Zum Hauptinhalt springen

Es hat einige Zeit gedauert, bis Fanatec einem seiner beliebtesten Zubehörteile - der ClubSport Handbremse V1.5 - ein wohlverdientes Upgrade spendiert hat. Mit der Fanatec ClubSport Handbremse V2 Fanatec hat (endlich) eine aktualisierte Wägezellen-Handbremse im Programm. Es handelt sich um eine etwas hochwertigere, robustere und leistungsfähigere Handbremse im Vergleich zur V1.5. Aber bietet sie auch genug, um mit anderen Marken zu konkurrieren? Es ist an der Zeit, diese aktualisierte ClubSport V2-Handbremse im Detail zu testen, um zu sehen, ob sie das Upgrade wert ist! Los geht's!

Fanatec ClubSport Handbremse V2

Auf jeden Fall ist es sofort klar, dass Fanatec sowohl beim Design als auch bei der Funktionalität große Fortschritte gemacht hat. Als Nachfolger der veralteten ClubSport Handbrake V1.5 bringt diese neue Version viele Verbesserungen mit sich, die Ihr Rennsimulationserlebnis deutlich verbessern, aber vor allem viel Spaß unter Rallye- und Drift-Enthusiasten bringen werden.

Der Preis der Fanatec ClubSport Handbremse V2

Die Fanatec ClubSport Handbremse V2 kostet € 199,95 und ist damit, wie viele andere Fanatec-Produkte, im mittleren bis oberen Segment angesiedelt. Damit ist die Handbremse teurer als Alternativen von MOZA und Simagic, aber konkurrenzfähig mit Premium-Marken wie der Sim-Lab XB1.

Mit dem V2 erhalten Sie eine solide Aluminiumkonstruktion, fortschrittliche Wägezellentechnologie für präzise Eingaben und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Das macht ihn zu einem hervorragenden Produkt für Sim-Racer, die eine Kombination aus Leistung und Haltbarkeit suchen, unabhängig davon, ob Sie bereits mehrere Produkte aus dem Fanatec-Ökosystem besitzen oder nicht.

Anmerkung: Beachten Sie jedoch, dass die Fanatec ClubSport Handbrake V2 nicht direkt mit Ihrem PC kompatibel ist, es sei denn, Sie haben bereits einen Fanatec-Radstand, wie z.B. einen DD1/DD2 oder DD+. Wenn Sie die Handbremse eigenständig verwenden möchten, müssen Sie die Fanatec ClubSport USB-Adapter muss separat erworben werden. Dieser Adapter kostet Sie weitere 19,95 €, so dass sich die Gesamtinvestition auf 219,90 € beläuft.

fanatec Clubsport Handbremse v2

Unboxing: Luxuriöse und robuste Verpackung

Die Verpackung strahlt Klasse und Raffinesse aus. Die ganz in Schwarz gehaltene Schachtel hat ein minimalistisches Design mit dem Fanatec-Logo, dem Modell und einer Abbildung des Produkts in kontrastierendem Weiß auf der Vorderseite. Diese einfache, elegante Präsentation vermittelt sofort das Gefühl, dass es sich um ein hochwertiges Produkt handelt, das mit Sorgfalt entwickelt wurde.

Wenn Sie die schön gestaltete und gut verpackte Box öffnen, fällt Ihnen sofort auf, wie übersichtlich und gut organisiert das Layout ist. Das Design des Kartons ist nicht nur schön, sondern auch äußerst funktionell. Fanatec hat zum Beispiel sorgfältig auf die Haltbarkeit geachtet. Der gesamte Karton besteht aus Pappe, mit Ausnahme von zwei kleinen Plastiktüten, die Schrauben und Werkzeug enthalten. Es ist ein kleines Detail, aber es zeigt, dass die Marke auf umweltfreundliche Entscheidungen achtet, was in der heutigen Zeit definitiv ein Pluspunkt ist.

Was dieses Unboxing-Erlebnis so besonders macht, ist die Tatsache, dass Fanatec eindeutig sowohl in Funktionalität als auch in Erfahrung investiert hat. Das Produkt fühlt sich nicht nur hochwertig an, sondern die Verpackung verstärkt dieses Gefühl vom ersten Moment an. Dieses Maß an Sorgfalt und Liebe zum Detail macht den ersten Eindruck der Fanatec ClubSport Handbrake V2 äußerst positiv. Schon mit der Verpackung gibt Fanatec den Ton an: Sie halten ein Produkt in den Händen, das von der Präsentation bis zur Leistung beeindrucken soll.

Zusammengefasst: Das ist der Inhalt der Box:

  • Fanatec ClubSport Handbremse V2
  • Mon1TP3Materialien
  • RJ12-Kabel (2m)
  • Kurzer Leitfaden

Installation und Montage: Frustrierend und umständlich

Während die Fanatec ClubSport Handbrake V2 durch ihre solide Verarbeitung und ihr durchdachtes Design überzeugte, ließ der Einbau leider zu wünschen übrig. Was auf den ersten Blick einfach aussah, entpuppte sich in der Praxis als frustrierende Aufgabe. Vor allem die Montage und Demontage des Gehäuses stellte eine Herausforderung dar.

Betrachtet man die Außenseite der Handbremse, so fällt sofort auf, dass keine offensichtlichen Montagepunkte zu sehen sind. Vor allem nicht auf der Rückseite. Das liegt daran, dass Fanatec sich dafür entschieden hat, alle montagepunkte im Inneren, hinter dem oberen Gehäuse, zu verstecken. Auf dem Papier ist dies eine kluge Entscheidung, um der Handbremse ein elegantes Aussehen zu verleihen, aber in der Praxis führt dies zu mehr Arbeit - und unnötigem Frust - als erwartet.

Um die Handbremse von unten oder von der Seite einzubauen, müssen Sie nämlich zunächst einen Teil der Handbremse demontieren. Die obere Abdeckung kann durch Lösen von zwei Schrauben an der Vorderseite entfernt werden. Das klingt einfach, aber diese Schrauben sind ungewöhnlich fest. Das Lösen der Schrauben hat mich viel Mühe und Geduld gekostet, und das Wiederanbringen erwies sich als noch schwieriger und frustrierender. Das liegt zum Teil daran, dass diese Schrauben schnell und leicht zu Boden fallen und mich zwingen, sie auf dem Boden meines Simulators zu suchen. Das Ganze wirkt sehr umständlich und alles erscheint unnötig schwierig. Eine verpasste Gelegenheit!

Flexible Installationsmöglichkeiten

Ein Aspekt, den ich an dem Design schätze, ist die Flexibilität bei der Montage des Hebels. Es gibt drei verschiedene Winkel, in denen man den Hebel positionieren kann, je nach Vorliebe. Sobald man die obere Abdeckung entfernt, erhält man Zugang zu Schlitzen an der Vorder- und Rückseite der Handbremse. Diese Schlitze ermöglichen es Ihnen, die Handbremse von unten zu befestigen und bieten Platz, um die Handbremse in einem leichten Winkel zu montieren. Das ist superpraktisch!

Ich habe mich übrigens dafür entschieden, die ClubSport Handbrake V2 direkt an meinem Aluminiumprofil zu montieren, also keine seitlichen montage. Es gibt Löcher in der Seite der Handbremse für Seite montage. Ebenfalls enthalten ist ein Adapter für Seite montage.

Außerdem können Sie den Hebel entweder senkrecht oder waagerecht montieren, was ideal für unterschiedliche Fahrstile oder Cockpit-Setups ist. Obwohl die Handbremse selbst nicht höhenverstellbar ist, bieten diese Einstellmöglichkeiten genug Abwechslung, um sie bequem in Ihr Rigg zu integrieren.

Design der Fanatec ClubSport Handbremse V2

Wie ich bereits erwähnt habe, ist der erste Eindruck, sowohl von der Verpackung als auch von der Handbremse selbst, sehr positiv. Das Ganze fühlt sich robust und solide an und hat ein schönes Finish und Aussehen. Fanatec hat mit diesem Modell eindeutig einen Schritt nach vorne gemacht und das zeigt sich in jedem Detail.

Solide Verarbeitungsqualität

Was mich wirklich beeindruckt hat, ist die Ganzmetallkonstruktion. Das Gehäuse der Handbremse besteht aus gegossenem und CNC-gefertigtem Metall, was ihr ein robustes und hochwertiges Aussehen verleiht. Jede Oberfläche fühlt sich solide und gut verarbeitet an, es gibt keine billigen Kunststoffteile, die die Qualität beeinträchtigen könnten. Das einzige sichtbare nicht-metallische Teil ist der Gummigriff am Hebel. Dieser Griff liegt überraschend gut in der Hand und bietet zusätzlichen Komfort.

Das CNC-Finish verleiht der ClubSport Handbrake V2 nicht nur ein elegantes Aussehen, sondern sorgt auch für eine gleichmäßige und reibungslose Funktion. Dazu tragen auch die Kugellager am Drehpunkt bei, die dafür sorgen, dass sich jede Bewegung des Hebels leicht und reibungslos anfühlt.

Großes und robustes Design

Ein Aspekt, der mir bei der Montage sofort aufgefallen ist, ist, dass die Handbremse im Vergleich zu anderen Modellen auf dem Markt, wie z.B. der Sim-Lab XB1 Handbrake die ich selbst verwende. Zum Vergleich sehen Sie den Unterschied unten! Das Gehäuse hat eine etwas größere Stellfläche, wodurch es sich auf meinem Sim-Rig ziemlich schwer anfühlt.

Je nachdem, wie man es sieht, kann man das als Nachteil oder als Vorteil empfinden. Da ich eine Handbremse nicht sehr oft benutze, finde ich die ClubSport V2 in meinem Simulator zu präsent. Der Griff selbst hat eine Länge von ca. 260 mm ab dem Drehpunkt, was eine angenehme Größe ist und das Greifen des Griffs erleichtert. Leider ist die Länge des Griffs nicht in der Höhe verstellbar, was ich in meiner Situation und Einrichtung immer noch unglücklich finde.

Anpassungsfähigkeit

Eines der Dinge, die mir sofort an dem Projekt aufgefallen sind Fanatec ClubSport Handbremse V2ist, wie flexibel diese Handbremse in Bezug auf die Einstellungen ist. Egal, wie Sie gerne fahren oder wie Ihr Sim-Rig aussieht, die Einstellmöglichkeiten sind so umfangreich, dass Sie die Handbremse genau auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können. Ich habe einige Zeit damit verbracht, alles fein einzustellen, und ich muss sagen, dass sich diese Handbremse sehr gut anfühlt.

Was ich an dieser Handbremse wirklich schätze, ist, dass ich das Gefühl habe, die Kontrolle über jedes Detail zu haben. Ob es der Winkel, die Länge des Weges oder die Steifigkeit des Hebels ist, ich konnte alles ganz einfach einstellen, damit die Handbremse genau so funktioniert, wie ich es wollte. Der Zusammenbau hat mich einige Zeit (und Frustration) gekostet, aber am Ende hat es sich absolut gelohnt und ich habe eine Menge Spaß mit dieser neu gestalteten Handbremse.

Spiel mit der Position des Hebels

Als erstes habe ich die Position des Hebels eingestellt. An der Unterseite des Hebels befinden sich drei Schlitze, mit denen man den Winkel einstellen kann. Ich habe sie alle ausprobiert und festgestellt, dass die mittlere Position für mich am besten funktioniert. Aber das ist noch nicht alles: Wenn Sie einen horizontalen Hebel bevorzugen, können Sie ihn umdrehen und wieder aus drei Winkeln wählen. Damit hat man sechs mögliche Positionen! Für mich war das ein großer Luxus, weil ich gerne experimentiere, um die richtige Position zu finden.

fanatec Clubsport Handbremse V2

Federweg mit mitgeliefertem Distanzstück einstellen

Ein weiteres Detail, das mir sehr gut gefallen hat, ist die Möglichkeit, den Federweg der Handbremse einzustellen. Ohne Einstellungen hat der Hebel einen Federweg von 80 mm, was für die meisten Situationen gut funktioniert. Mit dem mitgelieferten Spacer kann man sich für einen kürzeren Weg von 60 oder 70 mm entscheiden. Ich fand dies vor allem bei Drift-Sessions nützlich, da sich ein kürzerer Weg viel schneller und reaktionsfreudiger anfühlt. Das Tolle daran ist, dass man damit je nach Fahrstil spielen kann.

Einstellungen nach Belieben vorladen

Die Einstellung der Vorspannung war für mich eine echte Entdeckung, und es dauert immer einige Zeit, bis man sie richtig getestet und nach seinem Geschmack eingestellt hat. Man kann den Widerstand des Hebels ganz einfach einstellen, indem man den internen Mechanismus eine Umdrehung nach links oder rechts dreht. Einfach, aber unglaublich effektiv. Als ich die Handbremse zum ersten Mal benutzte, fiel mir auf, dass sie ziemlich schwergängig war, was mir persönlich ein wenig zu viel war. Also habe ich die Vorspannung etwas heruntergedreht, und das hat schon einen großen Unterschied gemacht. Durch den geringeren Widerstand fühlte sich der Hebel viel natürlicher und komfortabler an, vor allem bei längeren Rallye-Sessions. Das Tolle daran ist, dass man die Wahl hat und die Handbremse ganz auf seinen Stil einstellen kann.

Benutzererfahrung ClubSport Handbrake V2: Ein guter Schritt nach vorn

Ich benutze die ClubSport Handbrake V2 nun schon seit einigen Wochen und ich bin im Allgemeinen positiv über diese aktualisierte V2. Fanatec hat mit der aktualisierten Clubsport Handbremse einen guten Schritt nach vorne gemacht. Einer der absoluten Pluspunkte dieser Handbremse ist natürlich die Kraftzellentechnologie. Die ClubSport Handbrake V2 leistet genau das, was man von ihr erwarten kann - und vielleicht sogar noch mehr. Die Kraftzellentechnologie bietet eine präzise und gleichmäßige Eingabe. Vor allem bei Rallyes habe ich festgestellt, dass die Handbremse extrem reaktionsschnell ist und es mir erleichtert hat, meine Präzision zu verbessern. Die Verwendung einer Kraftmesszelle anstelle eines herkömmlichen Potentiometers sorgt für ein realistisches Gefühl und nach einer kurzen Eingewöhnungszeit fühlt sich das Ziehen des Hebels fast natürlich an.

Benutzerfreundlichkeit und Griffigkeit

Auch der gummierte Griff ist angenehm zu bedienen und fühlt sich gut an. Er liegt auch bei langen Sessions gut in der Hand, und dank der soliden Konstruktion von Hebel und Sockel hatte ich nicht einen einzigen Moment, in dem sich die Handbremse instabil anfühlte. Das macht es einfach, sich auf das Rennen zu konzentrieren, ohne sich vom Material ablenken zu lassen. Es ist eine starke und solide Handbremse, auf die man sich verlassen kann. In jeder Situation und bei jeder Rallye stage.

Installation und Montage ist ein mühsamer Prozess

Mein größter Kritikpunkt an der Fanatec ClubSport Handbrake V2 ist die Installation und montage. Es fühlt sich alles unnötig umständlich an. Fanatec hat sich dafür entschieden, die montage-Punkte intern hinter dem oberen Gehäuse zu verstecken, was auf dem Papier logisch klingt, um das Design schlank zu halten. In der Praxis macht dies den Prozess jedoch unnötig umständlich. Ist die Handbremse erst einmal montiert und an Ort und Stelle, ist sie in Ordnung und man braucht sie offensichtlich nicht mehr zu sehen. Ein Aspekt, den ich als positiv empfunden habe, sind die Schlitze, mit denen man die Handbremse in einem gewünschten Winkel am Aluminiumprofil des Simulators befestigen kann. Das ist super schön!

Der obligatorische USB-Adapter ist eine Enttäuschung

Meine Erfahrung mit dem obligatorischen Kauf des Fanatec-USB-Adapters für den Standalone-Betrieb war enttäuschend. Es wirkt einfach unzeitgemäß, dass ein Premium-Produkt wie die ClubSport Handbrake V2 nicht standardmäßig USB-kompatibel ist. Für Benutzer, die keine anderen Produkte aus dem Fanatec-Ökosystem besitzen, ist dies ein großer Nachteil und eine unnötige Zusatzausgabe. Es macht die Handbremse weniger zugänglich und beeinträchtigt das Plug-and-Play-Gefühl, das man in dieser Preisklasse und von einem Hersteller der Größe von Fanatec erwarten würde.

Größe der Fanatec ClubSport Handbremse V2

Schließlich habe ich auch ein paar gemischte Gefühle bezüglich der Größe der Handbremse. Da ich eine Handbremse nur gelegentlich benutze - vor allem, weil ich nicht so oft Rallye spiele - ist sie für meine Verhältnisse etwas groß, vor allem wenn man sie mit der Sim-Lab XB1 Handbremse die ich benutze und die um ein Vielfaches kompakter ist. Dadurch ist die Handbremse auf meinem Simulator ziemlich präsent und manchmal etwas umständlich, zumal ich an eine kompaktere Einrichtung gewöhnt bin. Andererseits vermittelt die größere Größe auch ein Gefühl von Robustheit und Qualität. Es kommt also wirklich darauf an, wie man es sieht und was die persönlichen Vorlieben sind.

fanatec Clubsport Handbremse v2

Vorteile und Nachteile

Die Fanatec ClubSport Handbrake V2 ist eine Premium-Handbremse, die entwickelt wurde, um Rallye- und Drift-Enthusiasten ein realistisches und genaues Erlebnis zu bieten. Mit fortschrittlicher Technologie und einer robusten Ganzmetallkonstruktion verspricht diese Handbremse eine beeindruckende Ergänzung für jedes Sim-Rig zu sein. Aber was sind die Vor- und Nachteile der Fanatec Clubsport Handbrake V2?

Profis

  • Technologie der Wägezellen
  • Gute Verarbeitungsqualität
  • Kompatibilität
  • Bequemer Griff
  • Vielseitige mon1TP3Möglichkeiten

Nachteile

  • Zusätzliche Kosten USB-Adapter
  • Entfernen Sie die Abdeckung, um Einstellungen vorzunehmen
  • Umständliches montage durch versteckte montagepunkte.

Ist die Fanatec Handbremse V2 ihr Geld wert?

Die Fanatec ClubSport Handbremse V2 ist ein großer Sprung nach vorn gegenüber ihrem Vorgänger. Dank der Präzision der Kraftzellentechnologie, der soliden Verarbeitungsqualität und der umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten ist sie zweifelsohne eine der besseren Handbremsen auf dem Markt. Ob Sie Haarnadelkurven bei Rallyes nehmen oder Ihre Drifts perfektionieren, die ClubSport V2 liefert in jeder Hinsicht.

Nach ein paar Wochen mit dem Fanatec Handbremse V2 Nachdem ich einige Zeit damit verbracht habe, kann ich sagen, dass es ein großer Schritt nach vorn gegenüber seinem Vorgänger ist. Dennoch hat das Produkt ein paar kleine Nachteile, die nicht unbemerkt bleiben. Zum Beispiel fand ich es schwierig, das äußere Gehäuse zu entfernen, wenn ich Einstellungen vornehmen wollte, und die Tatsache, dass man einen separaten USB-Adapter kaufen muss, wenn man keinen Fanatec-Radstand verwendet, fühlt sich wie eine unnötige Zusatzausgabe an. Schade!

Abgesehen von diesen Nachteilen hat mich die Fanatec ClubSport Handbrake V2 aber dennoch beeindruckt. Was mich zum Beispiel wirklich beeindruckt hat, war die solide Verarbeitungsqualität und die Liebe zum Detail beim Design. Die Handbremse fühlt sich unglaublich groß (!), solide und robust an. Die vielen Einstellmöglichkeiten, wie z. B. Hebelwinkel und Widerstand, machten es mir leicht, sie genau auf meine Vorlieben einzustellen. Während der Fahrt habe ich festgestellt, dass die Leistung hervorragend ist: Jede Bewegung fühlt sich präzise und reaktionsschnell an, so dass ich meine Kurven und Drifts in der WRC 24 mit mehr Vertrauen angehen konnte. Die Fanatec Clubsport Handbremse V2 fühlt sich unglaublich gut an, das muss man nicht extra erwähnen.

Obwohl die zusätzlichen Kosten für den USB-Adapter und die etwas umständliche Anpassung für einige Benutzer ein Nachteil sein könnten, ist dieses Gerät eine ausgezeichnete Investition, wenn Sie nach einer guten Handbremse innerhalb des Fanatec-Ökosystems suchen. Wenn Sie bereits einen Fanatec-Radstand besitzen, ist dies meiner Meinung nach eine großartige Ergänzung zu Ihrem Setup.

Die Handbrake V2 bietet ein erstklassiges Erlebnis, das Ihren Fahrspaß bei Rallye- oder Driftrennen zweifellos noch intensiver und unterhaltsamer machen wird. Trotz der wenigen Nachteile würde ich sie ohne zu zögern empfehlen. Sie haben keinen Fanatec-Radstand und sind daher gezwungen, den zusätzlichen Fanatec USB-Adapter zu kaufen? Dann würde ich mich persönlich für eine gute Alternative entscheiden.

Fazit: Stark, aber mit Verbesserungsmöglichkeiten

Insgesamt ist die Fanatec ClubSport Handbrake V2 ein beeindruckendes Gerät, das in Bezug auf Leistung und Verarbeitungsqualität überzeugt. Die Kraftzellentechnologie und die solide Konstruktion sorgen für ein zuverlässiges und professionelles Erlebnis. Dennoch gibt es ein paar Punkte, die verbessert werden könnten, wie z.B. das umständliche montage und der obligatorische USB-Adapter für den Standalone-Betrieb.

Die Fanatec ClubSport Handbrake V2 ist eine ausgezeichnete Wahl für Fanatec-Benutzer, die eine Premium-Handbremse mit Top-Leistung suchen. Die ClubSport Handbrake V2 ist ein beeindruckendes Gerät, das in Bezug auf Leistung und Verarbeitungsqualität überzeugt. Aber wenn Sie eine kompakte, Plug-and-Play-Alternative suchen, gibt es vielleicht bessere Alternativen.

Eine gute Wahl!
Fanatec ClubSport Handbremse v2

Fanatec Clubsport Handbremse V2

Die Fanatec ClubSport Handbremse V2 ist eine erstklassige Sim-Racing-Handbremse, die für maximale Präzision und Haltbarkeit entwickelt wurde. Mit einer vollständig CNC-gefertigten Metallkonstruktion, Wägezellentechnologie für genaue Kraftmessung und umfangreichen Einstellmöglichkeiten bietet diese Handbremse eine professionelle Erfahrung. Ideal für Rallye- und Drift-Enthusiasten, mit einer robusten Konstruktion und vielseitigen montage-Optionen. Eine robuste Ergänzung für jedes ernsthafte Sim-Rig.

Wilco Verhaegh

Autor Wilco Verhaegh

Vor über 18 Jahren begann meine Leidenschaft für Rennsimulationen mit Grand Prix 4. Meine Leidenschaft für Rennsport, Motorsportfotografie und Gaming kennt keine Grenzen. Mit Motorsport-Pictures.com halte ich Rennwagen auf Film fest. Außerdem bin ich stolz auf mein Buch 'Mastering The Art Of Sim Racing', in dem ich mein Wissen und meine Erkenntnisse mit aufstrebenden Sim-Racern weltweit teile!

Mehr Beiträge von Wilco Verhaegh
de_DEDeutsch