Detail. Die Verarbeitung ist erstklassig, ebenso wie die Qualität und Ergonomie des Lenkrads. Obwohl ich dickere Griffe bevorzuge, muss ich sagen, dass das 295-mm-Lenkrad sehr gut in der Hand liegt und die Griffe bequem sind und überraschend viel Grip bieten.
Die Verarbeitungsqualität und das schöne Design gefallen mir sehr. Das GRID MPX V2 ist ein hochwertiges und erstklassiges Lenkrad, bei dem nur die besten Materialien verwendet werden. Gibt es also irgendwelche Nachteile an diesem Lenkrad? Eigentlich nicht. Oder doch, vielleicht zwei ganz kleine, nach denen ich wirklich suchen musste. Zum Beispiel fand ich die Naht an den Griffen anfangs sehr störend. Zum Glück geht sie mit der Zeit ab, aber für ein Lenkrad in dieser Preisklasse finde ich sie etwas schlampig und sollte definitiv vermieden werden. Ein weiterer Nachteil des GRID MPX V2 sind die Gummitastenschützer. Meiner Meinung nach sehen diese weniger attraktiv aus - und billig. Schade! Angesichts des hochwertigen Aussehens dieses Lenkrads hätte ich einen Aluminiumschutz vorgezogen.
Ein positives Merkmal dieses Lenkrads sind die relativ großen Tasten und Drehgeber, wodurch alle Tasten und Funktionen leicht zugänglich sind. Ich liebe die beiden Otto P9-Tasten sowie die vier Push-in-Encoder auf der linken und rechten Innenseite des Lenkrads. Was die Funktionen und die Anzahl der Tasten und Encoder angeht, ist das GRID MPX V2 perfekt ausbalanciert. Das Lenkrad strahlt Robustheit, Qualität und Komfort aus. Weil es so gut in der Hand liegt, vermittelt das Lenkrad sofort (Selbst-)Vertrauen, um auf der virtuellen Rennstrecke schnell zu fahren. Während das GSI Hyper P1 zum Beispiel einen Overkill an Funktionen aufweist, strahlt das MPX V2 auf jeder Ebene Ruhe und Geschmeidigkeit aus.
Auch die mitgelieferten Aufkleber sind von guter Qualität und lassen sich leicht anbringen. Der MPX V2 ist eine wahre Augenweide, unter anderem wegen der großen Anzahl von LEDs, die Sie ganz nach Ihrem Geschmack anpassen können. Die Beleuchtung ist hell und erzeugt schöne und warme Farben. Ich liebe es, mit der Beleuchtung zu spielen, um dem Laufrad ein einzigartiges Aussehen und Gefühl zu geben. Jedes Rennen mit diesem Rad zaubert ein breites Lächeln auf mein Gesicht!
Das Für und Wider
Nachdem wir das GRID MPX V2 mehrere Wochen lang intensiv auf Herz und Nieren geprüft haben, ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen und die Vor- und Nachteile aufzulisten.
Profis
- Erstklassige Verarbeitungsqualität
Power Injection Box
Große (Menge) Drucktasten
Ergonomische Gestaltung
Visuelles Spektakel & individuell gestaltbar
Otto P9-Tasten
Nachteile
- Eine störende Naht an den Griffen
Gummi-Schutzvorrichtungen für Knöpfe
Schlussfolgerung
Meine ersten Erfahrungen mit GRID Engineering waren äußerst positiv und gut, und ich kann es kaum erwarten, in Zukunft weitere Produkte von GRID zu testen. Nachdem ich das Rad wochenlang intensiv genutzt hatte, entschied ich mich, dieses reviewen-Rad zu kaufen und es meiner Sammlung hinzuzufügen. Es ist ein unglaublich gut durchdachtes Produkt und eine großartige Ergänzung für mein Setup.
Das GRID MPX V2 ist eine ausgezeichnete Wahl für ernsthafte Sim-Racer, die Präzision, Anpassbarkeit, Qualität und Haltbarkeit suchen. Die Kombination aus hochwertigen Materialien, umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten und außergewöhnlicher Leistung macht dieses Lenkrad zu einer lohnenden Investition. Mit einer Punktzahl von 4,7 der GRID MPX V2 punktet in mehreren Bereichen. Egal ob Sie ein erfahrener esports-Profi oder nur ein begeisterter AnfängerDas GRID MPX V2-Lenkrad bietet alles, was Sie brauchen, und ist somit eine gute und wohlüberlegte Wahl.
Von den mittlerweile zahlreichen Sim-Rennlenkrädern, die ich getestet habe, hebt sich das MPX deutlich von der Konkurrenz ab und ich kann nur sagen, dass das GRID MPX V2 eines der besten Sim-Rennlenkräder ohne integriertes Display ist. Das Design ist simpel und daher zeitlos, was dieses Lenkrad zu einer guten und langlebigen Wahl macht, an der man jahrelang Freude haben wird.

GRID MPX V2 Überprüfung
"Das perfekte Lenkrad"
Der GRID MPX V2 ist eine erstklassige Wahl. Mit seiner erstklassigen Verarbeitungsqualität, seiner fantastischen Ergonomie und seiner umfangreichen Funktionalität bietet das MPX V2 alles, was Sie für ein außergewöhnliches Rennerlebnis brauchen. Dieses Lenkrad kombiniert Präzision, Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit auf eine Weise, die jedes Rennen zum Vergnügen macht. Ob Sie nun ein erfahrener Profi oder ein begeisterter Anfänger sind, das GRID MPX V2 ist das perfekte (bildschirmlose) Lenkrad.