Zum Hauptinhalt springen

Haben Sie sich jemals gefragt, wie es wäre, ein Autorennen zu fahren? Für viele ist es leider ein nicht durchführbares und viel zu teures Hobby. Eine gute Alternative sind Rennsimulationen. Rennsimulationen kommen der Realität am nächsten, ohne dass man sich tatsächlich hinter das Steuer setzen muss.

Mit einer Kombination aus realistischer Grafik, detaillierter Physik, Hardware und intensivem Wettbewerb bietet die Rennsimulation ein noch nie dagewesenes, adrenalingeladenes Erlebnis, das Sie immer wieder aufs Neue begeistern wird! Sind Sie neu in der Welt der Rennsimulation? Dann halten Sie sich fest! Denn in diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie über Sim-Rennen wissen müssen, was Sie brauchen und wie Sie loslegen können!

Was ist eine Rennsimulation?

Bevor wir uns näher mit dem beschäftigen, was wir brauchen, wollen wir erst einmal erklären, was genau eine Rennsimulation ist. Sim-Rennen sind eine Form des Motorsports, bei der virtuelle Autos auf virtuellen Strecken fahren. Diese Form des Motorsports erfreut sich zunehmender Beliebtheit und hat eine immer größer werdende Gemeinde begeisterter Fans. Ob zum Spaß oder weil man sich selbst als Esport-Rennfahrer sieht, Sim-Rennen sind ein unterhaltsames Hobby, das jeder betreiben kann!

Simulationsrennen sind sehr beliebt

Die Popularität des Rennwagens ist zum Teil auf F1-Fahrer wie Verstappen und Leclerc zurückzuführen, aber auch auf die (ehemaligen) Indycar-Fahrer Grosjean und Tony Kanaan. Fast jeder echte Fahrer fährt heutzutage auch virtuell Rennen. Und das Tolle daran ist, dass Sie das auch können! Auch Sie können sich mit den großen Jungs messen. Wer wünscht sich das nicht?

Wie funktioniert das?

Rennen werden hauptsächlich auf einem Computer oder einer Konsole (Xbox oder Playstation 4/5). Die Möglichkeiten eines PCs sind endlos, vor allem in Bezug auf die Hardware und das Herunterladen Mods die von begeisterten Sim-Racern entwickelt wurden. Mit lasergescannten Autos und Strecken in Spielen wie Automobilista 2, Assetto Corsa, Assetto Corsa Competizione und iRacing kommt das virtuelle Rennerlebnis dem realen Renngeschehen enorm nahe. Das macht dieses Erlebnis einzigartig und äußerst intensiv. Mit der richtigen Ausrüstung und dem richtigen Setup kann jeder ein Sim-Racer werden, was den Einstieg relativ einfach macht.

Rennsimulationen sind eine tolle Möglichkeit, Spaß zu haben und gleichzeitig die eigenen Fahrkünste zu verbessern. Ich würde sogar behaupten, dass mir die Rennsimulation geholfen hat, bessere Fahrfähigkeiten für die reale Straße zu entwickeln.

Rennsimulation
Team SimRacingHub.co.uk (Partner: peakplay.de)

Was brauchen Sie für eine Rennsimulation?

Vorneweg: Sie können Sim-Rennen so teuer machen, wie Sie wollen. Wie viel es kostet, mit dem Sim-Rennsport zu beginnen, hängt ganz von Ihrem Budget und Ihren eigenen Anforderungen an Ihr Setup ab. Eine Rennsimulationsanlage kostet zwischen mehreren hundert und mehreren zehntausend Euro! ?

Sind Sie ein Anfänger? Dann steigen Sie auf dieser Ebene auch in Bezug auf die Hardware ein und sehen und erleben Sie, ob das etwas für Sie ist. Sie können jederzeit erweitern und aufrüsten ? Rechnen Sie mit einem Betrag von rund 1.000 Euro. Hierfür benötigen Sie ein großes Lenkrad und Pedale sowie einen PC oder eine Konsole.

Letztendlich ist die Technik genauso wichtig oder vielleicht sogar wichtiger als eine teure Rennsimulationsanlage. Vergessen Sie also nicht, sich auch in diesem Bereich weiterzuentwickeln! In der Tat, mein Rat wäre, dort anzufangen. Es gibt viele Beispiele von professionellen esport-Fahrern, die ein Low-Budget-Setup haben ? Es ist also nicht so, dass man auf der Rennstrecke umso schneller ist, je teurer die Ausrüstung ist.

sim Rennsimulator

Hardware für Rennsimulationen

Die folgende Liste wurde auf der Grundlage meiner Erfahrungen und meines eigenen Weges zu meinem Traumsimulator zusammengestellt. Entscheiden Sie selbst, was Sie brauchen oder nicht brauchen.

1. Ein Spiele-PC oder eine Konsole

Wenn Sie ein System für den langfristigen Einsatz suchen, sollten Sie sich ohnehin für einen PC entscheiden. Die Möglichkeiten eines PCs sind in Bezug auf Hardware und (Grafik-)Leistung endlos. Das Angebot an Rennspielen ist am größten, aber auch Programme von Drittanbietern wie SimHub und Racelab sind unverzichtbar und nur für PC erhältlich. Mögen Sie Mods? Dann sind Sie mit einem PC gut bedient. Hinweis: Ein guter Gaming-PC ist recht teuer. Beachten Sie die Preise zwischen 1.200 und 2.500 Euro. Wenn Sie es selbst zusammenstellen, sparen Sie Geld und es macht auch noch Spaß!

Leider sind die Möglichkeiten auf einer Konsole in Bezug auf die Auswahl an Spielen und Möglichkeiten begrenzt. Sind Sie eher ein Gelegenheitsspieler, der Rennspiele mag, aber (noch) keinen umfangreichen Simulator hat oder haben will? Dann entscheiden Sie sich für eine Playstation 5 oder eine Xbox. Eine neue Konsole kostet etwa 500 bis 700 Pfund. Der Vorteil einer Konsole ist, dass es sich um ein Plug-and-Play-System handelt, das in Bezug auf die Hardware mehrere Jahre hält.

Sie haben bereits eine (ältere) Konsole? Dann schnapp es dir und fang an, Rennspiele zu spielen, um Erfahrungen zu sammeln und zu sehen, ob das wirklich etwas für dich ist. Ich selbst habe nach mehreren Jahren der Abstinenz auch wieder mit Sim-Rennen auf einer Konsole begonnen, bevor ich auf einen leistungsstarken Gaming-PC umgestiegen bin, um langfristig zu spielen!

2. Gaming-Monitor(s) oder VR

Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie als Sim-Racer treffen müssen, ist die Wahl zwischen Gaming-Monitor(s) oder eine VR-Headset. Entscheiden Sie sich für einen einzelnen Bildschirm oder für eine Dreifach- oder sogar eine Vierfach-Monitor-Konfiguration? Das hängt natürlich ganz von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Budget ab.

Wenn Sie neu in der Welt der Rennsimulation sind und nicht viel Geld ausgeben können, sollten Sie sich für einen einzelnen Bildschirm entscheiden. Sie haben dann die Wahl zwischen einem Ultrawide-Monitor oder einem einzelnen flachen oder gebogenen Display. Für die meisten Spiele ist eine Auflösung von 1440p mehr als ausreichend.

Wenn Sie sich für ein Curved-Triple-Monitor-Setup entscheiden, sollten Sie sich auch für das ASUS Bezel Free Kit entscheiden. Mit dem ASUS Lünettenfrei-Kit Sie arbeiten alle Ränder der Monitore ab, damit es so aussieht, als hätten Sie einen riesigen Bildschirm. Dies garantiert ein intensives und realistisches Spielerlebnis!

3. Gaming-Headset oder Lautsprecher

Wenn man an Rennen denkt, denkt man an röhrende und brüllende V8-Motoren. Sie wollen natürlich, dass dieser Klang durch Ihr Trommelfell dröhnt. Sie können dies mit einem Lautsprecherset oder einem guten Gaming-Headset tun. Die Preise variieren stark, so dass man mit Preisen zwischen 50 und 500 Euro rechnen sollte. Auch hier gilt: Für jeden Geldbeutel ist etwas Passendes dabei.

Wenn Sie sich für ein Gaming-Headset entscheiden, ist das Gaming-Headsets von Steelseries oder Logitech G Pro-Serie empfohlen. Die Steelseries Arctis wurden als die besten Gaming-Headsets getestet. Mit Dolby Surround tauchen Sie völlig in das Spiel ein, ohne von Umgebungsgeräuschen abgelenkt zu werden. Für Rennsimulationen ist ein gutes Gaming-Headset definitiv meine persönliche Vorliebe.

Der Nachteil, wenn Sie sich für ein Lautsprecherset entscheiden, ist, dass Sie und Ihre Umgebung von den Umgebungsgeräuschen beeinträchtigt werden. Sie haben die Wahl zwischen einer 2.1 Lautsprecher-Set oder 5.1 Dolby-Surround gesetzt. Auch hier empfehlen wir die Lautsprechersets von Logitech. Das ist ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis! Sie möchten ein hochwertiges Lautsprecherset mit ausgefallenen RGB-Farben? Dann entscheiden Sie sich für Steelseries.

4. Rennrad

Als nächstes brauchen Sie ein Rennrad. Die Preise sind sehr unterschiedlich und hängen ganz davon ab, was Sie selbst dafür ausgeben möchten. Der Einfachheit halber gibt es drei Stufen, in die man einsteigen kann: Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Anfängerniveau

Das Rennrad besteht in der Regel aus einem Radstand und einem Lenkrad. Es gibt auch All-in-One-Lösungen, bei denen das Lenkrad und der Radstand eine Einheit bilden. Sind Sie ein Anfänger mit einem geringeren Budget? Dann entscheiden Sie sich für diese Lösung. Ein gutes Beispiel ist Thrustmaster oder Logitech. Eines der beliebtesten Rennräder für Einsteiger ist das Logitech G29. Dieses Lenkrad kostet inklusive Pedale rund 250 Euro. Der Vorteil von Logitech ist, dass es mit PC und Konsolen kompatibel ist. Das Tolle an diesem Laufrad ist übrigens, dass du es mit coolen Funktionen ganz individuell gestalten kannst. Logitech-Mods!

Die Produkte von Logitech eignen sich perfekt für die Bewältigung von Rennsimulationen, sind aber leider keine nachhaltige und langfristige Lösung. Das liegt zum Teil daran, dass die Kraftrückkopplung mit Zahnrädern oder einem Riemen angetrieben. Wollen Sie besser für die Zukunft gerüstet sein? Dann entscheiden Sie sich für professionellere Hardware und ein Direktantriebssystem. Auch Logitech hat sich vor kurzem in diesen Markt gewagt mit dem Logitech G Pro Rennlenkrad.

Mittleres Niveau

Wenn Sie etwas mehr Geld zur Verfügung haben, entscheiden Sie sich für die mittleren und professionelleren Produkte von Fanatec ob die neue Moza-Rennen. Moza ist ein ernstzunehmender Herausforderer mit hochwertigen und innovativen Produkten. Die kürzlich eingeführte Moza FSR Formel ist ein gutes Beispiel dafür.

Fanatec ist der weltweit größte und beliebteste Hersteller von Sim-Racing-Hardware. Der große Vorteil des Fanatec-Ökosystems ist, dass Sie alle Pedale, Zubehörteile und Lenkräder an jedem Radstand montieren können. Das macht diese Wahl extrem langlebig und zu einer guten Langzeitlösung. Mit dem Fanatec CSL DD Pro und die Fanatec McLaren GT3 V2 für etwa ? 800 eine fantastische, zukunftssichere Einrichtung. Sie wollen sofort das Beste vom Besten? Dann entscheiden Sie sich für das Flaggschiff von Fanatec, den Podium DD1 oder DD2. Dafür müssen Sie ein wenig tiefer in die Tasche greifen. Sie können einen DD1-Radstand ab ? 1.200 exklusive einer Lenkrad.

Professionelles Niveau

Professionellere Sim-Racer entscheiden sich schnell für die Podium-Serie von Fanatec, Moza-Rennen, SimagicCube Controls, Asher, Asetek, Simucube und Netztechnik (von Sim-Lab). Für diese Produkte müssen Sie eine ganze Menge bezahlen. Erwarten Sie Preise zwischen 1.500 und 3.500 Euro. Das Angebot an Sim-Racing-Lenkrädern ist riesig und wächst täglich mit dem Eintritt neuer Hersteller in den Sim-Racing-Markt.

4. Sim-Rennpedale

Jetzt, wo wir endlich lenken können, müssen wir immer noch beschleunigen oder bremsen. Wie praktisch! Hierfür benötigen Sie einen Pedalsatz. Sie können zwischen zwei oder drei Pedalen wählen. Mit anderen Worten, mit oder ohne Kupplung. In den meisten Fällen benötigen Sie das Kupplungspedal nicht, da Sie es am Lenker haben. Das Angebot an Pedalen ist riesig und die Preise variieren stark von ? 300 bis ? 1.500 Euro. Unabhängig davon, welches Niveau Sie haben oder welche Art von Pedalen Sie wählen: Das Training Ihrer Bremstechnik ist ebenso wichtig und letztlich das, was Ihnen am meisten Zeit verschafft. Es sind verschiedene Arten von Pedalen erhältlich. Der Unterschied liegt hauptsächlich in der Genauigkeit und Konsistenz. Wir behandeln sie kurz.

Potentiometer-Pedale

Ein Pedalsatz mit Potentiometer misst die Kraft anhand des Weges, den das Pedal niedergedrückt wird. Das bedeutet, dass die Bremskraft umso höher ist, je weiter man das Pedal betätigt. Diese Art von Pedalen findet man in der Regel in billigeren und budgetfreundlichen Pedalen. In jedem Fall bieten sie den geringsten Realismus auf der Strecke. Wir sind der Meinung, dass diese Art von Pedalen nicht zu empfehlen ist. Es gibt mehrere Mods Erhältlich für die Umwandlung Ihrer Potentiometerpedale (Logitech) in Kraftzellpedale.

Hall-Effekt-Pedale

Hall-Effekt-Sensor-Pedale funktionieren ähnlich wie Potentiometer-Pedale. Sie sind jedoch insofern etwas fortschrittlicher, als sie Magneten zur Übertragung des Signals verwenden. Das bedeutet, dass sie weniger bewegliche Teile enthalten. Und das bedeutet, dass sie per Definition etwas haltbarer sind und länger halten. Außerdem sind sie etwas präziser, was zu einem besseren und gleichmäßigeren Bremserlebnis führt.

Pedale mit Wägezellen

Kraftmesspedale sind die bei weitem bekanntesten und am häufigsten verwendeten Pedale im mittleren und oberen Sim-Racing-Segment. Sie verwenden, wie der Name schon sagt, eine Wägezelle, um die Kraft und nicht den Weg zu messen. Durch diese Technik kommen diese Pedale der Realität sehr viel näher. Dadurch sind Sie beim Bremsen viel genauer und gleichmäßiger. Diese Arten von Pedalen sind etwas teurer als die Potentiometer- und Halleffektpedale, bieten aber eine absolute Verbesserung in Bezug auf Realismus und Leistung. Unserer Meinung nach sind dies die besten Pedale, die man wählen kann!

Hydraulische Pedale

Sie wollen nur die beste Leistung? Dann entscheiden Sie sich für einen hydraulischen Pedalsatz. Wie in einem echten Rennwagen wird die Bremskraft mit einem hydraulischen System gemessen. Wie eine Kraftmesszelle sind diese Pedale extrem genau und kommen einem echten Rennwagen am nächsten.

Sim-Racing-Pedale

Eines der beliebtesten Pedalsets ist das des niederländischen Herstellers Heusinkveld. Das Heusinkveld Sprints (Wägezelle) und Ultimate+ Pedale (hydraulisch) sind in fast jedem Sim zu finden und gehören qualitativ zu den besten Pedalsätzen auf dem Markt.

Andere bekannte Hersteller sind Simagic, Meca oder Asetekfür die kein Geringerer als der Formel-1-Fahrer Kevin Magnussen als Botschafter tätig ist. Wenn Sie sich für das Fanatec-Ökosystem entscheiden, wird die Clubsport V3 und die CSL Elite Pedale V2 von Fanatec. Sie haben Zweifel? Dann entscheiden Sie sich für Pedale mit Wägezellen. Dies ist definitiv unsere Präferenz. Die Pedale sind vielleicht der wichtigste Teil Ihres Simulators. Entscheiden Sie sich also für Qualität. Sie werden es nicht bereuen!

5. Rennsessel oder Rennsimulator

Jetzt, wo Sie ein Lenkrad und einen Pedalsatz haben, müssen Sie sie noch an etwas befestigen. Hierfür benötigen Sie einen Rennsimulator oder ein Sim-Rig. Am günstigsten ist es, das Rad auf einem Schreibtisch mit einem guten Renn- oder Bürostuhl zu montieren. Dies bietet jedoch die geringste Rennerfahrung und Wahrnehmung. Eine weitere, relativ günstige und kompakte Option ist ein Radständer.

sim lab radständer

Die Auswahl an Simulatoren ist groß und variiert stark in Design, Stil, Qualität und Preis. Bei einem Rennsimulator gibt es grob zwei Möglichkeiten: Wählen Sie einen Formel-1-Simulator, wie z. B. den Spielsitz F1oder bevorzugen Sie einen GT- oder Rallye-Look, bei dem Sie rechts sitzen? Wählen Sie den Stil, der zu Ihnen passt! Entscheiden Sie sich für einen Low-Budget-Simulator, z. B. einen Spielsitz Oder entscheiden Sie sich für einen Simulator der Mittel- oder Oberklasse, zum Beispiel von:

Das Angebot an Simulatoren ist heutzutage riesig! Die drei oben genannten gehören zu den bekanntesten und hochwertigsten. Dann wissen Sie also, dass Sie gut sind? Wenn du handwerklich begabt bist, kannst du auch selbst etwas basteln Bauen Sie Ihren eigenen Aluminium-Simulator!

Simulationslabor

Ihr Rennsimulator ist die Basis, auf der Sie alles montieren. Außerdem ist es der Teil Ihres Simulators, der sich kaum oder gar nicht abnutzt. Investieren Sie also klug und wählen Sie je nach Ihrem Budget Qualität. Tipp: Sparen Sie nicht an einem guter RennsitzDenn Ergonomie und Komfort sind enorm wichtig und beugen Rückenschmerzen während einer langen Rennsession vor.

Überlegen Sie sich vorher genau, wo Sie Ihren Simulator aufstellen wollen. Sie können viel Platz beanspruchen, vor allem, wenn Sie drei Monitore haben, und es ist nicht immer einfach, sie zu bewegen oder umzustellen.

Je nachdem, welche Art von Lenker und Radstand Sie wählen, sollte ein Simulator eine Menge Kräfte aushalten können. Achten Sie also auf die Robustheit Ihres Simulators. Die meisten hochwertigen Cockpits sind aus einem 8020-Aluminiumprofil gefertigt. Dieses ist sehr stark und solide und sorgt dafür, dass Ihr Simulator nicht durchhängt. Zur Veranschaulichung: Das Fanatec DD2 hat eine Kraft von bis zu 25Nm, die dafür sorgt, dass Ihr Cockpit vibriert oder sich verbiegt.

6. Sim-Racing-Zubehör

Was die Hardware angeht, sind Sie jetzt so gut wie fertig. Wenn Sie Ihren Simulator jetzt oder in Zukunft erweitern wollen, finden Sie hier einige unverzichtbare Zubehörteile für Ihren Simulator!

Knopfleiste

Eine Knopfleiste ist in jedem Sim unverzichtbar! Warum? Weil man immer zu wenige Knöpfe in Reichweite hat und - fair ist fair - es einfach super cool aussieht! ? Sind Sie geschickt und bereit für eine Herausforderung? Erstellen Sie dann Ihre eigene Button-Box! Das ist einfacher, billiger und macht mehr Spaß als Sie denken! Für etwa ? 100 Euro haben Sie Ihre eigene Button-Box. Würden Sie sich lieber für eine Plug-and-Play-Tastenbox entscheiden? Dann werfen Sie einen Blick auf die Website von simracing4u. Echte Handwerkskunst und Handarbeit zu akzeptablen Preisen zwischen 150 und 300 Euro.

Eine weitere gute Alternative zu einer Button-Box ist die Elegato Stream Deck. Er ist mit 6, 15 und 32 Tasten erhältlich und kostet zwischen 79 und 229 Euro. Auf jeden Fall eine der billigsten und schönsten Lösungen. Alle Tasten sind vollständig anpassbar mit Rennsimulationsprofile. Das Stream Deck ist ein echter Blickfang in deinem Sim!

stream deck sim racing button box

Sind Sie ein professioneller Sim-Rennfahrer oder wollen Sie es werden? Wählen Sie dann auch professionelle Schaltflächenboxen. Mein absoluter Favorit sind die Knopfboxen von EPLab Sim Racing. Der GTL und der GTE-Pro sind umwerfend schön. Für diese müssen Sie allerdings tief in die Tasche greifen. Sie kosten ? 650. Sagen Sie es nicht weiter, aber mit dem Rabattcode SRH2022' erhalten. 5% Rabatt auf die gesamte Kollektion! ?

Handbremse

Eine Handbremse werden Sie wahrscheinlich nicht brauchen, es sei denn, Sie spielen Rallye oder Drift. Wir raten Ihnen, die Handbremse mit der anderen Hardware Ihres Sims abzustimmen. Wählen Sie zum Beispiel eine (billigere) Handbremse von Fanatec, für nur ? 130, oder die mittlere und professionelle Handbremse von Simagic, Heusinkveld oder Meca. Hierfür zahlen Sie etwa 250 ? oder ? 300.

Rennsimulations-Dashboard und Rundenzeitmesser

Eine Datenanzeigeeinheit (DDU) ist in jedem Simulator unverzichtbar. Dieses digitale Armaturenbrett ist eine intelligente Schnittstelle und zeigt alle Informationen an, die Sie auf der Strecke benötigen. Dazu gehören: Rundenzeiten, Kraftstoff, Reifentemperatur, Öl- und Wasserdruck, Live-Zeiten und vieles mehr.

Für Anfänger und Fortgeschrittene gibt es eine große Auswahl an intelligenten Dashboards. Mein persönlicher Favorit ist die DDU von SimRacingAddict. Die Racelogic Rundenzeitmesser ist ein super cooles Add-on für deinen Sim!

Für fortgeschrittene und professionelle Sim-Racer sind die DDU-Dashboards von EPLab Sim Racing und Netztechnik das absolut Beste. Insbesondere das Porsche 911 GT3 Cup Display und der D-Performante von EPlab sind ein echter Blickfang für Ihren Sim. Auch hier gilt: Qualität hat ihren Preis. Diese Displays sind nicht billig.

(Sequentieller oder H-Muster) Schalthebel

Die meisten Lenkräder haben integrierte magnetische Flipper, mit denen Sie schalten können. Wenn Sie häufig Formel- oder GT-Rennen fahren, ist ein zusätzlicher Schalthebel wahrscheinlich nicht erforderlich. Die Verwendung einer sequentiellen Schaltung oder einer Schaltung mit h-Muster bietet jedoch ein unglaubliches zusätzliches Erlebnis. Besonders das schwere Klickgeräusch, z.B. des Simagic Q1 oder Q1S, sorgt für ein wahnsinniges Erlebnis und eine zusätzliche Dimension beim Schalten! Die Preise für einen Shifter liegen im Durchschnitt zwischen 250 und 350 Pfund und sind unserer Meinung nach ein absolutes Muss für jeden Sim.

Flaggenspotter

Unser absolutes Lieblingselement in Ihrem Simulator ist eine (oder mehrere) Flaggenspotter(s). Ein Flaggenwächter ist eine kleine LED-Anzeige, die Sie ständig warnt. Zum Beispiel, wenn Sie einen anderen Gang einlegen müssen, aber auch, wenn eine blaue, schwarze, grüne oder gelbe Flagge auf der Strecke weht oder wenn der Kraftstoff zur Neige geht.

Mit dem integrierten Spotter wissen Sie genau, wer sich in Ihrem toten Winkel links oder rechts befindet. Dadurch werden unnötige Kollisionen auf der Strecke vermieden. Es hängt vom Spiel ab, welche Signale Ihnen die Flaggenanzeige gibt. Dieses kleine Gerät ist wirklich unverzichtbar und verleiht Ihrem Simulator einen sehr coolen, modernen Look. Im Durchschnitt zahlen Sie etwa ? 50 bis ? 100 pro Stück. Sie wollen Geld sparen? Dann machen Sie selbst ein Fahnenflüchtiger.

Windsimulator

Möchten Sie Ihrem Simulator eine zusätzliche Dimension und noch mehr Erfahrung verleihen? Dann erstellen Sie Ihr eigenes Windsimulator! Mit der kostenlosen Software von SimHub programmieren Sie Ihren Windsimulator so, dass er auf das Gaspedal reagiert, das Sie ihm geben. Super cool! Wenn Sie ein solches Gerät selbst herstellen, müssen Sie mit Kosten von etwa 100 bis 100 Euro rechnen. 150 Euro.

Sim-Rennhandschuhe

Sobald Sie anfangen, mehr Zeit in Ihrem Simulator zu verbringen, suchen Sie nach mehr Erfahrung und Komfort. In diesem Fall Sim-Rennhandschuhe empfohlen! Für etwa ? Für 50 Euro bekommst du ein Paar. Das Fahren mit Handschuhen hat viele Vorteile. Zum einen schützen Sie Ihren Lenker vor Gebrauchsspuren, so dass er länger hält und in besserem Zustand bleibt. Außerdem bietet er mehr Komfort und Griffigkeit. Und, nicht zuletzt, sieht es super cool und professionell aus! Alles dreht sich um die Maximierung Ihrer Rennsimulationserfahrung und -wahrnehmung, damit sie der Realität so nahe wie möglich kommt ?

Software für Rennsimulationen

Rennspiel

Nun, Sie haben endlich Ihre Hardware gekauft und Ihren Simulator zum Laufen gebracht. Was nun? Zeit, auf die Strecke zu gehen. Aber für welches Spiel entscheiden Sie sich? Auch hier kommt es auf Ihr Niveau an: Sind Sie ein Anfänger und Gelegenheitsfahrer oder suchen Sie (Hardcore-)Wettbewerb und Realismus und wollen sich ausschließlich mit den Besten messen?

Du bist ein begeisterter Sim-Rennfahrer und möchtest mehr Online-Wettbewerbe bestreiten oder dich als professioneller Esportler weiterentwickeln? Dann sollten Sie in Ihre Technik investieren, indem Sie Online-Training von professionellen Fahrern oder die motorsport checkliste.

Wir haben eine Liste der derzeit beliebtesten Rennspiele zusammengestellt, die du je nach Level sofort spielen kannst! Tipp: Schau dir auch unsere Top 7 der besten Rennsimulationsspiele!

Anfänger und Gelegenheitsarbeiter

Wenn Sie neu in der Welt der Rennsimulation sind, ist es genau wie im richtigen Leben wichtig, Erfahrungen zu sammeln. Üben, üben und nochmals üben! Sie wissen, was man sagt: Übung macht den Meister.

Steigen Sie direkt in die Welt der Hardcore-Simulation ein? Dann werden Sie wahrscheinlich durch den hohen Schwierigkeitsgrad und das Fehlen von Fahrhilfen wie ABS und Traktionskontrolle frustriert sein. Außerdem möchten Sie nicht endlose Stunden in der Garage verbringen, um an Ihrer Anlage herumzubasteln. Das wird später kommen ?

Wenn Sie wenig oder gar keine Erfahrung haben, sollten Sie sich für ein einfacheres Rennspiel entscheiden. Beliebte Beispiele sind F1 2022, F1 23, Forza Motorsport, Assetto Corsa, Gran Turismo und Automobilista 2. Diese Spiele eignen sich ideal als Einstieg in Ihre virtuelle Motorsportkarriere und zur Beherrschung der grundlegenden Techniken des Rennsports. Erkunden Sie die Strecken und spüren Sie, wie sich die verschiedenen Fahrzeugtypen unterschiedlich anfühlen und reagieren und wie Geländebremsung Ihr sofort schneller.

Hardcore-Simulation

Hardcore-Simulationsspiele sind die wettbewerbsfähigsten Rennspiele auf dem Markt, die sich in puncto Realismus mit der echten Rennwelt messen können. Diese Kategorie wird von drei Spielen beherrscht: iRacing, Assetto Corsa Competizione und rFactor 2.

iRacing

Wollen Sie Max Verstappen, Lando Norris oder Charles Leclerc schlagen - virtuell? Wählen Sie dann iRacing. Das Spiel ist nur für den PC erhältlich, aber es ist bei weitem das wettbewerbsfähigste und realistischste Hardcore-Simulationsspiel, das es gibt. Trotz seines Alters (2008) ist iRacing das beliebteste und größte Rennsimulationsspiel auf dem Markt. Das liegt zum Teil an der hervorragenden Matchmaking-Engine, den Klassen und dem Bewertungssystem. Auf diese Weise treten Sie immer gegen Leute mit dem gleichen Leistungsniveau an, und es gibt offizielle Rennserien und Jahreszeiten mit Rennen zu bestimmten Zeiten in verschiedenen Klassen. Ob Sie GT3, Indycar, Formel 3, Endurance oder Formel 1 mögen, iRacing hat alles und ist das Beste seiner Klasse!

iracing Saison 1 2023 neue Autos bauen
Assetto Corsa Competizione

Ein weiteres Spiel, das iRacing sicherlich nicht nachsteht, ist Assetto Corsa Competizione (ACC). Dieses Spiel konzentriert sich ausschließlich auf GT3-Rennen und hat eine sehr große Auswahl an GT3-Fahrzeugen. Das Spiel sieht atemberaubend schön aus und wird ständig mit coolen DLCs erweitert. Der große Vorteil von ACC ist, dass das Spiel auch auf Konsolen erhältlich ist. Das macht es zum idealen Spiel, um mit Rennsimulationen zu beginnen und sich zu einem hochklassigen und erfahrenen Fahrer zu entwickeln. Das Spiel trainiert auch, das Beste aus sich und seinem Auto herauszuholen und sich ständig zu verbessern.

Online kann das Spiel leider nicht mit dem Wettbewerbssystem von iRacing mithalten, aber es bietet dennoch eines der besten, schönsten und realistischsten Spielerlebnisse, die es gibt. Glücklicherweise gibt es mehrere Lösungen für dieses Problem, darunter Kraftstoffarmer Motorsport und Das Sim-Gitter. Eines ist sicher: ACC ist sehr empfehlenswert und eines der besten Simulationsspiele, die je gemacht wurden!

assetto corsa competizione
rFactor 2

Das letzte Spiel in dieser Kategorie ist rFactor 2. Das Spiel ist sehr beliebt und hat viel Potenzial, aber leider wird es diesem nicht gerecht. Das Spiel sieht leider etwas veraltet aus und scheint nicht mit seinen Hauptkonkurrenten mithalten zu können. Trotz einiger Nachteile wird das Spiel seit ein paar Monaten mit zahlreichen Updates und neuen Inhalten versorgt. Infolgedessen macht das Spiel ernsthafte Fortschritte und ist in Bezug auf die angebotenen Fahrzeuge und Strecken sehr interessant. So ist rFactor 2 beispielsweise das offizielle Spiel der Britischen Tourenwagen-Meisterschaft (BTCC) und der Formel-E-Meisterschaft. Das Spiel ist in der Modding-Community mit einer riesigen Auswahl an Autos, Rennstrecken und Add-ons sehr beliebt und beliebt.

Die beliebte Simulation wird von Spielern und Unternehmen gleichermaßen genutzt. Viele echte Rennteams und Fahrer verwenden rFactor 2 für ihre Simulationen und Trainingseinheiten. Und das aus gutem Grund: Es handelt sich um ein fantastisches Simulationsspiel, das auch bei professionellen esports-Spielern mit offiziellen Meisterschaften und Rennen sehr beliebt ist.

Sind Sie bereit für die Rennstrecke?

Ich hoffe, dieser Leitfaden hat Ihnen den Einstieg in die Welt der Rennsimulation erleichtert. Sie wissen jetzt, was Rennsimulation ist und was Sie brauchen. Was hält Sie (noch) zurück? Sind Sie bereit, auf die virtuelle Rennstrecke zu gehen? Ich hoffe, Sie sind jetzt genauso begeistert wie ich und die gesamte Sim-Racing-Community.

Sim-Rennen sind pure Leidenschaft und eine lebenslange Sucht. Wenn man sich einmal darauf eingelassen hat, kann man nicht mehr ohne sie leben. Wie jedes Hobby ist auch dieses teuer. Wie teuer, entscheiden Sie selbst. Mein Rat? Trauen Sie sich zu träumen und fangen Sie klein an. Bauen Sie Ihren Simulator Schritt für Schritt zum Simulator Ihrer Träume aus und steigen Sie in die absolute (Online-)Spitze des virtuellen Rennsports auf!

Sind Sie bereit für die Rennstrecke? "Lichter aus und weg sind sie!" Du willst immer auf dem Laufenden bleiben mit Sim-Racing-Inhalten, News, DIY, Tutorials, Reviews und mehr? Folgen Sie uns auf Instagram @simracinghub.co.uk

Wilco Verhaegh

Seit mehr als 15 Jahren bin ich ein leidenschaftlicher Sim-Racer. Meine Liebe zum Rennsport, zur Motorsportfotografie und zu Spielen ist grenzenlos. Ich bin auch stolz auf mein Buch "Mastering The Art Of Sim Racing", in dem ich mein Wissen und meine Erkenntnisse mit aufstrebenden Sim-Racern weltweit teile!

de_DEDeutsch