Zum Hauptinhalt springen

DIY Sim Racing Rig

Möchten Sie Ihr aktuelles Rennsimulation Einrichten oder Aufrüsten des Sim-Rigs? Oder sind Sie auf der Suche nach einem neuen Rennsimulator, aber der Kauf eines neuen Simulators ist Ihnen zu teuer? Dann ist der Bau einer eigenen DIY-Rennsimulatoranlage eine gute Alternative. Wie das funktioniert? Das können Sie hier herausfinden.

Ein neues Sim-Rig-Setup kostet leicht um die 400 Pfund für ein Mittelklasse-Sim-Rig, wie z. B. das Sim Lab GT-1 Evo. Bitte beachten Sie dies nicht den Sitz enthalten? Für eine gute Simulation Rennsitz zahlen Sie zwischen 400 und 600 Euro. Die Kosten für ein komplettes Sim-Setup können sich also mit all dem Zubehör und den Add-ons schnell summieren.

Eine gute - und weit verbreitete - Alternative ist der Bau einer eigenen Simulationsanlage aus 80/20 Aluminium. Und es ist einfacher, als Sie denken! Und vielleicht sogar noch mehr Spaß. Möchten Sie wissen, wie? Dann lesen Sie diesen Artikel!

selbstgebaute Rennsimulationsanlage

Was ist eine 80/20-Simulationsanlage?

Möchten Sie selbst eine hochwertige Rennsimulationsanlage bauen? Dann wird ein 80/20-Simulationsanlage wirklich etwas für Sie! Aber was ist eine 80/20-Simulationsanlage?

Ein 80/20-Simulator bezieht sich auf eine bestimmte Größe von Aluminiumprofilen. Diese Art von Aluminium wird auch als Aluminiumextrusion (Bau-)Profil aufgerufen.

Aluminium-Strangpressprofile oder 8020-Profile
Aluminium-Strangpressprofil oder 80/20

Dieser Profiltyp wird in vielen - selbstgebauten - Simulatoren verwendet, da er sehr solide und flexibel ist. Eine Erweiterung oder Aufrüstung ist sogar ganz einfach! Dieses Aluminium-Konstruktionsprofil ist also ideal für den Bau Ihres eigenen Sim-Rigs, das ein Leben lang halten wird.

Was sind die Vor- und Nachteile einer 80/20-Diy-Sim-Rennanlage?

Vorteil 1 - Es ist extrem stark

Der wichtigste Vorteil eines Aluminium-Strangpressprofils ist, dass es sich um ein felsenfestes Material handelt, das nicht brechen kann. Es ist stark, aber auch sehr leicht. Aluminium-Strangpressprofile (oder Aluminium-Strangpressprofile oder 80/20 Aluminium) werden häufig im Fahrzeugbau verwendet. Daher ist es felsenfest, leicht, steif und aus extrem hochwertigem Material.

Und seien Sie ehrlich: Wie cool sieht eine dieser 8020-Simulationsanlagen aus? Mögen Sie es robust und industriell? Dann ist dies wirklich etwas für Sie. Mögen Sie Silber/Grau oder Mattschwarz? Auch das ist möglich! Unabhängig von Ihrer Einrichtung passt es also immer irgendwo in Ihr Haus oder Ihre Höhle?

Vorteil 2 - Steifigkeit

Wenn sogar Automobilhersteller daraus Autos bauen, dann können Sie sicher sein, dass 8020-Aluminiumprofile ein steifes Material sind. Denken Sie daran, wenn Sie ein leistungsstarkes Rad mit Direktantrieb und Kraftrückkopplung fahren, wie z. B. das Fanatec DD1 / DD2 oder Simucube), dann brauchen Sie ein solides Qualitäts-Sim-Rig.

Das Letzte, was Sie wollen, wenn Sie in Assetto Corsa Competitione, iRacing oder einem anderen Simulationsspiel mit einem fetten GT3-Auto um die Strecke rasen, ist, dass Ihre Rundenzeiten abweichen, weil Sie aufgrund von "Flex" oder "Slack" in Ihrem Simulationsgerät keine perfekten Linien fahren können. Es macht also keinen Sinn, ein leistungsstarkes Lenkrad zu haben, wenn Ihr Rennsimulator nicht auch über diese Eigenschaft verfügt. Qualität und Steifigkeit sind also sehr wichtig. Und mit einer (selbstgebauten) 8020-Anlage müssen Sie sich darüber keine Gedanken machen!

Neben dem Bau oder Kauf eines Rennsimulator-Cockpits brauchen Sie auch einen guten Rennsitz. Werfen Sie deshalb einen Blick auf unsere Rennsessel Top 5!

Vorteil 3 - Zukunftssicher und einfach mit Zubehör zu erweitern

Ein weiterer großer Vorteil des 8020-Profils ist seine Flexibilität. Da Sie die Aluminiumprofile ganz einfach miteinander verbinden können, kann nur Ihre eigene Fantasie Sie aufhalten. Sie können sich austoben, indem Sie Sim-Zubehör wie Schaltknüppel, Knöpfchenboxen, eine Handbremse, einen Einzel- oder Dreifachmonitor einbauen. Mit anderen Worten, es ist Technic Lego für Erwachsene! Und fair ist fair: Wie cool ist Lego? ? Der Bau eines eigenen Rennsimulator-Cockpits ist genauso befriedigend!

Vorteil 4 - Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Die billigeren und Standard-Simulatoren haben in der Regel eine feste Lenk-, Pedal- und Sitzposition. Ideal für den Einstieg in die Welt der Rennsimulation mit geringem Budget, aber alles andere als eine zukunftssichere und dauerhafte Lösung. Wenn Sie auf ein anderes Laufrad umsteigen wollen, sind Sie so gut wie gezwungen, auch eine neue Simulationsanlage zu kaufen. Und das ist eine teure Investition.

Mit einem 8020-Sim-Rig aus Aluminium sind Sie also flexibel bei der Aufrüstung und Anpassung Ihres Systems. Sie werden wahrscheinlich nie wieder eine andere Simulationsanlage kaufen oder bauen wollen. Es handelt sich also um eine äußerst zukunftssichere Investition!

Egal, ob Sie ein Anfänger mit einem "Standard"-Rad mit Zahnradantrieb (z. B. Logitech oder Thrustmaster), ein ernsthafterer Sim-Racer mit einem riemengetriebenen Lenkrad (z. B. Fanatec) oder ein Hardcore-Sim-Racer mit Direktantrieb (Simucube, Leo Bodnar usw.) sind: Ihr DIY-Sim-Rig wird zukunftssicher sein und mit Ihnen wachsen, unabhängig von Ihrer Erfahrung und dem Budget, das Sie dafür ausgeben möchten.

Und nun zu den Nachteilen einer 8020-Aluminium-Simulationsanlage

Nachteil 1 - Die Kosten und das Gewicht

Lassen Sie uns gleich zur Sache kommen. Aluminium ist (ziemlich) teuer. Es ist sehr aufwändig und teuer in der Herstellung, was die verschiedenen Dimensionen angeht. Darüber hinaus sind alle Materialien zusammen sehr schwer. Nicht etwas, das man einfach mit einer Standardlieferung von PostNL nach Hause geliefert bekommen kann? Die Gesamtkosten können also recht hoch sein. Sicherlich auch wegen der Flexibilität der Einrichtung können die Kosten im Laufe der Jahre in die Höhe gehen. Der Bau einer eigenen Simulationsanlage ist jedoch oft billiger und befriedigender als der Kauf eines vorhandenen High-End-Systems.

Nachteil 2 - Sie wollen es nicht selbst bauen, sondern eine fertige Lösung

Dieser Punkt spricht meines Erachtens für sich selbst ? Denken Sie daran, dass es viel Zeit kostet, eine Simulationsanlage selbst zu bauen. Denken Sie von der Zeichnung über die Auswahl und Bestellung von Materialien bis hin zum Zusammenbau. Sind Sie jemand, der zwei linke Hände hat, oder wollen Sie sich selbst nicht zu sehr anstrengen? Dann ist eine vorgefertigte Lösung von Sim-Labor, Trak Racer oder Treq könnte eine bessere Alternative sein.

Nachteil 3 - Sie mögen keinen industriellen und robusten Look

Sie mögen keinen industriellen und robusten Look? Dann haben Sie leider Pech und eine 80/20-Simulationsanlage aus Aluminium ist nichts für Sie. Natürlich gibt es auch Alternativen mit anderen Materialien, wie PVC oder Holz. Obwohl man die einfach lieben muss? Außerdem sind diese Alternativen weniger haltbar und langfristig.

pvc sim rig
pvc sim rig als Alternative. Nicht schön, aber billig ?

DIY 8020 sim rig

Entwerfen Sie Ihr eigenes Sim-Rig mit Frame Designer

Wenn Sie Ihr eigenes 80/20-Simulationscockpit aus Aluminium bauen wollen, ist es gut, wenn Sie dabei Hilfe bekommen. Sie können natürlich auch selbst mit Stift und Papier anfangen. Mit der kostenlosen Software Rahmen-Designer können Sie Ihren eigenen Rennsimulator ganz einfach selbst entwerfen und haben sofort einen Überblick über alle richtigen Materialien und Größen. Sehr praktisch! Sehen Sie sich auch die Anleitung unten an.

Pläne für eine Aluminium-Profil-Simulationsanlage

Sie haben keine Lust - oder keine Zeit - Ihr eigenes Sim-Rig zu entwerfen? Auch dann gibt es eine große Auswahl. Auf der Website Open Sim Racing haben Sie mehrere fertige Konstruktionszeichnungen, mit denen Sie mit verschiedenen Materialien sofort loslegen können!

Sim-Rennen DIY

Lust auf weitere DIY-Projekte? Dann lesen Sie die folgenden Artikel:

Teilen Sie schließlich Ihr eigenes DIY-Sim-Rig!

Natürlich sind wir neugierig auf Ihre Rennsimulationseinstellungen! Haben Sie bereits eine (Aluminium 80/20) DIY-Rennsimulationsanlage selbst gebaut oder sind Sie einfach nur stolz darauf, Ihre Anlage vorzuführen? Teilen Sie Ihre Fotos und Videos mit uns Instagram-Konto! Wir sind sehr neugierig. Haben Sie irgendwelche Tipps für diesen Artikel? Wenn ja, teilen Sie uns dies bitte ebenfalls mit.

Wilco Verhaegh

Seit mehr als 15 Jahren bin ich ein leidenschaftlicher Sim-Racer. Meine Liebe zum Rennsport, zur Motorsportfotografie und zu Spielen ist grenzenlos. Ich bin auch stolz auf mein Buch "Mastering The Art Of Sim Racing", in dem ich mein Wissen und meine Erkenntnisse mit aufstrebenden Sim-Racern weltweit teile!

de_DEDeutsch