Vor nicht allzu langer Zeit habe ich mich mit Pokornyi Ingenieurwesen haben eine aufregende Zusammenarbeit angekündigt, die aus unserer gemeinsamen Leidenschaft für (DIY-)Sim-Racing-Projekte resultiert. Als renommierter Hersteller von qualitativ hochwertigen DIY-Bausätzen ist die Pokornyi Ingenieurwesen hat sich als echter Pionier in dieser Branche erwiesen. Jetzt ist es endlich an der Zeit, unsere Zusammenarbeit auf eine neue und höhere Ebene zu heben, indem wir die Produkte von Pokornyi Engineering selbst bauen und gründlich testen! In diesem Artikel werden wir Sie Schritt für Schritt durch den Bau unseres ersten DIY-Sim-Rennrads führen: das Pokornyi Technik HYP-R.
Das Ergebnis? Eine atemberaubende Kreation! Ein Hypercar-Simulationsrad selbst zu bauen, war nicht nur einfacher als erwartet, sondern auch eine sehr unterhaltsame Erfahrung. Lesen Sie weiter und erfahren Sie Schritt für Schritt, wie auch Sie sich dieser Herausforderung stellen und Ihr eigenes Sim-Rennrad bauen können. Entdecken Sie die Welt der DIY-Rennsimulation und lassen Sie sich von unseren Erfahrungen inspirieren!
Pokornyi Ingenieurwesen
Pokornyi Engineering (PE) muss zunächst kurz vorgestellt werden. PE ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung hochwertiger Do-it-yourself-Bausätze und Komponenten für den Rennsimulator spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine innovative Herangehensweise und die Qualität seiner Produkte, die sich an die Sim-Racing-Community richten. Pokornyi Engineering bietet eine Reihe von Produkten an, die das Rennerlebnis durch mehr Realismus und Präzision in Simulatoren verbessern.
Ihr Angebot umfasst oft detaillierte Baukästen für Sim-Racing-Lenker und Tastenboxen. Diese Kits sind für begeisterte Heimwerker in der Sim-Racing-Welt gedacht, die ihr Setup individuell anpassen und optimieren wollen. Was Pokornyi Engineering auszeichnet, ist die Liebe zum Detail, die Verwendung hochwertiger Materialien wie CNC-gefrästes Aluminium, Kohlefaser und fortschrittliche elektronische Komponenten.
Pokornyi Technik HYP-R
Eines ihrer bekanntesten und beliebtesten Produkte ist die Pokornyi Technik HYP-RDas HYP-R ist ein Bausatz für ein fortschrittliches Rennsimulationsrad, das für seine Qualität und Anpassungsfähigkeit bekannt ist. Das HYP-R ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Benutzer gedacht, die ihre Rennsimulationserfahrung auf die nächste Stufe bringen wollen.
Das Pokornyi Engineering HYP-R ist ein wahres Meisterwerk in der Welt des Do-it-yourself-Sim-Racing. Dieses Hypercar-Lenkrad wurde mit viel Liebe zum Detail und Präzision entwickelt und bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Sim-Racern ein unvergleichliches Erlebnis. Sein fortschrittliches Design umfasst hochwertige Materialien und integrierte Technologie, die ein realistisches und realistisches Gefühl während des Rennens gewährleistet.
Innovation und Funktionalitäten
Mit seinen individuell anpassbaren Tasten und seinem ergonomischen Design ist das HYP-R nicht nur eine Augenweide, sondern auch höchst funktional. Der Bauprozess wurde sorgfältig strukturiert, so dass auch Personen mit begrenzten technischen Kenntnissen die Herausforderung annehmen können, dieses Lenkrad selbst zu bauen. Das HYP-R symbolisiert somit die Innovation und Qualität, für die Pokornyi Engineering bekannt ist, und ist eine unverzichtbare Komponente für jedes Sim-Racing-Setup.




Technische Daten Pokornyi Engineering HYP-R
Das HYP-R von Pokornyi Engineering ist ein Simulations-Rennlenkrad der Spitzenklasse, das sich sowohl durch sein Design als auch durch seine Funktionalität auszeichnet. Dieses Lenkrad zeichnet sich durch eine solide Kunststoffstruktur und ein Kohlefaser-Finish aus. Diese Kombination aus hochwertigen Materialien, fortschrittlicher Technologie und Liebe zum Detail macht das HYP-R zu einem Muss für jeden ernsthaften Sim-Racer, der ein realistisches und realitätsnahes Fahrerlebnis sucht. Die ergonomischen Griffe sorgen für Komfort und festen Halt bei intensiven Rennsessions. Was die Funktionen angeht, bietet der HYP-R eine Fülle von Eingabeoptionen:
- 12 RGB-beleuchtete Tasten auf der Vorderseite
- 2 siebenfache Funky-Schalter
- 2 magnetische Schaltpaddles
- 2 optionale zusätzliche Flossen
- 2 Tasten auf der Rückseite
- 2 Side-Turn-Drehgeber
- 4 Front-Drehkodierer mit RGB-Beleuchtung
Außerdem ist es mit einem Hall-Sensor-Kupplungspaddelsystem mit Doppelkupplungsfunktion ausgestattet, bei dem der Beißpunkt einstellbar ist. Das Lenkrad enthält außerdem 16 RGB-LEDs, die das visuelle Erlebnis bereichern. Ein bemerkenswertes Merkmal ist das 5-Zoll-VoCore-LCD-Display mit einer Auflösung von 800×480 Pixeln, das eine klare und detaillierte Ansicht der wichtigsten Renninformationen bietet. Dieses Display hat eine Bildwiederholrate von 24 fps und eine aktive Fläche von 109,65 mm x 61,63 mm.
Mit einem Durchmesser von 295 mm ist das HYP-R mit einem 70-mm-PCD-Schnellspannsystem kompatibel und wird mit 6x M5-Schrauben befestigt. Das Rad ist für die Verwendung mit einem USB 2.0-Anschluss konzipiert und benötigt eine typische Versorgungsspannung von 5,0 V bei einer Stromaufnahme von 2,0 A. Daher ist es unerlässlich, es mit einem USB-Anschluss von mindestens 2,0 A zu verwenden.
Was wird der Bau des HYP-R von Pokornyi Engineering kosten?
Der Endpreis für den Zusammenbau des Pokornyi Engineering HYP-R hängt stark von der Qualität und der Herkunft der gewählten Materialien ab. Für dieses Projekt sollten Sie mit folgenden Kosten rechnen zwischen 450 € und 600 €. Wenn Sie beispielsweise billigere, minderwertige 3D-gedruckte Teile wählen, können Sie eine Menge Geld sparen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, wie sich solche Entscheidungen letztendlich auf die Leistung und Lebensdauer Ihres HYP-R auswirken werden.
DIY-Sim-Rennradherstellung
Zeit, mit dem Bau zu beginnen! Die folgenden Schritte sind ein guter Anhaltspunkt dafür, was Sie erwarten können, wenn Sie mit diesem Projekt beginnen. Natürlich hängt dies von Ihrer Erfahrung, Ihren Kenntnissen und davon ab, ob Sie selbst drucken oder nicht und ob Sie viele fertige Produkte kaufen oder nicht.
Video zur Montage
Tipp: Schaut euch auch das Video unten an, in dem ich den HYP-R zusammenbaue. Ich muss ehrlich zugeben, dass dies nicht mein bestes Video ist und bei weitem nicht die Qualität hat, die ich mir vorgestellt habe, aber ich hoffe, ihr könnt etwas damit anfangen 🙂 Ach ja, vergesst nicht abonnieren auf meinem YouTube-Kanal!
Schritt 1: Vorbereitung
Natürlich ist der erste Schritt offensichtlich. Bevor Sie mit diesem spannenden Heimwerkerprojekt beginnen, müssen Sie die digitalen Heimwerkerdateien kaufen und alle benötigten Materialien recherchieren. Diese digitalen Dateien sind für den Bauprozess unerlässlich und sind erhältlich für €45. Mit diesem Kauf erhalten Sie:
- Ein umfassendes und detailliertes Handbuch,
- Alle erforderlichen 3D-Dateien,
- Eine Stückliste (BOM),
- Abziehbilder und Aufkleber,
- Glaspaneel-Design,
- Sim-Hub-Profile.
Diese Ressourcen sind entscheidend für die erfolgreiche Erstellung Ihrer eigenen HYP-R und stellen sicher, dass Sie gut vorbereitet in dieses Projekt einsteigen können.
Planung und Forschung
Wenn Sie sich für den Kauf von - billigeren - Teilen z. B. bei AliExpress entscheiden, müssen Sie längere Lieferzeiten einkalkulieren. Prüfen Sie alle bestellten Teile sorgfältig und haken Sie sie in der Stücklistenliste ab. Tipp: Man kann nie zu viele Schrauben und Bolzen haben, und sie gehen leicht verloren. Legen Sie also immer einen gesunden Vorrat an, um Frust beim Bau zu vermeiden. Nichts ist ärgerlicher, als mit dem Bau zu beginnen und festzustellen, dass man nicht genügend Teile hat. Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Bau beginnen.
Schritt 2: Alle Teile sammeln
Je nach Ihrem Niveau und Ihrer Erfahrung mit Do-it-yourself-Projekten können Sie zum Beispiel die PCB (Printed Circuit Board) bei Pokornyi Engineering wählen konfektioniert kaufen (dies kostet 129 € ohne MwSt.) oder, für die wirklich hartgesottenen Heimwerker, selbst zusammengebaut werden kann. Haben Sie einen 3D-Drucker zu Hause? Dann können Sie alle Teile ganz einfach selbst ausdrucken. Bedenken Sie aber, dass dieser Vorgang einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Sie bevorzugen den Druck auf Anfrage? In der Anleitung sind die erforderlichen Spezifikationen klar umrissen.
Sie wollen Zeit sparen und Qualität garantieren? Dann kaufen Sie einige Teile direkt bei Pokornyi Engineering. Viele Materialien einschließlich des Glases, Abziehbilder, CNC-gefräster Carbon-Satz Mit silikongeformten Griffen sind Decoder, Tastenkappen und mehr zum Verkauf direkt von Pokornyi Engineering. Meiner Meinung nach ist es absolut empfehlenswert, diese Materialien direkt bei PE zu kaufen. So kann man sich der Qualität und der richtigen Teile sicher sein und man unterstützt Pokornyi Engineering für ihre großartige Arbeit. Wenn Sie alle Teile gesammelt haben, wird es ungefähr so aussehen.



Schritt 3: Montage der Schalthebel und der Kupplung
Jetzt, da wir alle Teile komplett haben, ist es Zeit, mit dem Bau zu beginnen! Und ich kann euch im Voraus sagen: Das macht viel mehr Spaß, als ihr denkt! Es fühlt sich an wie Lego-Bau für Erwachsene 😉 .
Der erste Schritt ist der Zusammenbau der Schalthebel und der Kupplung. Drücken Sie die Gewindeeinsätze mit einem ~250°C Lötkolben in die Löcher des Gehäuses. Dann befestigen Sie den Mikroschalter mit den Innensechskantschrauben. Es wird empfohlen, vor der Montage des Mikroschalters ein 2-poliges Kabel mit einem XH2.54-Stecker anzulöten. Schützen Sie die Lötstellen immer mit Schrumpfschlauch. Bringen Sie dann die N50-Magnete und die Carbon-Schaltplatten an.
Der Zusammenbau der Kupplung ist dem der anderen Bauteile sehr ähnlich. Wichtig ist, dass Sie auf die korrekte Verklebung des Hall-Sensors an den Kupplungspedalen achten und dass die zu verlötenden Kabel mit der Reihenfolge auf der Platine übereinstimmen. Alle notwendigen Informationen dazu sind im Kapitel 'Verdrahtung' übersichtlich beschrieben. Ich empfehle, dieses Kapitel sorgfältig zu lesen und mehrmals zu überprüfen. Die Anleitung ist sehr übersichtlich und leicht zu verstehen. Wenn Sie diesen Schritt abgeschlossen haben, sollte es so aussehen 🙂






Die von Ihnen angefertigten Schalt- und Kupplungswippen können Sie vorerst beiseite legen. Wir werden sie erst später in Schritt 4 wieder brauchen.
Schritt 4: Vorbereiten des Gehäuses
Es ist an der Zeit, das Hauptgehäuse zusammenzubauen. Wir beginnen mit dem Einsetzen von Einsätzen in das Gehäuse. Diese kleinen Einsätze werden benötigt, um später alles richtig festzuschrauben. Auch hier verwenden Sie den Lötkolben, um die Einsätze in die Löcher zu drücken. Sobald sie auf Temperatur sind, drückst du sie einfach hinein. Achte darauf, dass der Kunststoff nicht schmilzt. Als nächstes befestigen wir die Kohlefaserplatte an der Außenseite des Gehäuses. Dies geschieht mit den 12 M3x10mm Schrauben.


Platzierung von Knöpfen und Drehknöpfen
Nachdem wir nun das Gehäuse und den Kern des Pokornyi Engineering HYP-R zusammengebaut haben, ist es an der Zeit, die Taster und Geber zu installieren. Wir beginnen mit den beiden Druckknöpfen auf der Rückseite. Löten Sie zunächst die Drähte, bevor Sie sie montieren. Dann befestigen Sie die M8-Druckknöpfe an der Rückwand und ziehen sie gut fest, damit sie sich bei der Benutzung nicht lösen können.
Das Verfahren für die Installation der beiden Geber ist ähnlich. Löten Sie zunächst die drei Drähte wie in der Anleitung angegeben. Bringen Sie dann die Geber in die richtige Position und ziehen Sie die Muttern fest an, damit sie sich nicht bewegen können. Schneiden Sie die beiden oberen Stifte ab, um zukünftige Schäden an der Platine zu vermeiden; sie werden nicht mehr benötigt.



Letzte Teile hinzufügen
Abschließend bringen wir den USB-Anschluss und einen Abstandshalter auf der Rückseite des Panels an. Dieser Abstandshalter ist entscheidend für die montage von, zum Beispiel, Ihre Fanatec Podium Nabeso dass er nicht mit den Schaltwippen und der Kupplung in Konflikt gerät.
Montieren Sie den 4-poligen GX12-Stecker und achten Sie darauf, dass Sie die Kabel richtig verlöten. Die Farben der JST-Kabel können unterschiedlich sein. Prüfen Sie sorgfältig die Reihenfolge auf der Platine und löten Sie die Drähte an den GX12-Stecker. Dieser Schritt ist entscheidend, daher ist es wichtig, ihn sorgfältig auszuführen. Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht zu lang ist, da dies zu Problemen mit der Verbindung führen kann. Tatsächlich sollte dieses Kabel nicht länger als 10 cm sein und die D+/D- Drähte sollten verdrillt sein. Um ehrlich zu sein, fand ich diesen Schritt und das Löten dieser Kabel den schwierigsten Teil des ganzen Prozesses.
Zum Schluss montieren wir die Schalthebel und die zusätzlichen Paddles, die für die Steuerung des Geräts unerlässlich sind. Wenn diese Schritte abgeschlossen sind, ist das Gehäuse unseres selbstgebauten Sim-Rennrads komplett fertig und extrem robust!




Schritt 5: Leiterplattenanschluss und Montage
In meinem Fall habe ich eine vorgefertigte HYP-R-Leiterplatte . Möchten Sie diesen Schritt lieber selbst tun? Das können Sie! In der Anleitung wird ausführlich erklärt, wie man das macht und was man dafür braucht. In diesem Schritt gehe ich für einen Moment davon aus, dass die Leiterplatte fertig ist, egal ob Sie sie selbst hergestellt oder bei PE gekauft haben.
Vocore Bildschirm befestigen
Bevor wir die Platine anschließen, werden wir das 5″ Vocore Display anbringen. Glücklicherweise ist dies super einfach und erfordert nicht viel. Zuerst kleben wir den Display Spacer mit doppelseitigem Klebeband unter den Discplay-Treiber. Dieses Teil wird benötigt, um genügend Platz für den Micro-USB-Anschluss zu haben. Als nächstes wird das Vocore-Display mit doppelseitigem Klebeband auf die Platine geklebt. Auf der Platine ist deutlich angegeben, wo das Display platziert werden muss, hier kann also nichts schief gehen!


Komponenten Anschluss an PCB
Nachdem wir nun alle Komponenten im Gehäuse montiert haben, ist es an der Zeit, sie mit der Platine zu verbinden. Schließen Sie den USB-Anschluss des GX12, die seitlichen Encoder, die hinteren Drucktasten, die Shifter und die Koppler an die Platine an und setzen Sie die Platine in das Gehäuse. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Diagramm unten und schließen Sie alle Schalter, Encoder, VoCore Display und GX12 an die Platine an.
Tipp: Kleben Sie die Kabel am Gehäuse fest, wo immer es möglich und nötig ist. So verhindern Sie, dass die Kabel verrutschen und unnötig vor den Schraublöchern sitzen. Das verhindert etwas Frust beim Anbringen der Frontplatte im nächsten Schritt 😉 .

Montage von Leiterplatten
Wenn Sie alles richtig angeschlossen haben, setzen Sie die Leiterplatte auf das Gehäuse. Achten Sie darauf, dass die Platine nicht auf den Drähten liegt und die Stifte des GX12-Anschlusses, der Encoder und der Tasten nicht berührt. Setzen Sie die Lichtleiter für die Tasten auf die Platine. Die Stifte der Kunststoffteile sollten in die Löcher auf der Platine passen. Befestigen Sie dann die drehbaren Lichtleiter mit vier schwarzen M3x8mm Inbusschrauben an der Platine. Befestigen Sie schließlich die Platine mit zehn schwarzen M3x6-mm-Inbusschrauben und bringen Sie die transparenten Tastenkappen an.
Das Pokornyi Engineering HYP-R Lenkrad erwacht mehr und mehr zum Leben! Und wie schön es schon ist 🙂 Zeit für den nächsten Schritt!




Schritt 6: Zusammenbau und Befestigung der Frontplatte
Der schwierigste Teil ist vorbei! Nun, da das hintere Gehäuse und die Leiterplatte verbunden und im Gehäuse platziert sind, ist es an der Zeit, die Frontplatte zusammenzubauen. Auch hier haben Sie die Freiheit, den Schwierigkeitsgrad und die Herausforderung zu bestimmen. Wer eine größere Herausforderung sucht, kann sich entscheiden, ob er alle Teile selbst anfertigt oder anfertigen lässt. Wie bei der Leiterplatte empfehle ich die Herstellung der Carbon-Frontplatte mit Silikongriffen direkt von Pokornyi Engineering. Schön und einfach und damit unterstützen Sie Pokornyi Engineering.
Montage von Knopfplatten und Abstandshaltern
Befestigen Sie die aufgedruckten 'ButtonPlates' mit 4x M3x8mm schwarzen Inbusschrauben an der Frontplatte. Achten Sie darauf, dass Sie die Schrauben nicht zu fest anziehen. Ein zu festes Anziehen kann die Löcher beschädigen. Montieren Sie dann die 7 Abstandshalter auf der Frontplatte.



Montageaufkleber, Glas und Plexiglas
Der nächste Schritt ist die Platzierung der vier runden Plexiglas-'RotaryInserts'. Wenn Sie die RGB-Hintergrundbeleuchtung wünschen, verwenden Sie die Acryl-Plexiglas- oder transparenten gedruckten Teile und setzen Sie sie mit der rauen Seite nach oben in die Vorderseite der Frontplatte ein. Befestigen Sie dann die Aufkleber und kleben Sie die Carbonabdeckungsteile auf die Lenkervorderseite. Das gibt zusätzliche Tiefe und ein schöneres Finish.
Als nächstes kleben Sie die Kohlefaserabdeckungsteile auf die Vorderseite. Wenn Sie diese Teile nicht bestellt haben, können Sie diesen Schritt auslassen. Zum Schluss kleben Sie das Glas mit doppelseitigem Klebeband fest. Wenn Sie das Glas an der Pokornyi Engineering Webshop Das doppelseitige Klebeband ist bereits auf das Glas aufgebracht worden.




Montage von Frontplatte und Tasten
Nun, da die Vorderseite des Lenkers fertig ist, ist es an der Zeit, ihn am Gehäuse zu befestigen. Dies geschieht mit den 7 M4x10mm Schrauben. Achten Sie beim Anbringen darauf, dass die Kabel nicht eingeklemmt werden oder im Weg sind. Seien Sie dabei äußerst vorsichtig, um Schäden an den Kabeln zu vermeiden. Ich fand diesen Schritt in einigen Fällen frustrierend und musste ihn mehrmals wiederholen.
Anbringen von Buttons und Aufklebern
Einer der letzten Schritte ist die Montage aller vorderen Drehknöpfe. Montieren Sie zunächst die vier Drehknöpfe auf der Vorderseite und befestigen Sie die Knöpfe ggf. mit Madenschrauben. Als Nächstes montieren Sie die "funky switch"-Tasten. Denken Sie daran, dass Sie die Knöpfe vorher abnehmen müssen, wenn Sie das Lenkrad später demontieren wollen 😉 .
Der allerletzte Schritt ist der letzte Schliff; entscheiden Sie sich für ein Layout für alle Aufkleber und platzieren Sie die Aufkleber auf den zehn transparenten Tasten, vier Drehknöpfen und neben den beiden Encodern. Sollten Sie einmal ein anderes Layout wünschen, können Sie die Tasten ganz nach Ihrem Geschmack verschieben und verändern.



Und mal ganz ehrlich? Ist das Endergebnis nicht umwerfend! Ich kann nur sagen, dass dieses Projekt sehr viel Spaß gemacht hat und sehr zufriedenstellend war, aber dazu später mehr.
Schritt 7: Testen und Einrichten von SimHub
Nun, da alle Knöpfe angebracht sind, sind wir offiziell mit dem montage fertig! Es wird Zeit, unser HYP-R zum Leben zu erwecken und zu testen, ob alle Tasten und Funktionen funktionieren. Wenn Sie das Rad an Ihren Computer anschließen, erscheinen vier USB-Geräte: ein USB-Hub, ein Game Controller HID, ein virtueller COM-Port und der VoCore-Bildschirm. Für den VoCore-Bildschirm müssen Sie selbst einen Treiber installieren, aber die anderen Geräte werden automatisch erkannt und installiert.
Sie sehen die Tasten und anderen Bedienelemente des Lenkrads an Ihrem Computer als Standard 'USB-Spiele-Controller'. Gehen Sie zur "Systemsteuerung", wählen Sie "Geräte und Drucker" und suchen Sie dort Ihren Controller. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Controller und dann auf "Game Controller Settings", um den Eingang des Controllers anzuzeigen. Wählen Sie den PE HYP-R und klicken Sie auf "Eigenschaften", um den Eingang zu sehen. Testen Sie dann, ob das Clipping funktioniert. Hinweis! Das eingebaute 'Eigenschaften'-Panel in Windows kann nur 32 Eingänge anzeigen. Auch wenn Sie diese nicht sehen können, funktionieren die anderen Tasten und Eingänge einwandfrei! Seien Sie also nicht beunruhigt, wenn die Schaltflächen nicht aufleuchten 😉 .
SimHub-Installation
Für das Display und die LEDs Ihres Pokornyi Engineering HYP-R Lenkrads haben Sie SimHub benötigt. Es handelt sich um ein leistungsfähiges Programm, mit dem Sie Ihrem Simulator externe Hardware hinzufügen können, und zwar von Dashboards, Windsimulatoren zu Bass-Shaker. Das Programm ist modular aufgebaut und hat im freien Modus einige Einschränkungen, wie z.B. eine Begrenzung auf 10 FPS. Sie können den Schöpfer unterstützen und eine Lizenz für ein paar Euro kaufen!
Um das VoCore-Display zu verwenden, müssen Sie zunächst die Treiber installieren. Diese finden Sie auf der Website von SimHub. Sie können bestehende Dashboards installieren und sie in die SimHub-Bibliothek importieren. Um Ihr VoCore-Display zu konfigurieren, gehen Sie zu 'Dash Studio' und wählen Sie VOCORE. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anzeige aktivieren und ein Dashboard auswählen. Sie können die Dashboards anpassen oder sogar neue erstellen.


Um Ihre RGB-LEDs einzurichten, gehen Sie in das Arduino-Menü, wählen Sie die Registerkarte RGB-LEDs und klicken Sie auf "Profile Manager". Hier können Sie benutzerdefinierte LED-Profile importieren. Wenn SimHub Ihr HYP-R-Rad nicht automatisch erkennt, überprüfen Sie die Verbindung zwischen Ihrem Rad und dem PC. Wenn alles funktioniert (Tasten, Display), aber die LEDs nicht, überprüfen Sie, ob ein anderes Programm den COM-Port verwendet. Manchmal verwenden beliebige Programme, wie z. B. ein Slicer für einen 3D-Drucker, beliebige serielle Anschlüsse.
Das Endergebnis unseres DIY-Sim-Rennrads
Das Endergebnis des DIY-Sim-Rennrads ist einfach phänomenal! Die Schönheit und Raffinesse des Designs übertreffen alle Erwartungen. Die DIY-Dateien von Pokornyi Engineering sind außergewöhnlich gut organisiert und machen den gesamten Prozess sehr zugänglich. Alles ist in der umfassenden Anleitung klar und detailliert beschrieben und alle Dateien sind übersichtlich geordnet. Wenn man das Handbuch sorgfältig liest und genau arbeitet, kann jeder, unabhängig von seinen technischen Fähigkeiten oder seinem Hintergrund, diese Projekte erfolgreich abschließen. Es ist wirklich beeindruckend, wie zugänglich diese Anleitungen sind, selbst für Anfänger. Und das alles für
Das Schöne an diesen Projekten ist, dass Sie die Komplexität selbst bestimmen können. Wenn Sie sich dafür entscheiden, alles selbst zu machen, kann das eine zeitaufwändige Herausforderung sein, aber das steigert nur die Zufriedenheit, wenn Sie das Endergebnis sehen. Ob Sie ein Anfänger Die Handbücher von Pokornyi Engineering bieten die perfekte Balance zwischen Klarheit und Tiefe. Dadurch wird sichergestellt, dass das Projekt für jeden zugänglich ist und das Endergebnis aufgrund der Mühe und des Einsatzes umso besser ist.


Die Erfahrung, mein eigenes Sim-Rennrad zu bauen, hat mir unglaublich viel Spaß gemacht. Es war eine fantastische technische Herausforderung und eine unglaublich lustige Erfahrung. Die Befriedigung, das fertige Produkt zu sehen und zu fühlen, ist unbeschreiblich. Ich kann dieses Projekt jedem, der sich für Rennsimulationen interessiert, nur empfehlen. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und dabei etwas wirklich Einzigartiges und Neues zu schaffen.
Die ganze Erfahrung hat so viel Spaß gemacht, dass ich es kaum erwarten kann, weitere Sim-Racing-DIY-Projekte zu starten. Für alle, die an ähnlichen Projekten interessiert sind, empfehle ich die Pokornyi Engineering Website für alle ihre verrückten Produkte auschecken. Ihr Sortiment wird Sie sicher zu aufregenden neuen DIY-Herausforderungen in der Welt der Rennsimulation inspirieren.
Schlussfolgerung

Pokornyi Technik HYP-R
"Sehr empfehlenswert!"
Das Pokornyi Engineering HYP-R ist ein Simulations-Rennrad der Spitzenklasse. Es kombiniert stilvolles Design mit fortschrittlichen Funktionen für ein realistisches Rennerlebnis. Das HYP-R ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Konstrukteure perfekt geeignet. Das Ergebnis ist ein professionelles und langlebiges Rennlenkrad und ein Muss für jeden Sim-Racer.
Im folgenden Video können Sie sehen, wie ich den Pokornyi Engineering HYP-R bis an die Grenzen teste mein Simulator. Es ist erstaunlich, wie jedes Detail zu überlegener Qualität und einem unvergleichlichen Erlebnis beiträgt. Vergessen Sie uns nicht Gefällt mir und abonniert auf YouTube! Mein Dank ist groß 🙂
Gefallen Ihnen unsere Inhalte? Dann machen Sie eine freiwillige Spende
Gefallen Ihnen unsere Inhalte? Dann spenden Sie freiwillig als Zeichen der Anerkennung. Mit diesen Spenden können wir noch mehr hochwertige Inhalte für Sie erstellen. Wir sind eine Plattform von und für Sim-Racer. Herzlichen Dank!
Machen Sie eine einmalige Spende
Machen Sie eine monatliche Spende
Jährliche Spende
Wählen Sie einen Betrag
Oder geben Sie einen individuellen Betrag ein
Ihr Beitrag wird gewürdigt.
Ihr Beitrag wird gewürdigt.
Ihr Beitrag wird gewürdigt.
Spenden SieMonatlich spendenJährlich spendenSehen Sie sich auch unsere anderen DIY-Projekte an!
Ich hoffe, ich konnte Sie mit diesem Artikel inspirieren. Wenn Sie noch mehr Inspiration für Spaß suchen sim racing DIY Projekte? Dann werfen Sie einen Blick auf die folgenden Artikel.
- Machen Sie Ihre eigene DIY-Knopf-Box in diesen 8 einfachen Schritten!
- Ein Sim-Racing-Dach zum Selbermachen: So geht's! (9 Schritte)
- DIY: So bauen Sie Ihren eigenen simflag Flaggenspotter
- Sim Rig Ideas: Entdecke die Magie der Schaumstoffplatte!
- So bauen Sie einen Sim Racing Wind Simulator!
- DIY-Sim-Rig-Bau? Das sind die Vor- und Nachteile!