Die Welt der Rennsimulationen entwickelt sich rasant weiter und immer mehr Hersteller drängen auf diesen Markt. Als leidenschaftliche Sim-Racing-Enthusiasten sind wir immer auf der Suche nach den neuesten und besten Geräten, um unser virtuelles Rennerlebnis auf die nächste Stufe zu heben. Vor kurzem wurden wir von Conspit angesprochen, einem aufstrebenden Unternehmen auf dem Markt für Rennsimulation Hardware, mit ihrer neuesten Kreation: dem Conspit CPP Lite-Pedale.
Diese Pedale versprechen, Innovation und Leistung zu kombinieren, um uns das realistischste Fahrerlebnis zu bieten. Ich bin daher sehr stolz und fühle mich geehrt, dass Conspit auf mich zukam und mich fragte, ob ich die neuen Conspit CPP Lite Pedale für sie testen und reviewen möchte. Nun, natürlich wollte ich! In diesem review teile ich - ganz objektiv - alle meine Erfahrungen mit den Conspit CPP Lite Pedalen und wir werden herausfinden, ob sie den hohen Erwartungen wirklich gerecht werden können.
Conspit
Conspit ist ein relativ neuer Akteur auf dem Markt für Rennsimulationen und hat mit einer Reihe von faszinierenden Produkten schnell Aufmerksamkeit erregt. Das Unternehmen wurde im Jahr 2020 gegründet und hat seine Wurzeln in Shanghai, China. Als professioneller Hersteller von Rennsimulationen besteht Conspit aus einem Team leidenschaftlicher Rennsimulator-Enthusiasten mit umfassender Erfahrung im Rennsport und in der Produktentwicklung. Es ist ein junges und dynamisches Unternehmen, das vor Ehrgeiz strotzt und stolz auf sein Motto ist: "Die Wahl des Berufskraftfahrers."
Sie haben sich schnell als aufstrebendes Unternehmen in der Welt der Rennsimulationen etabliert und sind besonders in China und Asien bekannt. Das Ziel von Conspit ist es, den Verbrauchern ein möglichst realistisches Rennerlebnis zu bieten. Die Produkte von Conspit wurden entwickelt, um begeisterten Spielern und Rennsimulations-Enthusiasten ein realistisches und intensives Rennerlebnis zu bieten. Mit seinem Schwerpunkt auf Qualität und Innovation hat Conspit die Aufmerksamkeit von Rennsportbegeisterten weltweit auf sich gezogen. In einer wettbewerbsintensiven Landschaft hebt sich das Unternehmen durch seine unverwechselbare Markenidentität hervor, die sich durch auffällige lila Farben auszeichnet. Mit ihrem auffälligen Aussehen beanspruchen sie eine klare und herausragende Position.
Conspit versucht nun vor allem, in Europa und anderen Teilen der Welt Fuß zu fassen. Sie suchen daher auch nach Vertriebshändlern, die sie dabei unterstützen. Die Produkte sind derzeit in Europa nur schwer zu bekommen. Conspit bietet verschiedene Produkte für Rennsimulatoren, einschließlich Pedalen, Lenkrädern, Cockpits, Halo-Bildschirmen und mehr, einschließlich des absoluten Hinguckers, dem Formula Cockpit FC-Pro.

Verpackung und Inhalt: Ein atemberaubendes Erlebnis
Die Verpackung und der Inhalt der Conspit CPP Lite Pedale sind wirklich atemberaubend. Die Liebe zum Detail ist offensichtlich und es ist eine wahre Freude für das Auge. Selten habe ich ein so beeindruckendes Erlebnis beim Auspacken eines (Sim-Racing) Produktes gehabt. Damit setzt Conspit eindeutig neue Maßstäbe im Verpackungsdesign, was zu einem äußerst angenehmen Erlebnis führt.
Bei einem Rennsimulator geht es vor allem um das Erlebnis. Viele Hersteller vernachlässigen die Verpackung, obwohl dieser erste Eindruck von entscheidender Bedeutung ist und sofort einen Eindruck vermittelt. Conspit ist sich dessen bewusst und hat die Kunst, seine Kunden zu verwöhnen, perfektioniert. Dies unterstreicht ihr Engagement, ein komplettes und immersives Rennsimulationserlebnis vom ersten Moment des Auspackens an zu bieten.





In dem Paket finden Sie:
- Pedalsatz (Gaspedal, Bremspedal und Kupplungspedal)
- Grundplatte
- Sketch Show Board
- Conspit-Aufkleber
- Gebrauchsanweisung
- Strom- und USB-Kabel
- Mon1TP3Schrauben und Befestigungselemente (Inbusschlüssel, 6x M8x12mm und 4x M8x16mm)
- Eine Garantie- und Qualitätskontrollkarte
Preise und Kompatibilität der Conspit CPP Lite Pedale
Die Conspit CPP Lite Pedale bieten eine Auswahl sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Sim-Racer. Die Pedale können nur an einem PC verwendet werden. Sie haben die Wahl zwischen einem zweiteiligen oder einem dreiteiligen Pedalsatz, der in einem auffälligen Lila oder einem eleganten Silber erhältlich ist. Das zweiteilige Set hat eine unverbindliche Preisempfehlung von ? 479 Euro ohne MwSt., während das dreiteilige Set für ? 569 Euro erhältlich ist. Ebenfalls ohne Mehrwertsteuer.
Diese wettbewerbsfähigen und günstigen Preise machen die CPP Lite-Pedale zu einer ausgezeichneten Option für Sim-Racer unterschiedlichen Niveaus, egal ob Sie gerade erst anfangen oder ein erfahrener Profi sind. Mit ihrer Vielseitigkeit und Erschwinglichkeit sind diese Pedale eine attraktive Wahl für jeden, der nach einer verbesserten Leistung bei Simulationsrennen sucht.


Conspit CPP Lite Pedale Design und Materialien
Die Conspit CPP Lite Pedale bieten eine beeindruckende Kombination aus Materialien und Konstruktion, die ein hochwertiges Sim-Racing-Erlebnis ermöglichen. Ein bemerkenswertes Merkmal ist die hochsteife integrierte CNC-Halterung, die ein stabiles Vibrationsfeedback während des Rennens gewährleistet. Jede Komponente der Conspit CPP Lite Pedale wurde strengen Designanforderungen, Simulationen und Tests unterzogen, um die Anforderungen von Fahrern zu erfüllen, die nach Perfektion und Stabilität auf der (virtuellen) Strecke streben.

Langlebigkeit und elegantes Design
Das Design der Pedale ist dank des schwarzen Aluminiums mit lila Farbakzenten ein echter Hingucker. Die Pedalplatten sehen verspielt und dynamisch aus und machen diese Pedale mit ihrem andersartigen und leicht dünnen Design mit abgeflachten Ecken sofort zum Hingucker.
Die Pedale werden mit äußerster Sorgfalt und unter Verwendung hochwertiger Materialien hergestellt. Sie werden aus einer speziellen T6-Aluminiumlegierung hergestellt, die für zusätzliche Festigkeit und Präzision wärmebehandelt wird. Außerdem wird die Oberfläche der Pedale auf besondere Weise behandelt. Zunächst werden sie sorgfältig sandgestrahlt und dann einem Eloxierverfahren unterzogen. Das Ergebnis ist eine schöne Textur, die dafür sorgt, dass die Pedale nicht nur gut aussehen, sondern auch besonders haltbar sind und einen guten Grip bieten.
Gaspedal mit Hall-Sensor
Das Gaspedal der Conspit CPP Lite Pedale verwendet eine fortschrittliche Technologie mit einem versteckten berührungslosen Hall-Sensor. Dieser Sensor ist ein elektronisches Gerät, das die Position des Pedals ohne physischen Kontakt erkennt. Im Falle des Gaspedals bedeutet dies, dass es keine Reibung oder Verschleißtage zwischen den beweglichen Teilen gibt, was die Haltbarkeit des Pedals erhöht.
Einer der Hauptvorteile eines Hall-Sensors ist die hochgenaue Messung des Gaspedals. Dies führt zu einer Verbesserung der Fahrpedalgenauigkeit um bis zu 300%. Was merken Sie selbst davon, werden Sie denken. Zunächst einmal profitieren Sie von einem reaktionsfreudigeren Gaspedal, das direkter und genauer auf Ihre Eingaben reagiert. Dadurch können Sie die Präzision des Gaspedals optimieren und feinere Anpassungen vornehmen, was in der Welt der Rennsimulationen natürlich von entscheidender Bedeutung ist. Kurz gesagt, der versteckte berührungslose Hall-Sensor der Conspit CPP Lite-Pedale trägt zu einem realistischeren und präziseren Fahrerlebnis bei und ermöglicht es Ihnen, Ihren virtuellen Rennwagen mit höchster Präzision zu steuern.




Das hydraulische Bremspedal
Das Conspit CPP Lite Pedalset verfügt über ein fortschrittliches hydraulisches Bremssystem, das gegenüber Pedalen mit Kraftmesszellen erhebliche Vorteile bietet. Im Gegensatz zu Kraftmesspedalen, bei denen der Widerstand anhand der auf das Pedal ausgeübten Kraft gemessen wird, erzeugt ein hydraulisches Bremssystem den Widerstand durch die Verwendung von Hydraulikflüssigkeit. Mit diesem Pedalsatz habe ich zum ersten Mal ein hydraulisches Bremssystem ausprobiert, und meine Erfahrungen waren erstaunlich. Womit ich eine noch nie dagewesene Präzision und Kontrolle erreicht habe. Aber dazu später mehr!
Neues und innovatives Design
Das neu konzipierte hydraulische Bremspedal von Conspit ist ein wahres Meisterwerk der technischen Innovation. Das hydraulische Bremssystem der Conspit CPP-Pedale zeichnet sich durch ein innovatives und neues Design für den internen Ölkanal aus. Die optimierte Kolbenstruktur in Kombination mit der Beschichtung der Hydraulikkammer bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen mehr über Leckagen der hydraulischen Bremsflüssigkeit machen müssen. Darüber hinaus sorgt das neue Design der internen Hydraulikkammer für ein verbessertes Gefühl der hydraulischen Dämpfung während der Pedalbetätigung. Darüber hinaus minimiert das verbesserte Kompressionsmedium den Verschleißtage des gesamten Systems und sorgt für Langlebigkeit und Leistung. Das hydraulische Bremspedal von Conspit ist ein herausragendes Beispiel für fortschrittliche Technik in der Welt der Rennsimulation.
Realistische Widerstände und Gefühle
Das hydraulische Bremssystem im CPP-Pedalsatz bietet einen realistischen Widerstand und ein realistisches Gefühl, ähnlich wie ein echtes Bremspedal in einem Auto, so dass Sie die Bremskraft sehr genau dosieren können. Dies ist entscheidend für Sim-Racer, bei denen Präzision und Realismus der Schlüssel zu einem erfolgreichen Rennerlebnis sind. Die Immersion und der Realismus, die dieses System bietet, machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für ernsthafte Sim-Racer, die die präzise Kontrolle und das realistische Feedback eines hydraulischen Systems zu schätzen wissen und damit ihre Leistung in Wettbewerbsrennen verbessern.



Das Kupplungspedal
Das Kupplungspedal der Conspit CPP Lite Pedale ist, wie die anderen Pedale auch, aus hochwertigen Materialien gefertigt und hat eine schöne Oberfläche. Mit seinen auffälligen lila Details und dem auffälligen Design ist dieses Pedal ein echter Hingucker. Das Besondere an diesem Kupplungspedal ist die Art und Weise, wie es anspricht. Die Kraft, die Sie aufwenden, und der Abstand, den Sie drücken, stehen in einem besonderen Verhältnis zueinander, wodurch Sie ein realistisches und angenehmes Gefühl beim Treten des Pedals haben.
Außerdem verfügt das Kupplungspedal - wie auch das Gaspedal - über einen fortschrittlichen Hall-Sensor, der keinen physischen Kontakt herstellt. Dies bietet eine Genauigkeit von nicht weniger als 300%, wenn das Pedal verwendet wird. Dies ermöglicht eine sehr präzise und schnelle Reaktion während des Rennens, was natürlich von unschätzbarem Wert ist. Das Kupplungspedal von CPP Lite Pedals steigert das Rennerlebnis erheblich und bietet eine beeindruckende Leistung.



Pedal Rumble Kit mit Multi Dynamic Vibration Feedback
Die Conspit CPP Lite Pedale werden mit dem Multidynamisches Schwingungsrückkopplungssystem (abgekürzt M-DVF oder im Volksmund Sim-Racing Pedal Rumbles genannt), das benutzerdefinierte Auslöser unterstützt. Mit der mitgelieferten Software haben Sie die volle Kontrolle darüber, wann und wie Sie Feedback in Form von Vibrationen erhalten möchten. Das gibt Ihnen die Freiheit, das Feedback an Ihre Vorlieben anzupassen, und macht Ihre Rennsimulation noch intensiver und spannender. Sie können zum Beispiel das Bremspedal vibrieren lassen, wenn das Rad blockiert ist. Diese Pedalvibrationen verleihen Ihrem Rennerlebnis eine aufregende Dimension.


Innovatives haptisches Feedback
Die Conspit CPP Lite Pedale bringen das beeindruckende multidynamische Vibrations-Feedback-System in den Sim-Rennsport, eine bemerkenswert innovative Ergänzung, die bisher hauptsächlich in Form von DIY-Lösungen erhältlich war. Damit stellt sich Conspit klar gegen die hoch angesehenen und beliebten Simagic P1000 Pedale, die für ihren modularen Haptic Pedals Reactor bekannt sind. Obwohl ich noch keine Gelegenheit hatte, das P1000 zu testen, bleibt die Frage offen, ob die CPP Lite Pedale genauso gut oder sogar besser abschneiden werden. Dieser Wettbewerb zwischen führenden Marken verspricht viel und macht die Welt der Rennsimulationen noch spannender. Wenn Sie auf der Suche nach Pedalen mit integriertem und innovativem haptischen Feedback sind, dann sind die CPP Lite und P1000 die Pedale, die Ihr Rennerlebnis auf die nächste Stufe heben werden.
Montage und Anpassungsfähigkeit
Das montage der Conspit CPP Lite Pedale ist außergewöhnlich einfach. Jedes Pedal wird mit nur zwei Schrauben befestigt. Diese Schrauben können mühelos in die integrierten Löcher der Grundplatte eingesetzt werden. Für die Montage stehen mehrere Löcher zur Verfügung, so dass Sie die Pedale ganz nach Ihren Bedürfnissen und Vorlieben positionieren können. Die Montage der Pedale ist ein Kinderspiel.





Jedes Pedal wird mit zwei Kabeln geliefert: eines für die Vibrationselektronik des Pedals (Vibration) und das andere für die Verbindung der Pedale mit dem integrierten Controller, der an der Unterseite der Grundplatte angebracht ist. Nachdem alle Pedale angebracht wurden, ist es an der Zeit, das Ganze auf eine Sim-Labor P1X montieren. Auch dieser Vorgang ist äußerst einfach. Der Pedalsatz wird mit vier Schrauben befestigt, was eine robuste und stabile Installation gewährleistet. Der gesamte montage-Prozess ist reibungslos und mühelos.
Perfekte Anpassungsfähigkeit für Ihren Komfort
Die CPP Lite-Pedale lassen sich sehr einfach an verschiedene Fahrzeugtypen anpassen. Sie können den Stift einfach aus dem Schloss entfernen und an der Stelle platzieren, die am besten zu dem Fahrzeugtyp passt, den Sie fahren. Dies gewährleistet ein komfortables und effizientes Fahrerlebnis, egal für welchen Fahrzeugtyp Sie sich entscheiden. Dank dieser Anpassungsmöglichkeit können Sie die Pedale auf Ihre speziellen Bedürfnisse und Ihren Fahrstil abstimmen. Und das ist entscheidend für ein optimales Rennsimulationserlebnis. Sie haben die folgenden Optionen:
- 800N für den Formelsport
- 690N für GT-Rennen
- 560N für wettbewerbsfähige Rennwagen
- 430N für zivile Fahrzeuge.

Die Conspit CPP Lite Pedale wurden speziell für die individuelle Anpassung entwickelt. Sie ermöglichen es Ihnen, die Pedale an Ihre persönlichen Vorlieben anzupassen. Zum Beispiel können Sie den Winkel und die Höhe der Pedalplatten leicht an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen. Mit nur zwei Schrauben können Sie die Pedale in nicht weniger als 4 verschiedenen Höhen montieren.
Mit dem lilafarbenen Drehknopf können Sie jedes Pedal leicht einstellen und so die Bewegung (den Weg) und den Einrastpunkt des Gas- und Kupplungspedals individuell anpassen. Auch für das hydraulische Bremspedal, können Sie leicht den Öldruck mit dem lila Ringschraube einstellen. Dies sorgt für ein sehr persönliches und komfortables Rennerlebnis.



Conspit Link Software
Die Software Conspit Link, die auf der Website Website von Conspitbietet eine Reihe von umfangreichen Softwarefunktionen für simulierte Rennen. Bevor Sie beginnen, ist es wichtig, die richtigen Treiber und Firmware zu installieren und die Pedale für ein optimales Rennerlebnis zu kalibrieren.
Die Software wurde in Zusammenarbeit mit Inspeed Racing für das Tuning entwickelt und enthält nützliche Funktionen wie die Möglichkeit, die Leistung auf der Strecke zu überwachen, einen 0-100-Beschleunigungstest durchzuführen und die Telemetrie der Gas- und Bremskurve in Echtzeit anzuzeigen. Die Conspit Link Software bietet auch praktische Widgets, wie z. B. die Reaktionszeit bei Rennstarts. Conspit entwickelt die Software ständig weiter und verspricht, in Zukunft weitere nützliche und neue Funktionen hinzuzufügen.
Eine zukünftige Funktion ist die Möglichkeit, individuelle Pedalkennlinien auf der Grundlage verschiedener Fahrzeugmodelle und persönlicher Vorlieben einzustellen. Obwohl sich die Software intuitiv anfühlt, befindet sie sich noch in der Entwicklung. Sie haben die Wahl zwischen chinesischer und englischer Sprache. Sobald Sie mit der Software vertraut sind, werden Sie sie gut bedienen können.




Auf der Registerkarte Zubehör-Einstellungen Sie können verschiedene Vibrationseinstellungen für jedes Pedal/jeden Kanal wählen. So können Sie zwischen TC, ABS, CarSlip, TyreLock, ClutchSemiLinkage oder keiner Vibration wählen.
Benutzererfahrung
Nach mehreren Wochen intensiver Nutzung der Conspit CPP Lite Pedale kann ich nicht anders, als von diesem Pedalsatz beeindruckt zu sein. Sie sind bemerkenswert robust und solide, bietet ein Gefühl von Vertrauen während des Rennens. Ich brauchte einige Zeit, um mich an diese Art von Pedalen zu gewöhnen, insbesondere an das hydraulische Bremspedal. Aber was für eine überraschende Erfahrung! Schon nach wenigen Runden gewinnt man viel Vertrauen in die präzise Steuerung und Verlagerung des Bremspunktes. Das Gefühl beim Bremsen ist geradezu erhaben und fühlt sich sehr realistisch und präzise an. Damit hat Conspit ein sehr beeindruckendes und aktualisiertes hydraulisches Bremspedal geschaffen.
Der Punkt, an dem die Kupplung einrastet, ist ebenfalls realistisch und fühlt sich gut an. Der Widerstand ist vollständig an die persönlichen Vorlieben anpassbar. Sowohl für die Kupplung als auch für das Gaspedal mag ich es, den Widerstand einzustellen, da ich persönlich etwas mehr Widerstand beim Niederdrücken oder Loslassen des Pedals bevorzuge. Der einzige Nachteil, den ich festgestellt habe, ist, dass die Federn sowohl im Kupplungs- als auch im Gaspedal etwas billig und fadenscheinig aussehen und manchmal ein leichtes Knarren und Schaben verursachen können. Während dies kein Problem ist, wenn man beim Spielen Kopfhörer trägt, wäre eine bessere Verarbeitung der Federn wünschenswert, damit die Pedale geräuschlos sind.
In jedem Fall bieten die Pedale zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. So lassen sich zum Beispiel die Höhe, der Winkel der Pedalauflagen und der Abstand zwischen den Pedalen einfach einstellen. Das ist ideal für die Anpassung an individuelle Vorlieben und sorgt für ein hervorragendes Rennerlebnis.
Allerdings sind die Pedale nicht perfekt. Ein Nachteil, den ich persönlich erfahren habe, ist das schlanke Design der Pedale. Nach mehreren Wochen intensiver Nutzung kann ich leider nur feststellen, dass das Design alles andere als komfortabel ist. Das hat zu Schmerzen und Irritationen in meinem Fuß geführt, besonders am Gaspedal. Mein dicker Zeh fällt genau über die abgeflachte und dünnere Kante, wodurch das Gaspedal in meinen Fuß einschneidet. Das ist sehr unangenehm und hindert mich daran, lange Rennen zu fahren. Es scheint, dass diese Pedale für Menschen mit längeren oder breiteren Füßen weniger geeignet sind. Dieses Problem trat mit Socken auf, ich habe es also nicht mit Rennschuhen getestet. Ich bevorzuge eindeutig Pedale mit einem flacheren und breiteren Design, und dies wäre meiner Meinung nach definitiv etwas, bei dem Conspit die CPP Lite Pedale optimieren könnte, entweder durch das Angebot optionaler breiterer Pedalauflagen.
Profis
- Erneuertes hydraulisches Bremspedal
- Erweiterte Hall-Sensor-Pedale
- Umfassende Anpassungsfähigkeit
- Multidynamische Schwingungsrückmeldung
- Scharfe Preis-Qualität
Nachteile
- Ergonomie und schlankes Pedaldesign
- Begrenzte Verfügbarkeit
Abschließende Bewertung der Conspit CPP Lite Pedale
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Conspit CPP Lite Pedale ein noch nie dagewesenes Maß an Präzision und Realismus bieten, insbesondere dank des neu gestalteten hydraulischen Bremssystems und der fortschrittlichen Hall-Sensor-Drosselklappe. Ihre Anpassbarkeit und innovativen Funktionen, wie das Pedal Rumble Kit mit multidynamischem Vibrationsfeedback, heben das Rennerlebnis auf die nächste Stufe mit noch mehr Tiefe und Erfahrung. Trotz einiger Designmängel bieten diese Pedale ein großes Potenzial für ernsthafte Sim-Racer, die sich nach der perfekten Balance zwischen Leistung und Realismus sehnen.
Die CPP Lite Pedale liegen in einer sehr interessanten Preisklasse, was diese Pedale sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Rennfahrer interessant macht, die ein realistisches Pedalset mit hydraulischem Bremssystem suchen. Sollte es Conspit gelingen, die Ergonomie dieser Pedale zu verbessern, wären sie zweifellos eine erste Wahl in der Welt der Rennsimulation. Wir sind auf jeden Fall sehr beeindruckt von diesem noch jungen Hersteller von Rennsimulations-Hardware und sind sehr gespannt, was Conspit in Zukunft noch alles anbieten wird. Denn eines ist sicher: Conspit setzt mit den neuen Pedalen ein klares Statement und ist definitiv ein Name, mit dem man rechnen muss!

Conspit CPP Lite-Pedale
Eine ausgezeichnete Wahl
Die Conspit CPP Lite Pedale sind eine ausgezeichnete Wahl für ernsthafte Sim-Racer. Mit ihrer hochwertigen Konstruktion, dem innovativen hydraulischen Bremssystem und der Anpassungsfähigkeit bieten sie ein beeindruckendes Rennerlebnis. Das hydraulische Bremspedal sorgt für präzise Kontrolle, während das fortschrittliche Pedaldesign ein realistisches Feedback gibt.