Zum Hauptinhalt springen

Bei einer Rennsimulation hat man oft nur wenige Augen. Daher ist es manchmal schwierig, alle Informationen auf dem Bildschirm aufzunehmen, ohne abgelenkt zu werden. Die LED-Beleuchtung liefert Echtzeit-Feedback und Anweisungen über die Leistung des Fahrzeugs oder die Situation auf der Strecke. Eine Simflagge hilft Ihnen, alle Informationen, die Sie auf der Strecke oder im Auto benötigen, visuell aufzunehmen. Hier können Sie an blaue, gelbe, weiße oder grüne Flaggen denken. Geht Ihnen der Sprit aus oder befindet sich ein Auto in Ihrem toten Winkel? Möchten Sie wissen, wann Sie den Gang wechseln müssen oder wann der Boxenbegrenzer aktiv ist? Ein Flaggenspotter wird dir helfen! Eine Sim-Flagge ist ein mächtiges und unverzichtbares Werkzeug in jeder Sim-Anlage!

iFlag
iFlag simflag

DIY-Projekt: iFlag simracing flag spotter

Es ist einfacher als Sie denken, einen Flaggenspotter selbst herzustellen. Es handelt sich um ein einfaches Projekt, das nur einige wenige Grundkomponenten erfordert und in weniger als 30 Minuten in Angriff genommen werden kann. Cool, oder?

In diesem Artikel erklären wir dir, wie du eine simflag, einen Flaggenspotter oder eine iFlag ganz einfach selbst bauen kannst! Wir sagen dir, welche Materialien du brauchst und geben dir Tipps und Tricks, wie du das Beste aus deiner simflag herausholen kannst. Bist du daran interessiert, deine eigene simflag zu bauen? Dann ist dieser Blogbeitrag genau das Richtige für dich! Bist du nicht so geschickt und kaufst lieber ein vorhandenes Produkt? Auch dann haben wir einige sehr interessante Produkte. Bist du bereit, loszulegen? Los geht's!

simflag Flaggenspotter

Welche Spiele unterstützen einen Simflag Spotter?

iFlag, simflag, gear indicator, flagspotter oder flag indicator sind allesamt Synonyme für einander und werden oft austauschbar verwendet. Ein Flagspotter oder eine Simflagge kann für fast jedes Simulationsspiel verwendet werden. Er wird von fast allen populären Spielen unterstützt, wie z. B. iRacing, Assetto Corsa Competizione, rFactor 2 und Automobilista 2.

Es hängt jedoch vom jeweiligen Spiel ab, welche Signale die RGB-LED der Simflagge anzeigen kann. Die ursprüngliche iFlag ist ausschließlich für iRacing bestimmt und unterstützt die meisten Funktionen und Anzeigen. Andere Spiele unterstützen die iFlag-Software nicht. Hierfür benötigen Sie andere Software. Wir werden dies später erklären.

Die folgende Liste bietet einen vollständigen Überblick über die Funktionen und Möglichkeiten der einzelnen Spiele!

simflag flagspotter

Schritte zur Erstellung eines Flagspotters

Für dieses DIY-Projekt benötigen Sie (zum Glück) nur wenige Materialien! In nur wenigen Schritten haben Sie Ihren eigenen Flagspotter. Sind Sie bereit, loszulegen?

Schritt 1: Liste der benötigten Teile

Mit nur wenigen Teilen können Sie Ihren eigenen (iFlag) simflag spotter bauen. Für dieses Projekt benötigen Sie die folgenden Materialien:

  • Arduino Uno Rev3 Controller (kaufen auf Amazon)
  • Vollfarb-LED-Matrix-Schild und Matrix-Bildschirm (hier kaufen)
  • USB-Kabel
  • Gehäuse

Schritt 2: Zusammenbau der Teile

Dieser Schritt erfordert wenig technisches Wissen oder Erfahrung. Der Zusammenbau ist ein Kinderspiel! Was ist zu tun?

Klicken Sie zunächst die RGB-LED-Matrix und den Matrix-Bildschirm zusammen und schließen Sie sie dann an den Aruidno Uno an. Achten Sie darauf, dass Sie die Stifte ruhig und vorsichtig zusammenklicken. Diese sind empfindlich und können leicht beschädigt werden.

Herzlichen Glückwunsch! Sie sind nun fast fertig. Nachdem wir nun alle Teile zusammengebaut haben, ist es an der Zeit, deiner simflag ein Gehäuse zu geben. Haben Sie einen eigenen 3d-Drucker? Dann werfen Sie einen Blick auf Thingiverse für Schränke. Sie haben keinen Drucker? Dann werfen Sie einen Blick auf Etsy.

sim sport gadget iflag flagspotter

Optional: eine weitere simflag diy Lösung

Eine andere Möglichkeit, einen eigenen Flaggenspotter zu bauen, ist die folgende Anleitung von AMstudio. Diese Option erfordert etwas mehr Zeit, andere Komponenten (z. B. einen Arduino Pro Micro anstelle eines Arduino Uno) und technische Kenntnisse. Das Ergebnis ist in jedem Fall das gleiche! Wenn Sie diese Website öfters besuchen, werden Sie feststellen, dass ich schon früher interessante DIY-Projekte von AMstudio gepostet habe 😉 .

Schritt 3: Herunterladen der Software

Wenn Sie sich für eine iFlagge entscheiden (nur für iRacing), laden Sie die iFlag-Software herunter unter GitHub. Sie wollen mehr Freiheit? Wählen Sie dann die Open-Source-Software von SimHub.

Bitte beachten Sie, dass dadurch das iFlag mit der korrekten SimHub-Gliederung neu geschrieben wird. Dadurch verliert es seine Funktionalität mit der iFlag-Software.

Seit einiger Zeit ist es auch möglich, iFlag mit SimHub zu erstellen. Dadurch ist die Hardware auch mit anderen Simulationen wie Assetto Corsa Competizione (ACC), Assetto Corsa, Project Cars, rFactor 2, F1 22 und vielen mehr kompatibel! Diese Software ist kostenlos und bietet Unterstützung für weitere Spiele und Funktionen.

Handbuch

Eine umfassende Anleitung zum Einrichten und Konfigurieren der Software finden Sie unter hier. Die Möglichkeiten sind endlos! Das Schöne an der Open-Source-Software von SimHub ist, dass Sie fertige Skizzen oder Profile herunterladen und importieren können, aber auch Ihre eigenen Fahnen und Renderings entwerfen können. Einige Beispiele sind hier zu finden:

Schritt 4: Testen und losrennen

Nachdem Sie Ihr Simflag über GitHub oder SimHub konfiguriert haben, können Sie Ihren Lieblingssim starten und auf die Strecke gehen.

Nicht so praktisch? Dann entscheiden Sie sich für bestehende Lösungen

Sie sind nicht sehr geschickt oder haben keine Lust, Ihren eigenen Flaggenspotter zu bauen? Dann entscheiden Sie sich für bestehende Lösungen. Die Preise variieren zwischen €50 und €100. Unsere absoluten Favoriten sind die Simflag Pro von EPlab und die Rennsimulation flagspotter von SimRacingAddict.

Möchten Sie 5% Rabatt auf Ihre Bestellung bei EPlab? Dann nutzen Sie den Rabattcode 'SRH2022'. Netter Zug, nicht wahr?

Schlussfolgerung

Eine Sim-Flagge bietet garantiert ein einzigartiges Erlebnis und ist ein Muss und ein echter Blickfang in jedem Sim-Rig. Sie ist ein kleines und kompaktes Bauteil, das einfach zu platzieren und herzustellen ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie keinen externen Stromadapter benötigen. Sie schließen ihn einfach an Ihren USB-Anschluss an. Die SimHub-Software ist super einfach zu bedienen und bietet viele Möglichkeiten und Optionen, um jede Situation auf der Strecke vorauszusehen. So können Sie sich ganz auf die Strecke konzentrieren und werden weniger abgelenkt, wenn Sie auf den oft kleinen Bildschirmen im Spiel nach den richtigen Informationen suchen, die Ihnen auf der Strecke helfen. Wird man dadurch schneller? Nein. Ist es cool? Ja. Ist es unverzichtbar? Auf jeden Fall!

Mehr Sim-Racing-DIY-Projekte?

Willst du mehr DIY-Projekte für deinen Rennsimulator? Dann lesen Sie die folgenden Artikel:

Wilco Verhaegh

Vor über 18 Jahren begann meine Leidenschaft für Rennsimulationen mit Grand Prix 4. Meine Leidenschaft für Rennsport, Motorsportfotografie und Gaming kennt keine Grenzen. Mit Motorsport-Pictures.com halte ich Rennwagen auf Film fest. Außerdem bin ich stolz auf mein Buch 'Mastering The Art Of Sim Racing', in dem ich mein Wissen und meine Erkenntnisse mit aufstrebenden Sim-Racern weltweit teile!

de_DEDeutsch